[8L] 3 Zoll Downpipe an K04? Flansch?

Nabend zusammen,
als Neuling unter den s3 Fahrern und auch hier habe ich direkt mal eine Frage. SuFu hat irgendwie nichts passendes ausgespuckt.
Habe diese Downpipe hier rum liegen
http://www.arlows.de/Abgaskruemmer-Abgasanlagen/Downpipes-Hosenrohre/Audi/Downpipe-fuer-Audi-S3-8L-TT-8J-1-8T-K04-3-76mm-mit-200-Zeller-Kat::3202.html

Kann mir jemand sagen, wie bzw. Mit welchem Flansch ich die an den Standort k04 dran bekomme?
Besten Dank

Die dp ist doch für k04 einfach ran und gut,oder versteh ick die frage nich

Die Downpipe ist zwar von der Rohrführung her nicht gerade optimal, passt aber einfach so an den Flansch! Neue Dichtung, drei Muttern und fertich.

scheinbar seh ich vor lauter bäumen den wald nicht mehr. klingt logisch.

Ich würde die nicht kaufen… aber das hast du jetzt mittlerweile wahrscheinlich.

Beim Bau meiner K04 Downpipe hab ich gemerkt, dass es platzmäßig ziemlich suboptimal ist, das Flexrohr an dieser Stelle hinzubauen.
Bei mir hat es einfach nicht gepasst. Ist beim S3 viel zu eng…
Zwischen Lenkgetriebe und Kardanwelle ist so schon nicht sehr viel Platz für ein dickes 3 Zoll Rohr.
Und das Flexrohr ist vom Außendurchmesser her nochmal dicker. Und das scheint rein optisch genau an dieser Stelle dort zu sitzen.

Aus diesem Grund habe ich das Flexrohr an der originalen Stelle gelassen und nicht in 3 Zoll sondern in 2,75" gebaut. Das reicht aus und ist vom Klang her auch total super. Meine Downpipe geht an dieser Engstelle zwischen Kardanwelle und Lenkgetriebe quasi nur als Rohr durch.
Platztechnisch viel besser und es liegt zu 100% nirgends an ! Habe mittlerweile fast 1000 km Testfahrt gemacht.

Aber am Ende muss das jeder selbst entscheiden.

Das mit dem Flexrohr ist die eine Sache. Dir andere aber, die ich meinte ist, dass die DP sofort nach Ausgang Turbo nen ziemlich radikalen 90Grad Knick macht.

Das verläuft bei der Zinram Pipe viel weitläufiger, also größerer Bögen nach unten/hinten.

Ich habe diese Downpipe auch verbaut, leistungstechnisch gibt's nichts einzuwenden.
Aber: Flansch war nicht plan uns somit undicht, Rohrführung suboptimal => schlagt auf Lenkgetriebe (Hitzeschutzblech), Flexstück viel zu weit hinten => zu viel Belastung und Schwingungen am Flansch.

Werde ich wohl zerschneiden müssen!