ich wollte bei mir ein 40/40 Fahrwerk vebauen. Tiefer will ich auf keinen Fall gehen, da es bei unserer Gegend sehr viel Schnee haben kann, und auch noch Spoiler von Rieger verbaut sind.
Welches würdet ihr empfehlen?
KW Sportfahrwerk 40/40 oder…
Weitec Ultra GT 40/40
Ist natürlich eine Preisfrage, denn das KW ist ja ca. 150€ teurer, aber bringts das auch? Ist der Unterschied so groß? Wäre das 35/35 von H&R evtl. auch zu empfehlen? Es sollte halt nich knüppelhart sein, und Stabi will ich auch net wechseln
Danke!
danke schonmal!
aber hat denn keiner das 40/40 von Weitec verbaut? kann doch net sein…
Vieleicht kann mir ja jemand sagen, ob es empfehlenswert ist. Danke!
also, ich hab seit knapp 3 Wochen ein Weitec Ultra GT 40/40 drinne… Kann mich da zwar nich beschweren, der Fahrkomfort ist nicht viel schlechter geworden, nur’n bissi härter, liegt gut in der Kurve etc. Aber von der Optik her hat es kaum was gebracht
Hatte ja vorher das Ambition (16 mm) drin und jetz das Weitec (40 mm), da sieht man echt kaum wat :heul: Pics kannste in meiner Galerie anschauen.
hab nen freund mit dem hicon GT Gewinde drin, und einen mit dem KW Var. 1
0 unterschied spürbar und bis auf die Farbe auch keiner Sichtbar…
beides Alko-Dämpfer und auch der Stuabschutz am Weitec ist mit dem KW-Logo versehen.
ich kanns nicht mit sicherheit sagen, aber behaupte die beiden sind identisch
hab auch ein Weitec Ultra GT, aber das 30/30er. Am Anfang hat sich auch nicht viel getan aber mit der Zeit hat es sich ganz gut gesetzt, sieht jetzt richtig klasse aus. Es ist halt schon recht hart aber das Fahrverhalten ist klasse. Stand auch vor der Frage KW oder Weitec. Aber mir wurde vom Händler zum Weitec geraten, da Preis/Leistung unschlagbar.
Aktuelle Bilder in meiner Galerie!
Gruß
Basti
+ Dieser Beitrag wurde von A3seb am 28.03.2007 bearbeitet
super infos, danke! @luenen
was ich aber daran nicht verstehe:
das Weitec Hicon GT hat einen Einstellbereich von 30-50mm
aber das KW v1 einen Einstellbereich von 30-70mm
…können das dann wirklich die gleichen Dämpfer sein?
weil interessant hört sich das Hicon GT schon an, wär genau das was ich suche. weil tiefer als 50mm würd ich sowieso nicht wollen. Und es ist auch sehr preisgünstig…
Wenn der Dämpfer einen Rebound von 30mm hat kann das schon sein. Dann wäre er für eine maximale Tieferlegung von 70mm ausgelegt.
Ich kann dir allerdings von WEITEC nur abraten. Kollege hat auch nen Fahrwerk von WEITEC und das ist total schwammig und weich. Probleme beim TÜV gabs auch, weil die Papiere nicht 100% waren und als wir bei WEITEC angerufen haben, wurden wir noch total unfreundlich abgewimmelt.
wann hatte er Probleme mit dem Weitec???
also hab 2 Freunde mit Weitec, und die Dinger sind top…da hatte auch niemand Probleme, habe von den alten aber nichts gutes gehört, aber seit KW da die Finger mit drin hat sollen die echt gut sein.
Wie gesagt, kann aus Erfahrung sagen dass die Weitec den KW STAHLFW in nix nachstehen.
Und der Verstellbereich ist nur der vom Tüv freigegebene Bereich.
Die Dinger gehn beim A3 bis 90mm runter, hab Weitec extra gefragt. also von daher…
achso und zur hörte…ist genau so wies sein soll…im normalbereich relativ komfortabel, und im Grenzbereich, sprich wenn du durch Kurven donnerst wirklich straff und liegt wie ein Brett auf der Straße…
hatte schon Koni, und muss sagen das kommt an das Weitec von meinem Kollegen niemals ran was komfort und straßenlage angeht.
Also ich werd mir auch das Hicon GT holen, falls ich kein H&R für nen günstigen Preis bekomme
Hallo,
hab Weitec 40/40 Federn drin.Sind sehr weich,und von der tiefe zu einem normalem Ambition hat es kaum was gebracht!Da muß man schon genau hingucken,um den Unterschied zusehen…
frag meuschi oder so heißt der user hier im forum, der kann dir das weitec hicon GT für 600€ anbieten…issn fairer preis, und das FW is auch top…olltest du dann mal mehr als 40mm wollen schraubste einfach runter
@luenen
merci für die Tips
bin wirklich stark am Überlegen, ob ich es nehmen soll.
Federn alleine kämen für mich nicht in Frage, sondern nur in verbindung mit den entsprechenden Dämpfern. und tiefer als 50mm würd ich eh nie gehen wollen…
Es würde mir halt noch helfen, wenn noch jemand hier im Forum das Hicon GT verbaut hat und mir noch ein kleines Feedback geben könnte
+ Dieser Beitrag wurde von grasi am 30.03.2007 bearbeitet
also mit dem hicon machste nix falsch, soviel kann ich dir versichern.
Kumpel ist hin und weg von dem teil, und ich bin auch begeistert.
oder guck dir mal das bilstein b10 an…koste 399€ bei ebay, ist allerdings 60/45…aber die 2 cm machen wohl auch net
Stabi musste nämlich soweit ich weiß bei 60 auch net ändern beim TDI
[quote]
@luenen
merci für die Tips
bin wirklich stark am Überlegen, ob ich es nehmen soll.
Federn alleine kämen für mich nicht in Frage, sondern nur in verbindung mit den entsprechenden Dämpfern. und tiefer als 50mm würd ich eh nie gehen wollen…
Es würde mir halt noch helfen, wenn noch jemand hier im Forum das Hicon GT verbaut hat und mir noch ein kleines Feedback geben könnte
Dieser Beitrag wurde von grasi am 30.03.2007 bearbeitet
Hi
Ich hab das Sportfahrwerk von KW 40/40 bei mir dran und bin voll zufrieden damit. Nicht zu hart und nicht zu weich also genau das richtige Mittelding zwischen sportlich und noch fahrbar wie ich finde :daumen: .