Hallo zusammen,
ich will demnächst 30er H&R Federn einbauen.
Passen die ohne Probleme oder muss ich noch irgendwas umbauen (Stabi o.ä) ?
Ich habe 8x17" Felgen mit 22er Gummis drauf!
Vielen Dank für eure Hilfe!
Hallo zusammen,
ich will demnächst 30er H&R Federn einbauen.
Passen die ohne Probleme oder muss ich noch irgendwas umbauen (Stabi o.ä) ?
Ich habe 8x17" Felgen mit 22er Gummis drauf!
Vielen Dank für eure Hilfe!
Das passt alles ohne Veränderungen. Stabiwechsel ist erst ab den 50er Federn zu empfehlen.
die frage ist nur, ob sich deine stoßdämpfer freuen, da deiner ja immerhin schon 10 jahre alt ist und die dann einiges aufm buckel haben…
ob da ein komplettfarhwerk nicht besser ist, bevor was kaputt geht…
Die Dämpfer und Federn sind vor ca. 1 Jahr neu gekommen.
Ich denke bei 30mm werden meine Dämpfer mich zwar nicht lieben, aber auch nicht hassen.
Ärgerlich. Hättest du mal vor einem Jahr ein komplettes Fahrwerk mit 35mm Federn und H&R Dämpfern gekauft…
Aber sollte ohne Probleme durchgehen.
ist h&r denn gut??
mfg
Ja, KW, Sachs, Eibach kannste eigentlich alles nehmen. Finger würd ich von gelabelten lassen, die selbst nix herstellen. FK oder Funtech z. B. verbauen halt "unbekannte" Hersteller und machen ihr Logo drauf.
Ich bin zufrieden, aber benutz mal die Suche "Fahrwerk" oder die Herstellernamen, da wirst du einiges zu finden. Bild dir am besten selbst eine Meinung sonst heißt "Du hast doch gesagt und XY sagt das Gegenteil!"
Da hatte ich das Auto leider noch nicht, das wurde gemacht kurz bevor ich es gakauft habe!
Ok. Dann haste dafür ja nicht extra Geld ausgegeben. Einbau etc. kostet ja auch und für 1 Jahr…
Ansonsten gibt es e-gay oder Gebraucht-Waren-Händler.
Da würd ich die orginalen verscheuern, selbst wenn du nur 50 € bekommst, Geld ist Geld. Dann haste schon mal TÜV oder Spureinstellung bezahlt
30er Federn sollten den Dämpfern nix groß ausmachen. Ist halt nur ne andere Abstimmung bzw ist natürlich ein komplett Fahrwerk besser abgestimmt. Geht es nur ums optische (und davon geh ich mal aus, dass er keine Rennen oder mit 70 um die Kurve will), dann reichen Federn locker. Und so schlecht ist die Kombination auch nicht. Zudem so ziemlich das komfortabelste, was man kaufen kann.
Ich bin mitm H&R CupKit Komfort nicht so zufrieden. Hoppelt zuviel und ist teilweise einfach zu hart. Komfort passt da definitiv nicht. Meine Eibach ProKit Federn + SerienDämpfer war doch weicher.
Die H&R Dämpfer vom Komfort Fahrwerk kann ich jedenfalls nicht empfehlen. Diese Meinung häuft sich hier auch. Fahren kann mans, aber ich hätte mir unter "Komfort" schon was anderes vorgestellt, auch wenn ich 18" Felgen habe (die hatte ich ja auch mit den Eibach Federn).
Also ich empfehle dir die Eibach ProKit Federn. Gibts bei ATU für 99€ neu.
Ich bekomme leider sehr schnell Rückenschmerzen, von daher ist dies auch die einzige Möglichkeit für mich.
Ich möchte ja nur, das kein Einkaufswagen mehr zwischen Reifen und Kötflügel passt!
Hallo also ich habe die letzten 170.000km die Kombi Audi Ambitionsdämpfer und HR Federn gefahren. Und war im punkto Komfort super zufrieden. Nun habe ich auf HR Dämpfer und Federn in Komfort ausführung gewechselt und muss auch sagen das die Dämpfer viel zu hart sin. vorne steht er nun auch 2 cm höher als früher was absolut scheiße aussieht hinten wie gewohnt. Also mit dieser Kombi bin ich leider auch nicht zufrieden. Aber nun gut werde damit einige zeit nun fahren müssen, das Geld liegt ja nicht auf der straße.
Gruß Markus
Hm ja, bin auch der Meinung er ist etwas höher als meine Eibach + Seriendämpfer Kombi vorher.
Und härter leider…
Überlege Eibach 45-50/40-45 Federn zu verbauen, aber die Härte würde ja dann leider bleiben. Naja muss mal sehen wie ich das mache.
Würde dem Threadersteller jedenfalls nur die Eibach 30/25 Federn empfehlen. So ziemlich keine Komforteinbussen gegenüber der Serie. Und wenn die Dämpfer gerade mal 1 Jahr alt sind, ist das auch die beste Voraussetzung. Ich habe meine bei ca 90000km eingebaut und war das eine Jahr sehr zufrieden und das obwohl meine Dämpfer nicht mehr die besten waren. Deshalb habe ich nun auch sicherheitshalber auf das H&R komfort gewechselt und wünschte, ich hätte es nicht getan. Dann lieber nur paar gute Dämpfer von Sachs, Bilstein oder die Eibach ProDamper (passend zu den ProKit Federn), aber naja, nun ists leider zu spät. Auch ich habe mich erstmal damit abgefunden.