wie im thema schon zu erkennen brauch ich euren rat.
hab folgende modelle zur auswahl:
-Bridgestone Potenza RE 050 A
-Pirelli P ZERO ROSSO Asimmetrico
-Dunlop SP SPORT MAXX
so meine freunde welchen davon würdet ihr mir empfehlen?
ich weiß es gab/gibt hier unzählige reifen threads aber ich hab ja schonmal drei zur auswahl und will jetz nur eure meinung/erfahrung zu den teilen wissen.
Kannst bei allen drei net wirklich was falsch machen. Hab im Moment noch den Dunlop SP 9000 drauf, hat sich bis jetzt bis ca 3mm Restprofil komplett gleichmäsig abgefahren und grip is top!
Werd demnächst auch den Sportmaxx aufziehen, ist dem SP9000 ähnlich, nur bei nasser Strasse isser etwas besser…
das ich bei den dreien im grunde nix falsch machen kann hab ich mir schon gedacht. dann stellen wir die frage mal etwas prezieser .
wie siehts da in punkto verschleiß/abrollgeräusche aus? ham im mom. noch die P7000 von Pirelli drauf und die sind unter 25°C außentemp ma richtig laut. vom verschleiß her top.
wollte jetz nich unbedingt wieder einen von den lauten teilen haben. deswegen wie sieht bei den drei von mir genannten aus?
Hallo, kann nur was zu den Bridgestone sagen. Wenn du sportlich fährst kommste um den nicht herum. Kleben gut auf der Strasse nach einer gewissen Einfahrzeit. Müssen erst auf Temperatur kommen Sind superleise und Verschleiss ist in Ordnung. Da weicheres Material (das auch zu besseren Haftung auf der Strasse führt) vorhanden ist, ist der Verschleiss höher als bei anderen Modellen. Ich werde mir ihn wieder kaufen nach einem kurzen Ausflug zu Goodyear Mir ist Kurvenhalt/niedriges Geräusch und Komfort wichtiger als dass der Reifen 4.000 km länger hält.
Hallo,
nach aktuellen Testberichten scheint Bridgestone im Moment wirklich klasse Reifen zu bauen. Der Potenza RE 050 A hat zumindest letztes Jahr beim ADAC gewonnen. Pirelli und Conti sind auch immer vorne mit dabei. Ich fahre seit Montag den Goodyear Eagle F1. Der hatte in den letzten Jahren auch ganz gut abgeschnitten. Der Grund warum ich mir den gekauft habe, ist aber weniger rationaler Natur, sondern viel mehr, weil ich das Profildesgin so geil finde… Der Sport Maxx hat, in den Testberichten die ich bisher gelesen habe, nur durchschnittlich abgeschnitten. Ich glaube aber, dass man mit den Reifen der renommierten Hersteller eigentlich nicht so viel falsch machen kann.
so die frage mit den reifen hat sich nu schonmal geklärt
hab jetz nur noch ein prob. die felgen die ich mir bestellen wollte haben nur 'n festigleitsgutachten.
meine frage is wie sieht das da mit TÜV eintragung aus? viel stress und bangen oder maschiert man da im grunde ganz easy durch?
was kann man vorher schonmal testen, machen, gucken bevor man zum TÜV fährt?
hoffe ihr könnt mir helfen denn ich find die felgen einfach nur genial
mfg Apo
PS: auf der herstellerseite gibt es zu den felgen leider auch noch kein gutachten
+ Dieser Beitrag wurde von Apophis am 31.03.2007 bearbeitet
Hallo, ich bin den R040 gefahren. Der R050 soll im Verschleiss besser sein. Da ich eher sportlich fahre und 340 NM Drehmoment vorhanden sind gehts mit den Reifen bei mir eher schnell bergab Also ich kann dir nicht sagen wie lange die halten… bei meinen Goodyear hat es ca. 4000 Mehr-KM ausgemacht.
so die frage mit den reifen hat sich nu schonmal geklärt
hab jetz nur noch ein prob. die felgen die ich mir bestellen wollte haben nur 'n festigleitsgutachten.
meine frage is wie sieht das da mit TÜV eintragung aus? viel stress und bangen oder maschiert man da im grunde ganz easy durch?
was kann man vorher schonmal testen, machen, gucken bevor man zum TÜV fährt?
hoffe ihr könnt mir helfen denn ich find die felgen einfach nur genial
mfg Apo
PS: auf der herstellerseite gibt es zu den felgen leider auch noch kein gutachten
Dieser Beitrag wurde von Apophis am 31.03.2007 bearbeitet
das mit dem ADAC weiß ich, deswegen will ich ja den Reifen auch haben :grins: Ist es eigentlich ein bedeutender unterschied ob man den gleichen reifen in 17 oder 18 Zoll holt ? Also verändern sich die Eigenschaft sehr (verschleiß usw.) ?