hallo…wollt fragen ob das 4 Motion Stabi ausreicht bei Tiefergelegtenfahrzeugen oder ob das dann auch immer noch schleift!?? und wieso ist die Antriebswelle rechts eigentlich dicker wie links???
MFG
hallo…wollt fragen ob das 4 Motion Stabi ausreicht bei Tiefergelegtenfahrzeugen oder ob das dann auch immer noch schleift!?? und wieso ist die Antriebswelle rechts eigentlich dicker wie links???
MFG
Der 4M Satbi reicht aus!
Hat was mit der Kraftübertragung (Torrosionskraft)zu tun soweit ich weiß. Die eine ist nicht so lang wie die andere.
Je länger die welle, desto eher reagiert die auf diese Kraft. Hier mal ein Bild im Vergelich http://i1.ebayimg.com/04/i/000/a0/7b/c4e5_1_b.JPG
Hallo! Ich hab auch den Stabi vom 4motion. Da kannst ganz runter. Der schleift nirgends. Vorrausgesetzt, du hast eine halterung beim Federbein! (zb.KW).
hi leute. woher habt ihr den 4motion stabi und wie teuer ist der???
danke schon mal.
MFG Marek
vom freundlichen?
hm hab die rechnung grade nicht hier, hab aber für stabilager, schellen und stabi mit mitarbeiterprozenten knapp 75 gezahlt
und wie sieht es aus wenn man nur den Satbi wechselt ohne die langen Koppelstangen??geht es auch ohne schleifen wenn man die normalen Koppelstnagen drinn lässt???
[quote]
und wie sieht es aus wenn man nur den Satbi wechselt ohne die langen Koppelstangen??geht es auch ohne schleifen wenn man die normalen Koppelstnagen drinn lässt???hab glaub ich keine Halterung am Dämpfer!
[/quote]
Hier aus der Wiki:
http://www.a3-freunde.de/wiki/TieferLegung
Ich glaube Ihr verwechselt da etwas, der TT Stabi ist fürs KW Fahrwerk und der 4Motion ist für die original Befestigung am Querlenker.
Wenn dort Fehler in der Wiki sind, bitte eine Nachricht an mich, dann ändere ich das, hatte das mit dem 4Motion irgendwo aus dem Netz oder aus dem Forum.
Boris
nein die sinmd beide von der Form her identisch.
Der Durchmesser ist nur anders.
18mm (im Leon) vom 4Motion 1J0 411 305 T
19mm (im S3) vom 4Motion 1J0 411 305 AA
20mm (im S3, im Curpa) vom 4Motion 1J0 411 305 R
21mm (im TT) vom TT Quattro 8N0 411 305 D (den hab ich verbaut)
23mm (im Golf R32) vom R32 1J0 411 305 AF
Finde ich aber komisch, da ich schon Bilder vom 4Motion Stabi am Querlenker gesehen habe.
Boris
du kannst alle am Querlenker festmachen. Die Koppelstange steht nur schief.
Werde das in der Wiki ändern!
Wie gesagt, im Internet wurde immer nur der 4Motion für den Querlenker benutzt und der TT wurde immer für das KW (Stoßdämpferbefestigung) empfohlen.
Boris
weiß ich auch nicht warum aber die original Koppelstangen hätten auch bei mir gepasst!Kann auch gerne mal ein Bild machen wie es aussieht und eine originale Koppelstange/Pendelstütze daneben halten.
Habe es in der Wiki geändert, was mir aufgefallen ist, ich hatte den 4Motion AD angegeben und Du andere T , A usw. , kann nich darin der Unterschied liegen?
Ja, wenn möglich mach mal Bilder, dann könnte man die in der Wiki mit verlinken.
AD hinten beim 4Motion (19mm) Stabi ist korrekt. Der ist übrigens (wie die Teilenummer auch schon sagt) eigentlich vom Golf4 4Motion. Bei Audi gibts ja kein 4Motion.
Aber der wurde auch beim S3 verbaut.
Stabis sind immer gleich von der Form, soweit ich weiß. Da gab es keine Änderungen. Und alle können auch am Querlenker festgemacht werden. Sehen aber einige TÜV Prüfer nicht gern, anderen wiederum ists egal. Man kann halt noch Distanzhülsen anfertigen lassen und mit längeren Schrauben das ganze verbaun, dann stehen die Dinger wieder gerade. Aber fahren viele mit schrägen Koppelstangen rum. Funktioniert also in der Praxis problemlos.
Kannst also ruhig die Info angeben, dass auch alle am Querlenker befestigt werden können, dann aber die Koppelstangen schief stehen.
hallo. anbei möchte ich meine meinung zum umbau vom 4 motion stabi am 8l anfügen den ich am 08.12.10 durchgeführt habe.
ich habe bei mir ein lowtec gewinde verbaut und bin auf dem maß va 303mm mitte radnabe bis zur kotflügelkante. demnach versuchte ich es mit verstellbaren koppelstangen. wie alle hier geschrieben haben ist es der letzte scheiss!!! zurückgeschickt geld wiederbekommen und stabi 4 motion ink. schellen und gummis bestellt. kostenpunkt 93,14 euro alles zusammen mit prozenten!!
einbau war gleich erledigt,wie alle hier schon beschrieben haben.
jedoch habe ich ein problem mit den orginalen koppelstangen gehabt. die funktion ist extrem eingeschränkt durch die schrägstellung der koppelstanngen. ich für meinen teil habe generell die bedenken das durch die querkraefte der schraegen koppelstangen die fahreigenschaft sich sehr negativ beeinflussen.
ich habe mir die buchsen nach dem maßen angefertigt die hier im forum hinterlegt waren. jedoch finde ich die maße als nicht richtig füer meinen teil!!!
mit dem verbau der hülsen wie sie hier angegeben werden geht bei volleinschlag der raeder der sattel an der schraube an ( M 10 x 100 sechskantkoppf,festigkeit 12,9) durch den verlaengerten hebelweg habe ich diese festigkeit gewählt.
desweiteren habe ich die koppelstange einfach umgedreht da der durchmesser der oberen bohrung zu gross ist für eine montage der m10er schrauben.
das gewinde im querlenker ist identisch, und so habe ich zusaetzlich einen distanzring von 1,4cm dicke, innernbohrung 11mm, aussendurchmesser 30 mm aus rundstahl angefertigt und diese zwischen koppelstange und querlenker mit der orginalen spezialschraube verschraubt. restgewinde ist noch jede menge vorhanden. somit sitzt die koppelstange zum stabi vom winkel her wirklich spannungsfrei.
hinzu kommt das ich die buchsen zwischen stabi und der koppelstange im oberen bereich auf 27 mm statt 35mm gekuerzt habe um ein anschlagen des sattels bei volleinschlag zu verhindern. die innenbohrung habe ich auf 11 mm statt 12 mm red.um ein spiel auf der letztedlich von mir verwendeten schraube ( sechskant M10x80mm,festigkeit 12,9)zu veringern. somit war auch bei vollanschlag genuegend ( ca. 1,4 cm ) gegeben.
fazit!! voller erfolg und ein super handling!! kein schleifen usw,doch das wisst ihr ja selber.
ich hoffe mit meinem bericht einigen geholfen zu haben!!
schöne feiertage und eine gute fahrt!!!
ich hoffe der beitrag ist für jedermann verstaendlich.
da ich in der arbeit sitze,und eigendlich keine zeit habe, entschuldige ich mich für manch ungenauen satzaufbau:-)))
in dem sinne…
Danke für den detailierten Bericht. Kannst du davon eine Zeichnung erstellen? Würd das gerne in meiner PDF ergänzen!