[8L] 2ter DIN Schacht...!? Lösung gefunden...

Hi,

erst mal Gratulation bis hierhin.

Vor vielen Jahren bin ich mal einen schwarzen Calibra gefahren und hatte ich u. a. folgenden Spezial-Umbau gemacht:

Auf der Beifahrer-Seite war über dem Handschuhfach ein breites rechteckiges Fach, da noch kein Airbag verbaut.

Damals hatte noch nicht jeder ein Handy - bei mir damals noch S3 oder schon das S6 (Siemens).

Also baute ich eine Schublade, bestehend aus zwei kugel-gelagerten Führungsschienen, einem schwarzen Holzbrett und einer Kunststoff-Blende vorne drauf, die ich mit schwarzem Leder umspannte.

Darunter installierte ich die Steuerung:

einen kleinen Motor, auf die kurze Welle, etwa 1 bis 2 cm lang, steckte und klebte ich eine M12- oder M10-Gewindestange und befestigte dies an der Fach-Unterseite, feststehend, nicht an der beweglichen Schublade.

Eine M12er oder M10er Mutter befestigte ich an der Unterseite des Faches.
Je nachdem wie rum sich die Welle des Motors drehte, wurde das Fach rausgeschoben oder wieder reingezogen.

Jeweils am gewünschten Ende befestigte ich einen Endschalter, der die Anlage zum Stillstand brachte.

Leider zog es anfangs so sehr in die Mutter, dass die Gewindestange fest saß.

Dann befestigte ich in der Mitte des festen Teils eine Feder (einen Luftballon!) und das andere Ende der Feder ebenfalls in der Mitte, aber an der Unterseite der beweglichen Schublade.

So war diese Hürde gelöst und zu Beginn rauschte das Fach nach draußen oder wieder rein und zur Endstellung hin wurde es gebremst und kam soft am Ziel, am Endschalter, an.

Ich nutzte damals zwei Taster, zuvor Blindkappen, Klima und Sitzheizung o. ä., einen zum Rausfahren und einen zum Reinfahren.

Und mit dem Rausfahren leuchtete sogar noch eine Birne oberhalb des Brettes auf das Handy und die dazugehörige angeschlossene Ladeschale, so sah ich es auch bei Nachtfahrten und konnte nach dem Klingeln auf die Taste drücken, sah das Handy raus kommen und griff es zum Entnehmen und Telefonieren usw. usw.

Vielleicht kannst Du irgendeinen Ansatz hiervon für Dich verwenden.

Viel Erfolg
Rainer

[quote]

leider noch nicht automatisch bin no am grübeln wie ich des mach

[/quote]

würde auch deine metallkonstruktion noch schwarz einfärben. dann sieht man es nicht so gut durch die lüftung!

@Rainer das ist ne gute idee da hast mich schon ein bischen näher gebracht

@RainbowSix wie gesagt des hab ich noch vor is ja no lang ned fertig

Freut mich.

[quote]

@Rainer das ist ne gute idee da hast mich schon ein bischen näher gebracht

[/quote]

Hey Aogan,
aus was hast du denn den Adapter für den Lüftungsschacht gemacht?
Bin auch grad dabei mit meinen TFT so reinzubauen.

Hab mir jetzt überlegt das ganze aus MDF zu machen, da man das sehr gut lackieren kann aber es ist ja eine scheiß Arbeit das anzupassen oder?

ich hab erst das amaturenbret soweit auseinandergenommen bis ich den schacht rausholen konnte der dahinter sitzt, dann das ganze bauteil, also das mitlere gitter rausgenommen, das is ja ein großer block… hab da die lamellen rausgenommen, den steg in der mitte rausgeschnitter und die räder auch rausgeschnitten, dann ein normales blech-DIN-schacht-dingsbums (lol) genommen und da reingeschraubt, GFK drüber, gespachtelt und des loch wieder ausgeschnitten, fertig… nur noch gespachtelt und lackiert, und wenn ich es irgendwann mal nimmer so haben wil kauf ich mir das gitter einfach neu und setze es wieder ein, den das selbstgebaute ding hat ja die orginal halter und sitz bombe fest… das ding kostet ca 54€ also net so schlimm wenn man es zersägt…

mfg marco…

(kann zur not auch nochmal schaun, hab vl noch bilder davon wie ich es gemacht hab. sag einfach mal bescheid ob es geklappt hat)

Tag,

Respekt, war viel arbeit hast dir wirklich mühe gegeben.

Hab auch vorkurzem auf 2 DIN umgebaut.

Hab das Radio direkt in die Mittelkonsole eingebaut, dafür mussten alle Gerätschaften inkl. Aschenbecher nach unten wandern. Da ich nicht Raucher bin, sitzt jetzt ein USB - Anschluss im Ascher.

Find ich gute Lösung da alle Funktionen erhalten wurden, der Aufwand ist allerdings sehr groß.

Jetzt bin ich mir am überlegen wie ich den Platz Re/Li ausnutzen kann, sieht leer aus. Wollte zuerst das Mikro für die Freisprechanlage einbauen, aber der Lüfter vom Radio ist ziemlich laut, deswegen werden da Gitter reingefräst.

