[8L/8P] www.chipping.de

Die Steuergeräte an sich sind schon unterschiedlich, aber der Grundaufbau der Kennfelder ist bei gleichem Motor fast identisch. Bei Seat ist aber der Vorteil das es bei einer Motorvariante nicht so viele verschiedene Steuergeräte gibt. Allein beim Golf 4 TDI 90 PS gibt es 35 verschiedene Steuergeräte.

Was ist denn nun von diesem dubiosen Tuner zu halten?

Immerhin hat er ja jetzt nen Werbebanner auf A3-freunde.de

Also, kanns ja wohl so schlecht nicht sein…

Wenns mittlerweile ein paar mehr erfahrungswerte gibt, dann her damit…

Greetz
Jan

Gibt es da auch irgendwo eine E-Mail adresse?
Haben die Chips auch ein TÜV Gutachten?
Ist die Eintragung dabei?

Habe Antwort
kostet 150 Euro Aufpreis zumindest beim 1.8T

  • Dieser Beitrag wurde von RedA3 am 10.11.2004 bearbeitet

Also die Leitungssteigerung beim 1.8T ist die gleiche wie bei allen Billiganbietern! Da leg ich lieber ein paar Euros drauf +300€ und hol mir was gescheites (Auf dem Prüfstand abgestimmt). Denn jeder Motor ist anders!!

Schön das Du über jemanden urteilen kannst ohne überhaupt jemals Arbeit von ihr gesehen zu haben.

Hi, sorry dass ich das hier nochmal rauskrame. Hat jemand inzwischen seinen A3 bei chipping.de chippen lassen?
Der ist am 4.4. in meiner Nähe und ich bin schon länger am überlegen.
Ein Freund von mir hat nen 1,8t Golf IV und ist auch in nem Forum. Adresse weiss ich jetzt nicht. Die schreiben eigentlich nur positiv und nun sind wir beide am überlegen.

PS: Ich bin schon länger auf der Suche nach nem Leistungsdiagramm vom original 130PS TDI-PD. Hat jemand sowas?

Gruß
riot7

  • Dieser Beitrag wurde von riot7 am 11.03.2005 bearbeitet

Ich finde auch billig muß nicht immer gleich schlecht sein! Ich habe auch nicht grade viel bezahlt das war aber Verhandlungssache , aber mein Chippen sollten die Referenzen schon stimmen son Motor kostet viel Euros und man möchte ja lange Spaß daran haben! Ich pers kenne die nicht aber wenn man sich kundig macht und viele zufrieden von denen sind warum dann mehr zahlen?
Man zahlt ja oft den Namen mit !

Servus,

bevor hier direkt alles im Keim schlecht geredet wird, ohne das jemand PERSÖNLICH schlechte Erfahrung gemacht, wäre ich mit meinen Äußerungen sehr zurückhaltend.

Diejenigen, die ihren Wagen getunt haben, können beurteilen, ob das Tuning gut oder schlecht war. Dies realistischerweise aber auch erst nach einer gewissen KM-Zahl.

Die Resonanz im Seat-Forum ist schon seit längerer Zeit sehr gut. Vor allem der Kundenservice wird immer hochgelobt. Und den Vergleich zu Billig-Chips finde sehr weit hergeholt.

Gruß

  • Dieser Beitrag wurde von pergamoni am 12.03.2005 bearbeitet

hab ich grins

Hallo!

Zu DannyR gibt einige sehr positive Aussagen. Seine Software ist, laut einige Leute die sich auskennen, gut. Von einem Billigchiptuner kann man nicht sprechen.

Gruß

Raoul


@All: Ich hatte meinen A3 auch bei einem „billigen“ Chiptuner gechippt uzw. bei http://www.tcm-fahrzeugtechnik.de.
Ich war begeistert vom Tuning, der Mann ist sehr kompetent, weiß über alles bescheid. Er ist ja selber Programmierer bei Lotec GmbH.

Also „billig“ ist nicht immer schlecht…

Hey,

schaut doch mal ins Leon Forum (http://www.seat-leon.de), da hat Danny (chipping.de) schon sehr viele Wagen gechipt und die haben teilweise auch schon zichtausend km mit Chip zurückgelegt und sind immer noch sehr zufrieden. Wenns nach einigen von den Leutz hier ginge müsst Danny nur die Preise auf etwa 900 € anheben und schon wär es ein gutes Angebot weil es ja nicht mehr soooo billig wäre. Über einige Anmerkungen hier kann man echt nur schmunzeln.

Greetz Red

ich war mit meinem a3 auch bei einem „billigen“ tuner. hat mich 550 euro gekostet, das iss nu über 40.000km her, und die karre rennt ohne probleme, wie am ersten tag :slight_smile: also von daher, billig ist nicht schlecht.

Falls noch wer Interesse hat kann er sich gerne bei mir melden.

aktion@chipping.de
oder
obd@chipping.de

Hier bin ich dann anzufinden.

18.3. Wien / Österreich
19. u. 20.3. Zürich / Schweiz

31.03. Krefeld
01.04. Olpe
02.04. Ludwigsburg / Stuttgart
03.04. Frankfurt a.M.
04.04. Nürnberg


@Danny

Voll die Welttournee am Start g Find ich gut

@ darker :

550,00 euro ist ja auch kein Billigtuning !!
Sowas nenn ich einen normale Preis und für diesen Preis bekommt man bei vieln guten Tuner eben eine saubere Arbeit. Immerhin war das mal über 1.000 DM !! Dafür hab ich damals auch einen MTM und ABT bekommen. Aber mit dem Euro wurde ja das meiste einfach verdoppelt…

Andererseit bin ich der Meinung, daß 1000 Euro überteuer sind. Da kann MTM, ABT, Wimmer oder sonst was drauf stehen…

Von nix kommt nix. :wink:
Viele scheuen ja eher den Weg von Karlsruhe oder so zu mir weil es einfach zu weit ist, von daher mache ich es halt andersrum. :slight_smile:

@Turbo-Michi

Ich habe damals 2000 für meinen Wetterauer-Chip im TDI auch etwa 1000 DM bezahlt, heute kostet er bereits 728 EUR, also 216 EUR mehr.

hey danny,
kannst du auch so spezialsachen machen für sauger, zb anpassung an scharfe nockenwelle usw
hab von chiptuning null ahnung, aber würd mich mal so intressiern und wo kommst du her (gegend), ich wohn nähe stuttgart.
(brauchs nicht morgen, ende sommer vielleicht)
thx
Eddy

  • Dieser Beitrag wurde von EddyA3 am 14.03.2005 bearbeitet

Das klingt ja nach echtem Kundenservice :daumen: Ich wäre normalerweise auch sehr interessiert, aber bei meinem TDI ist mit OBD-Tuning vermutlich nix zu machen :heul:

Matse

Hi, ich hab gerade nen Bericht über Chip-Tuning im ZDF gesehen. Hab ihn aufgenommen und lade gerade hoch.
Unter anderem sind Powerboxen und „echtes“ Chiptuning zusammen mit der DEKRA getestet worden. Mit dem Ergebnis, das teilweise kaum was passiert Leistungsmäßig,einmal die Leistung übertroffen wird und somit trotz TÜV Gutachten die Betriebserlaubnis erlischt. Was fast alle gemeinsam haben ist eine ziemlich große Belastung für den Motor über die Toleranz hinaus.
FAZIT: Die sagen eigentlich komplett Finger weg lassen. Auch was die Garantie angeht: Rausgeworfenes Geld, da man im Zweifelsfall kaum nachweisen kann, dass der Defekt auf Das Chiptuning zurück zu führen ist.
Werde den Link nachher posten. Sind leider 32MB, deshalb werd ichs auch morgen wieder löschen, damit der Traffic nicht überhand nimmt. Vielleicht kann man das hier auch hosten…

Andererseits war ich vorhin beim freundlichen und hab mal nachgefragt ob die das kategorisch ablehnen. Der meinte sie arbeiten mit ABT zusammen und hatten noch keine Probleme damit bisher. Der Turbolader z.B. könne locker auch ohne Chippen bei 100-120tkm kaputt gehen…

  • Dieser Beitrag wurde von riot7 am 14.03.2005 bearbeitet