[8L] 50/35 H&R mit Federn und Ambition Dämpfern

Moin ich habe mal ne Frage:
Habe mein Auto jetzt 35/35 mit H&R Federn tiefer gelegt… bin eigentlich echt zufrieden… war ja vorher original auch schon um die 11mm tiefer… doch nun habe ich das Problem es sieht so aus als wenn ich was im Kofferraum liegen hätte… würde deshalb echt gerne vorne die 50er H&R Federn verbauen… FRAGE: Geht das mit den Ambitiondämpfern noch? kriege ich Federn nur für vorne bestellt?? sieht 50/35 gut aus? oder sie das dann schon crass nach vorne tiefer als hinten aus??? danke im vorraus jungs…

Ich kenne nur 55/40 von H&R, meinst du die?

Ich habe derzeit auch das 35/35 Fahrwerk von H&R drin und überlege die Federn gegen die Eibach Sportline zu tauschen (45-50/35-40). Überwiegend weil er vorne noch etwas zu hoch ist.

Federn nur vorne würde ich nicht machen. Die 55/40 Federn sollten anders sein und man sollte das nicht kombinieren. Das fährt sich sonst sehr bescheiden und kann schnell gefährlich werden.

Ich glaube RedShark oder so hat die Eibach Sportline drin und ich find das so auf jedenfall schon sehr gut und wesentlich besser als den 35/35 Mist.
Extreme Keilform hast du dann nicht, aber da der Kotflügel vorne ja, soweit ich weiß, etwas höher geht, sieht es dann stimmig aus, wobei 35/35 ja immer so wirkt, als wäre es vorne höher als hinten.

Achso und bei der Tieferlegung sollte man schon die Dämpfer wechseln. Ab 40mm sind wohl gekürzte Dämpfer notwendig. Fahren kann man es sicher. Frage ist nur die lange das noch hält. Hast ja sicher schon einige tausend kilometer hinter dir mit den Ambitiondämpfern. Also nicht am falschen Ende sparen.

er meint glaube ich nur die federn, oder?

warum verbaust du dir nicht andere federteller vorne ein? dann kommst du nochmal 10mm tiefer, hat ein kumpel von mir auch gemacht.

ob du die 50mm federn für nur vorn bestellen kannst, weis ich nicht.

aber du kannst ohne probleme mit den 50/50 federn fahren und dem Ambition fahrwerk!

ja genau so meinte ich das… ich wollte nur vorne meine 35er Federn rausschmeizen und sie durch die 50er die man ja zu kaufen kriegt von H&R tauschen… aber mit den Federtellern hört sich auch gut an… wo bekomme ich die her??? hat das nachteile??? kenne mich in sachen fahrwerk überhaupt nicht so aus… braucht man nen anderen Stabi wenn man die Teller ändert, habe gehört das man einen braucht wenn man ein Komplettfahrwerk (also mit Dämpfern verbaut) ?

Ah ok, wusste nicht, dass H&R 45-50 Federn im Angebot hat. Kannte nur 35/35 und 55/40.
Würde aber dennoch zu den 45-50/35-40 Federn von Eibach raten. Das kombinieren würde ich definitiv sein lassen.
Ich kenne jmd der hatte in seinem Audi (älteres Modell) auch mal nur vorne die Federn getauscht und das war kein schönes Fahren. Und das nur der Optik wegen…
Und noch dazu gibt es ja wie gesagt Federn, die deine gewünschte Tieferlegung haben.
Die Sportline Federn kosten auch nur 130€.

Federteller kann man eigentlich auch nicht empfehlen. Man liest oft von Klappernden Geräuschen an der Vorderachse. Noch dazu sind 10mm in der Regel wunschdenken und nicht Realität.
Lieber passende Federn.

Ohne Probleme mit den Ambition Dämpfern würde ich aber auch nicht sagen, das kommt drauf an wieviel die schon gelaufen sind. Und bei nem 99er dürften die schon einige tausend kilometer auf dem Buckel haben. Fahren kann mans, aber all zu lange wirst du keine Freude haben bei der Tieferlegung und dem Alter der Dämpfer.

Stabi musst du ab einer Tieferlegung von 50 an der Vorderachse wechseln. Mit den Eibach Federn solltest du da also keine Probleme haben. Noch dazu dürfte der 1.6er nicht die dicke Antriebswelle haben. Die haben doch glaube nur die 1.8T. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Achso ob nur Federn oder komplettes Fahrwerk ist dabei egal. Es kommt rein auf die Tieferlegung an, ob ein anderer Stabi notwendig ist.

ich wollte bei H&R bleiben, wollte gerne wissen ob das zu stark nach keil aussieht wenn ich 50/35 tieferlegung drinne habe??? ich hab mir heute die 50er federn für vorne von H&R bestellt werde die 35er Vorne rausnehmen und dann die 50er vorne reinsetzen!!! mal gespannt wie das dann aussieht… beim 1.6 muss man bei einer tieferlegung von 50 vorne eigentlich noch nichts in sachen stabi machen oder liege ich da falsch? danke im vorraus

stabi brauchst du zu 95% nicht wechseln, aber garantieren kann man das vorher nie.
Mich würde interessieren, was der TÜV zu dem Mix der Federn sagt…

Gruß Mackie

Da bin ich auch mal gespannt. Ich tippe aber eigentlich auf nix gutes.