Dann wird die Blende entweder matt schwarz lackiert o. kommt ein Wassertansferdruck in Carbon-Look drauf.

Das sieht ja mal richtig geil aus !!!

Würde es genau so lassen wie es ist.
Manchmal ist weniger mehr.

RICHTIG TOP !!

Grüße aus HD

@lissij: Deine Lösung gefällt mir sehr gut! Muss aber wirklich sehr aufwendig sein. Da hätte ich mal ein paar Fragen:

Hast Du denn die Originalführungen der Mittelkonsole für Schalter und Klimaanlage benutzt und nur "einfach" weiter nach unten versetzt oder hast Du die auch komplett neu gemacht?

Auf den Bildern kann ich das kleine Gitter, das im Originalzustand über dem Klimabedienteil sitzt, nicht finden. Da ist ja irgendein Sensor für die Klima drin, wo hast Du denn den hingebaut?

Ist die Blende jetzt eigentlich noch abnehmbar (evtl. in mehreren Teilen)?

Und musstest Du eigentlich auch die Kabel für die Schalter oder das Klimabedienteil verlängern?

Wäre super, wenn Du mal einen kurzen Umbaubericht schreiben könntest. Hast Du vielleicht auch noch Fotos vom Umbau?

Vielen Dank und Gruß
Stef

Bis zu dem Mittelsteg raussägen und so hab ich das jetz a schon gemacht.
Aber nur gespachtelt???
Reißt das net???

Ich wills ja net mit Leder beziehen sondern lackieren.
Da muss das schon rissfrei bleiben!!

ich denke schon das er das mit glasfaser laminiert hat sonst würde es ja nach ein paar wochen schon wieder risse bilden und sich auflösen .

Aber selbst mit Glasfaser passiert das doch wenn er es in den Vorhandenen Ramen macht.

Gut wenns mit Leder überzogen ist, dann sieht man das nicht aber ich wills net überziehen!!!

Ich glaub ich mach mir den Adapter aus MDF

Hallo.

War echt ein rissen Aufwand um die Knöpfe und vor allem Aschenbecher wieder anzupassen.

Fotos hab ich leider keine gemacht, kann aber kurz schildern wie ich es gemacht habe.

Hab zuerst die Knöpfe, Klima und Ascher samt Halterungen aus dem Rahmen ausgeschnitten.
Dann die Konsole von oben nach unten so wie ich Platz hatte wieder aufgebaut, die Geräte hab ich mit Plastikwinkel (Baumarkt) am Rahmen verschraubt.

Dann die Blende so zerlegen dass alle Geräte wieder die Umrandung erhalten, für das Radio hab ich die Winkel als Umrandung benutzt, alles ganz genau ausrichten und die Löcher mit Glasfaser auslaminieren. Alles glatt spachteln, fertig.

Die Blende ist ganz normal abnehmbar, man muss nur den Ascher zuerst abschrauben da die unteren Schrauben jetzt verdeckt sind und die Schrauben in der Mitte sind weg gefallen.
Hält aber alles bombig fest und macht keine Geräusche, fahre schon seit zwei Wochen so.

Die Kabel musste ich nur bei den Knöpfen verlängern.

Der Klimasensor sitzt jetzt im Fahrerfußraum ganz oben damit die Temperatur nicht so verfälscht wird.

Gruß

lissij

hab doch geschrieben das ich gfk drüber gemacht hab und danach erst gespachtelt… gut mit rissen weis ich dann echt net, aber was sollte reißen, legst es an beiden seiten leicht um die kante fertig…

Ja das Problem sehe ich darin, dass GFK und der Originalkunststoff (ich glaub das ist ABS) nicht die gleichen Dehnungseigenschaften bei Temperatrurunterschieden haben und im Sommer kann es schonmal vorkommen, dass es da 70 C° drinn hat genauso wie im Winter -20 C° vorkommen können.
Da ich meins ja nicht überziehen sondern nur lackieren will währ mir das zu gefährlich.

Ich fang heute an das Teil aus MDF zu fräsen. Soll außen die gleiche Form bekommen wie der Originalschacht.

Mal schauen ob ich das hinbekomm.

Und außen versuch ich die Blende aus Alu zu machen.

Heute Abend weiß ich mehr!!

Passiert nichts, habe schon oft Plastik mit GFK verbunden, bis jetzt mit erfolg. Es wird sehr oft hier im Forum diskutiert dass Plastik und GFK sich nicht vertragen, bzw. nicht an einander haften. Das stimmt nicht, wenn man es richtig verarbeitet hält alles bombig. Habe schon orig. Stoßfänger mit GFK-Ansätzen und Verbreiterungs-Kitt mit Karosserie verbunden, ging ohne weiteres.

Hi lissij,

vielen Dank für die Beschreibung! Hab nochmal auf deine Bilder geschaut. Sehe ich das richtig, dass das Klimabedienteil und der Aschenbecher an ihrer Position geblieben sind? Dmenach hast Du also "nur" die Schalterleiste nach unten versetzt?

Gruß
Stef

Klima und Ascher sind auch ca. 5cm nach unten gewandert

Stimmt ja, jetzt seh ich's! Die Aschenbecherrundung unten schliesst jetzt mit der unteren Abrundung der Mittelkonsole ab.