Gibt es überhaupt 60/60 oder wenigstens 60/50 Federn für den 8L? Mein Billig Hiltrac Gewinde ist fürn Arsch und für Ersatzteile zocken die einen ab. Ich wollte jetzt auf H&R Federn umsteigen , aber 50mm vorn ist nen bisschen zu wenig. Und wieder nen Billig Fahrwerk wollte ich nicht mehr kaufen. Ich hatte in meinem Honda früher auch nur H&R Federn und die waren schon Top. Wenn einer ne Tip hat (vielleicht auch nen anderen Hersteller , dann ruhig her damit:-) 1000€ für nen Gewinde wollte ich bei so nem alten Auto nicht mehr ausgeben. So 350-400€ stehen für den Kauf zur Verfügung.
Dann würde ich dir das Bielstein 60/ 40 empfehlen! das liegt glaub ich bei 400 Euro! Stabi hast ja dann schon nen dünneren drinne?!
MfG Timo
Es soll ja hinten Tiefer wie 40 sein. Ich mag die Keilform Fahrwerke nicht wirkllich. Nen H&R Cup Kit mit 50mm Va und Ha könnte ich bei Ebay für 368 € bekommen, aber auf manchen Foto`s sieht es voll Hoch und beim manchen auch auf der Ha Tief. Ist echt nicht leicht.
Also wenn du sowas suchst dann schau mal nach KAW Fahrwerken oder federn! Ne gute freundin von mir hat in ihrem G5 federn die eigentlich 50 bis 40 mm tiefer sein sollten, aber wesentlich tiefer runter gehen!
MfG Timo
VA HA 50/50?
Also ich kenn nur das CupKit mit 55/40. Finde ich eigentlich vom Aussehen immer recht top. Musst dich hier mal bissel umschauen, das haben recht viele verbaut.
Ja, das H&R Cup Kit Fahrwerk hab ich auch verbaut - und trotz angegebener 60/40 bzw. 55/40 Tieferlegung ist er gleichmässig runter gekommen. Also optisch kein "Keilfahrwerk" Höchstens durch die Verspoilerung vorne - Bilder in meiner Galerie.
Hi, hab die selbe Felgen/Reifenkombi wie du, aber Felgenbreite ist 9 Zoll…kannst ja mal in meine Gallerie schauen, musste Karrosseriearbeiten machen, sind knapp 60/60 mit gewinde. (ich wollt mal genau nachmassen…)
@Paddek
Liegt halt am 1.6er. Damit kommt man vorne nie auf die Angaben, leider… Sieht man auch an den Bildern, vorne ist noch relativ viel Platz.
@BMW_Overhauler so wie bei dir ist es Perfekt. Hab`s ja jetzt auch ca so tief , aber in für 3-400€ bekomme ich ja kein KW H&R Gewinde oder so. Deswegen meine Frage nach 60mm Federn. Bei der HA gibt es da ja nicht wirklich was. 40mm ist mir zuwenig.
Ja ich meinte wegen der Optik her…das du für den Preis kein Gewinde bekommst ist mir auch klar, aber Komplettfahrwerk z.b. denke mit 60er Federn wird das ganze ne tortur für die stoßdämpfer und/oder sauhart.
Edit: boing, ich hab überlesen, dass du ja schon ein gewinde drin hast…sorry mein fehler!
Aber kann doch nicht sein , das keiner 60mm für die Ha mit anbietet!?!
Doch, kann sein. Jedenfalls beim A3 8L ist es nunmal so.
Letzte Variante ist pressen lassen. Aber davon wird in der Regel abgeraten.
Ansonsten gibts zB das Eibach Pro Street (KW Var1) nicht aus Edelstahl für 638Euro bei eBay. Also noch etwas sparen und direkt was anständiges holen.
Hast du eigentlich schon nen anderen Stabi drin!?
Nein den Stabi hatte ich nicht gewechselt. Das Fahrwerk ist so straff , das es fast nie geschliffen hatte.
bis zu welcher Tiefe muss ich eigentlich den Stabi nicht tauschen 1.6 8l
bitte mit Empfehlung zu einem Komplettfahrwerk
@Rich_Boy1990 ab ca 50-55mm, beim 1.6er weil der wohl bissl leichter ist nicht zwangläufig. merkste dann schon beim fahren hehe. aber die suchfunktion hilft dir auch gerne mal weiter
@Rich_Boy1990
Kurz offtopic: Sind die Werte von deinem 1.6er von nem Prüfstand?!
Also prinzipiell ist der 1.6 natürlich leichter und hat die dünnere Antriebswelle. Ich gehe jetzt mal von realen Tieferlegungen aus, da man die angegebenen ja so eh nicht erreicht. Und da denke ich sind ca 50mm drin, darüber wirds dann eng. Wenn du dir natürlich zB das CupKit 55/40 einbaust, konnte das noch passen, weil der vorne keine 55 runterkommt.
Stimmt schon - aber andere Domgummis (oder whalweise auch Federteller) und es passt… leider waren die zum Fototermin noch nicht drin, und der steht auf ner Schräge - eigentlich ist der Gleich tief…
Hab noch Bonrath Federteller hierliegen. Sollen ja noch 10mm bringen.
Werd die aber wohl erst kurz vor der nächsten Saison einbauen. Im moment eh 15" Stahlfelgen drauf, da sieht man es eh nich.
Hoffe nur da poltert oder klappert dann nix. Aber sollte eigentlich nicht. Wüsste jedenfalls nicht, was da nen poltern verursachen könnte.
Bei Domlagern kann ich mir das schon eher erklären. Daher wollte ich die auch nicht. Mag kein gepolter.