Wie gesagt, die Charakteristik der Federn kann vollkommen unterschiedlich sein, was das ganze bei schnellen Fahrten und/oder Lastwechseln (zB spontanes und ruckartiges Ausweichen) evtl. gefährlich machen kann.

Was hat denn H&R zu deinem Vorhaben gesagt, dass du hinten die 35er und vorne die 50er einsetzen willst?
Haben da die grünes Licht gegeben? Ich will ja theoretisch auch nur vorne runter.
Werde aber wohl so oder so lieber die abgestimmten Federn von Eibach nehmen mit in etwa der gleichen Tieferlegung (evtl hinten sogar 5mm tiefer).
Ich schätze mal beim 1.6er wird man auf ca. 45/35-40 kommen bei den Eibach Sportline.

moin also ich habe vorher mit H&R direkt telefoniert… die meinten zu mir das es technisch kein Bedenken gibt mit der Kombination… und dann habe ich mir die Nummer geben lassen welche auf den Federn drauf steht… die Nummer ist nur in der letzen Zahl anders als die von meinen 35er Federn… das heißt ich werde nicht nochmal zum Tüv rennen… ich habe eine Tieferlegung eingetragen, und ich denke nicht das sie die Nummern groß kontrollieren und wenn es dochmal dazu kommen sollte habe ich Pech gehabt… nächstes Jahr möchte ich mir eh gerne das Cup-Kit kaufen 60/45 und vorher muss ich nicht mehr zum Tüv! Normal mache ich sowas nicht, habe sonst alles eingetragen bzw. sonst ist alles legal an meinem A3, diesmal lasse ich es erstmal kurze zeit so…

Und was hast nur für die Federn vorne bezahlt?

76 Euro aber ich werde die 35er Federn welche jetzt genau laut Rechnung 2 Monate alt sind wieder verkaufen und dann komme ich denke ich nicht mal auf 50 Euro welche ich rauf legen musste! gruß eike vielleicht hat ja jemand interesse???

Und wie siehts aus? Schon eingebaut? :wink:

Nein leider noch nicht… keine Zeit aber hoffe ich schaffe es am Wochende endlich mal!!! die Federn liegen aber schon in meiner Garage :slight_smile: ich mache dann mal pics und setze sie rein!!!

Moin leute habe da nochmal kurz eine Frage bevor ich die Federn jetzt einbaue!!! Finde ich übrigens richtig scheisse bei H&R !!! es sind ja nur nummern auf den Federn und es liegt noch nicht mal ein Zettel bei der mir sagt ob das 50er feder sind oder nicht… ich habe bei H&R auf die seite geguckt und dort dieses hier gefunden:

29768-1 Audi A3 (8L) bis 132kW
Farbe schwarz, Tieferlegung [mm] 50, Baujahr: ab: 08.1996

Das ist die Nummer die auf meinen Federn steht!! frage: sind das die richtigen federn ??? also stimmt das das ich beim 1.6 50er federn bis 132kW benötige??? oder hat H&R noch andere für kleinere Motoren… ich finde nur die 35er für 2 verschiedende Motorvarianten… die 50er nur bis 132kW stimmt daS??? danke im Vorraus

Musst doch nur ins Gutachten schaun. Dort steht sonst auch keine weitere Einschränkung. Normal wird noch in der Achslast unterschieden, aber davon ist nirgends ein Wort zu finden. Auch nicht im Gutachten. Und auf mehr bezieht sich der Tüv Prüfer auch nicht.
Somit sind die Federn für alle A3s bis 132kw.

Wie bereits tzyn sagte, habe die Eibach Sportline (50/35) federn drin mit Eibach B4 Dämpfer. Pics in meiner Gallery

Und wie siehts so mitm Komfort aus?

Hab gestern per Suchfunktion nen Bild gefunden, wo der irgendwie extrem keilförmig aussah bei jemandem. Entweder blöde Straßenlage oder Bild war schief. Aber wirkte halt so. Sieht auf deinen Bildern jetzt eigentlich ok aus. So in etwa würd ichs haben wollen. Nur vorne fehlt halt noch ein bisschen (ca 1cm).

Würde halt die H&R Dämpfer drinlassen und nur die Federn tauschen. Laut der Aussage von H&R müssten das Bilstein oder Sachs Dämpfer sein. Zudem sinds bereits gekürzte Dämpfer.
Mittlerweile bin ich mit Komfort auch zufrieden. Anfangs wars recht hart und hopplig. Mittlerweile nicht mehr.

Sehe grad die B4 sind ja ungekürzte Dämpfer bzw. für Standard Fahrwerke.

noch 1cm tiefer vorne ??? dann hast du richtig keil, ich dachte das wolltest du nicht? Ich werde nachher ein paar Bilder hochladen, wie es mit meinen 50/35mm H&R Federn jetzt aussieht!!! gruß eike

Richtig, habe mich auch gewundert warum Bilstein diese Kombi anbietet, aber die müssen es ja wissen. Fahrkomfort finde ich O.K., bin schon schlimmeres gefahren :grinsno:

Eh? Du hast doch jetzt auch 15mm (1,5cm) tiefer?!
Und die Eibach sind ebenfalls 45-50/35-40.
Das ist doch absolut normal.

Hab doch die ganze Zeit gesagt, dass ich wohl auf die Eibach Sportline wechseln würde. Weiß halt nur noch nicht wie es da so mit der Härte aussieht bzw. obs da gehoppel gibt.
Berliner Straßen sind leider nicht die Besten. :slight_smile: