in meinem Motor ist zur Zeit das
Vapsoil 5W-30 der Norm 50700/50400 drinnen.
Auf der Suche nach einem Nachfüllöl, da der Ölstand gesunken ist, bin ich in der Wiki auf das Mobil 1 ESP 5W-30 der gleichen Norm gestoßen. Dieses wollte ich in einem der aufgelisteten Onlineshops bestellen, aber lese dort, dass es sich dabei um ein teilsynthetisches Öl handelt.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob alle Longlife III-Öle teilsythetisch sind oder ob das Vapsoil das ich gerade drin habe vollsynthetisch ist.
Hab über google nix gefunden…
Ich will halt nicht, dass sich das Öl dann verschlechtert, wenn ich ein teilsynthetisches nachfülle.
Wär super, wenn mir jemand kurz helfen könnte. @Raoul vielleicht?
Das Mobil 1 ESP Formula 5W30 ist ein sogenanntes Hydrocrack-Öl (HC-Öl). Ich kenne kein Öl nach Norm 504.00/507.00 das vollsynthetisch ist. Sind nach meinen Wissen alles HC-Öle. Im Gegensatz zu anderen 504.00/507.00 Ölen erfüllt das Mobil 1 ESP Formular 5W30 noch BMW und Mercedes Normen. Gerade die Mercedes Normen sollen eine höhere Anforderung an das Öl stellen als die VW Normen.
[i]Hydrocrack-Öle (HC) sind Mineralöle, welche in der Raffinerie noch etwas „nachgearbeitet“ werden. Außerdem werden dafür schon mal die besseren Mineralöle verwendet. In einem speziellen Verfahren werden dann die Moleküle noch etwas zurecht gebrochen („hydro-gecrackt“). Was aber nur so „P mal Daumen“ abläuft.
Begriffe wie „teil-, oder vollsynthetisch“ sind auch nicht geschützt. Deshalb können die Schmierstoff-Hersteller eigentlich auch drauf schreiben, was sie wollen, ohne dass dies irgendwelche rechtlichen Folgen hätte.
Quelle motor-talk Öl Thread[/i]
Deswegen ist nicht immer ein vollsynthetisches Öl in der Flasche auch wenn es drauf steht.
Gruß
Raoul
+ Dieser Beitrag wurde von Raoul am 16.04.2007 bearbeitet
Nichts. g Das SLX hat nur einen neuen Name bekommen. Die Formulierung ist aber laut Öl Experte Sterndocktor gleich geblieben. Aber die meisten sind halt „verrückt“ nach Castrol.
Gruß
Raoul
+ Dieser Beitrag wurde von Raoul am 17.04.2007 bearbeitet
Wo ist hier der Unterschied ausser bei der Beschriftung?
Bei Castrol gibt es noch einen Sorte EDGE (http://www.castrol.com/castrol/productdetailmin.do?categoryId=9013946&contentId=7027039), habe hierzu folgende Aussage gefunden [quote]
gleiche Freigaben wie Edge, nur wesentlich günstiger
[/quote] und [quote]
Castrol EDGE 5W-30 ersetzt Castrol LongLife 3
[/quote]!!
Stimmt dies, hat es die gleiche Spezifikation aber nur einen anderen Namen?
Handelt es sich beim Mobil 1 ESP Formula 5W-30 um LL III?
Das Mobil 1 ESP Formula 5W-30 erfüllt die neue Norm 504.00/507.00. Longlife III ist nur ein Begriff von Castrol. Ich würde es dir empfehlen. Wie oben schon geschrieben, erfüllt es auch andere Herstellernormen (Mercedes, BMW). Laut Ölexperte Sterndocktor stellen die Mercedes Normen höhere Ansprüche ans Öl als die von VW.
Das Mobil 1 ESP Formula ist weiterhin ein gutes Öl. Mittlerweile gibt es noch weitere 504.00/507.00 Öle die auch andere Herstellernormen erfüllen. Wie z.B. das Fuchs TITAN GT1 PRO C-3 oder Megiun Megol Compatible SAE 5W-30 (Liqui Moly Top Tec 4200 5W-30). Kleinere Unterschiede gibt es aber weiterhin zwischen den Ölen. Sieht man teilweise bei den technischen Daten im Datenblatt der einzelnen Öle.