Hallo liebe A3ler,
habe leider keinen vergleichbaren Fehler im der Suche gefunden. Unzwar habe ich vor 3000 Km die Lamdasonde (im Kat) gewechselt, nachdem immer wieder der Fehler Heizstromkreisunterbechung kam. Danach war auch Ruhe für 3000 Km, jetzt kommen immer wieder diese Fehler:
16524 408C P0140 Bank1-Sonde2 keine Aktivität sporadisch
16555 40AB P0171 Bank1,Kraftstoffbemessungssystem System zu mager
17658 44FA P1250 Kraftstofffüllstand zu gering
Die Sonde war eine von Ebay. Kann es sein das die schon nach 3000Km wieder hinüber ist?
Ich kann aus den Fehlern leider nichts schlussfolgern. Ich hoffe ihr wisst vielleicht weiter, oder jemand hatte das gleiche…
LG Dawi
hi, also ich hatte einen selben fehler wie du, allerdings war der fehlercode etwas anders aber ebenfalls "Bank 1, System zu mager". ich habe dann auch erst eine sonde aus dem zubehör einbauen lassen da wir wußten dass bank1 bzw. sonde 1 die vorm kat ist. danach lief der wagen schlimmer als vorher und ich mußte notgedrungen eine originale von audi verbauen lassen. leider war das problem damit trotzdem nicht gelöst und nach etlichen suchen usw. verdacht auf masseproblem. nachdem dann "neue masse gelegt wurde" oder wie das auch immer heißt alles paletti, fehlerspeicher leer und alles tippitoppi. vllt. hat das ja auch was mit deinen problemen zu tun, viel glück trotzdem, lg
Also mein Wagen läuft absolut tako, auch bevor die neue Lamdasonde rein kam! Das einzige was nur ist, ist das die Motorkontrolleuchte immer wieder dauerd angeht. Meinst du damit die Masse vom Kabel des Lamdasteckers? Vielen lieben Dank für deine Hilfe!
LG
Hätte vielleicht jemand noch einen Tipp?
hi ja die motorkontrollleuchte ging bei mir auch an hatte ich vergessen. was die da genau zwecks masse legen gemacht haben kann ich dir nicht sagen da bin ich zu technik unversiert. ich habs so verstanden dass die alle stecker überprüft haben (abgezogen, gesäubert, durchgemessen) auch die leitungen zum steuergerät überprüft, alles i.O. neuen lmm gabs kostenlos da der beim ausbau von den kaputt gemacht wurde, vllt. lags auch daran konnten die mir nicht bestätigen. dann wir gesagt neue lambda rein. ob die jetzt irgentwie neue masse gelegt haben oder ob es einfach an den steckern lag weiß ich noch nicht warte noch auf die große rechnung, lg
Also bei mir ist das selbe nur das es die Lamdasonde hinter dem katalysator ist nicht davor. Hoffe es geht wieder weg wenn ich eine neue einbauen lass. Weil die Motokontrollleuchte regt mich langsam echt auf. Falls jemand noch nen Tipp oder so hat immer her damit. LG