[8L] 5x100 auf 5x112

Hallo,
bin neu hier im Forum und habe einen Audi A3 8L Bj. 98
Nun zu meiner Frage.
Ich habe einen Lochkreis von 5x100 was ja gewöhnlich für diese Bauserie ist.
Möchte nun von 5x100 auf 5x112 den Lochkreis ändern, allerdings ohne Spurplatten, da ich sonst meine Karosserie ziehen muss dass die Felgen passen.
Ich habe gehört man kann das ändern auch ohne die Radnabe zuz ändern sondern nur durch ändern der Orginal Platte in der die Löcher sind.
Hat da jemand schon Erfahrungen mit bzw gibts noch andere Möglichkeiten und was kostet der Spass !?
Vielen Dank
MFG Raphael :wink:

hi,

kann dir bezüglich "Wechsel der Radnabe" nicht weiterhelfen.

Aber es geht nehme ich an um Felgen oder?

wenn die Felgen in 5x112 eine hohe ET haben was eigentlich üblich ist dann sollte es trotz Lochkreisadapter zu keinen Problemen kommen.

Wie gesagt ist halt abhängig von der ET der Felgen

Grüße

Die Felge hat leider nur eine ET38 haben dass schon probiert, passt leider nicht !

Beim A3 gibts nach meiner recherche keine passenden Radnaben die man verwenden kann, noch dazu bräuchtest du auch passende Bremsscheiben, nicht nur vom Lochkreis sondern auch bezüglich Durchmesser und Topftiefe.

Radnaben umbauen ist mir nur bei Fahrzeugen bekannt wo es das auch serienmäßig gab, z.b. Golf 3 4x100/Golf 3 VR6 5x100 oder Audi 80 4x108/Audi S2 5x112.

hab schon mal gehört das da einer die achsen vom 8P eingebaut har aber eintragen kannst da vergessen. es gibt auch irgendwo in österreich eine firma die machen dir radnarben, aber soweit ich weis schweisen die dir die alten löcher zu und bohren dir neue aber auch ohne tüv und verlangen um die 150 pro rad also 600 fürs auto + neue löcher für die bremsscheibe. ist aber alles so ne sache das dann noch die festigkeit gegeben ist. dann würd ich lieber ziehn

mhh also ich habe schonmal gehört von meinem Reifenhändler dass man nur die Platte austauschen kann, aber ich war dann mal beim Audi Händler und der meinte man kann blos die komplette Nabe austauschen.
Also scheint es wohl nur mit Spurplatten zu funktioneren.
Falls jemand noch ne idee hat mit TÜV… wäre ich sehr dankbar.
Danke :wink: