mein Auto steht z.Z. in der Werkstatt, weil ich den Zahnriemen wechseln lassen wollte.
Als der Schlauch zum LLK abgemacht wurde, sah der Mechaniker, dass 3-4cm Öl im Ladeluftkühler stehen.
Er meinte zu mir, dass das Lager vom Turbolader ausgeschlagen ist und dadurch das Öl, das normalerweise dieses Lager schmiert, austritt. Dieses fließt dann über den angeschlossenen Schlauch in den LLK.
Den Turbolader hat er aber noch nicht aufgemach! Er ist aber davon überzeugt, dass das Lager kaputt ist.
Jetzt soll der Turbo, die Öl- Zu- und Rückleitung, der LLK (???), sowie die Luftschläuche gewechselt werden.
Dann soll noch Motoröl und Ölfilter gewechselt werden, da Metall-Späne vom Lager enthalten sein könnten.
Kosten: 1800 EUR.
Ich wollte jetzt eine zweite Meinung einholen, ob das alles unbedingt nötig ist, oder ob es eine andere Lösung zur Reperatur gibt?
(1) Kann noch etwas anderes defekt sein, außer das Lager des Turbos?
(2) muss der LLK und dessen Leitungen unbedingt getauscht werden? Kann man das nicht reinigen?
(3) kann man die Öl- Zu- und Rückleitung vom Turbo reinigen?
(1) nun bissl Öl ist normal, aber es sollte nicht viel sein. Und es gibt nicht viele Teile, die Öl in den LLK bringen können. Solang das Lager aber nicht futsch ist müsst er nicht getasucht werden, wie lange er da schon langsam reintropft (3-4cm über 10 jahre wäre denke ich zu verschmerzen)
(2) Kann man spühlen, der sollte eigentl nicht hinüber sein. Zumidn die Ladeluftstrecke bekommt man in Ordnung. Ich lese aber nur das Öl da ist und keine Späne. Die müsste man gut sehen können wenn das Lager hin ist und die schaufeln vom lader das gehäuse berühren.
(3) viele die einen Ladertausch machen erneuern auf jedefalld ie zulaufleitung (da die sehr kl durchmesser hat) und spülen nur die Rücklaufleitung (größerer Querschnitt)
Wenns ein Originallader und alle getauschten Teile ebenso originalteile (eben vom Freundlichen) wären ist der preis von 1800€ inkl Arbeit garnicht mal sooo schlecht. Geht aber auch definitiv günstiger
Das Öl in dem LLK Kreislauf ist, ist normal. Das es so viel ist, ist nicht normal. Aus dem LLK kann es auch mal raustropfen. Das ist bei den meisten der Fall…Nur das übermäßige Ölansammeln deutet auf das Lager vom Turbo hin.
Den LLK zu tauschen ist Schwachsinn meiner Meinung nach. Wozu? LLK auskippen und ferig.
Eben nicht. Hab immer darauf geachtet, dass der Motor schön wärm ist. Ich finds komisch, dass bei meiner Fahrweise der Turbo kaputt sein soll.
Danke für die Antworten!
Das ist ein Angebot von einer freien Werkstatt.
Also die Argumentation der Werkstatt ist folgende:
3-4cm Öl im LLK –> Lager vom Turbo ausgeschlagen –> Metallspäne in folgenden Teilen: LLK, Rohr zwischen LLK und Turbo, Zulauf- und Rücklaufleitung des Turbos, Motoröl, Ölfilter –> Teile können nicht ausreichend gereinigt werden –> Tausch aller Teile notwendig wegen Motorschadengefahr.
wobei zu bemerken ist, dass der Turbo noch nicht geöffnet wurde, um das Lager zu begutachten!
Problem ist, dass einige Teile schon abgebaut wurden und daher wenig Bedenkzeit ist.
Also ich war in der Werkstatt und habe den Turbolader (im eingebauten Zustand) angeschaut.
Das Schaufelrad kann man mit den Fingern gefühlsmäßig ca. 0,5 mm radial bewegen. Genau kann ich das nicht sagen.
Wie ist das einzuschätzen? Ist es mit Sicherheit der Turbo?
Können die anderen üblichen Ursachen (verstopfte Ölleitung zum Turbo, zuviel Motoröl, verstopfte Kurbelgehäuseentlüftung) ausgeschlossen werden?
Ich habe halt keinen Leistungsverlust gemerkt (evtl. war es aber schleichend…) und will wegen der genauen Ursache sichergehen und einen unnötigen Tausch vermeiden. Evtl. lohnt es sich ja, die anderen möglichen Ursachen überprüfen zu lassen?
Im Inet stehen Infos, dass die Bewegungsfreiheit sich im eingebauten und ausgebauten Zustand unterscheidet. Stimmt das?
Auf youtube gibts ja Videos, in denen das Schaufelrad von einem defekten Turbolader einen halben cm bewegt wird (aber im ausgebauten Zustand).
schwachsinn! jedes lager hat spiel und muß es auch haben, sonst könnte sich hier kein schmierfilm aufbauen. schau dir mal die datenblätter zu den ladern an. der freundliche kann das spiel messen und dann anhand der vorgaben entscheiden ob gut oder auch nicht.