da sich die Keramik meines Kats gelöst hat bin ich zur Zeit auf der Suche nach einer Alternative. Da bei mir "nur" der Kat kaputt ist und nicht das Hosenrohr, möchte ich keinen Austausch-Kat nehmen, der 800+€ bei Audi kostet, bzw. 400+€ bei den Zubehörhändlern.
Mir geht es nicht um eine Leistungssteigerung oder sonstiges Tuning, kann man hierzu einen 200cpsi Kat nehmen? Wie sieht es mit AU / Tüv aus? Welcher Hersteller wäre empfehlenswert?
Des Weiteren heisst es im MT-Forum, dass die Software angepasst werden müsste bei einem Wechsel von Serie zu 200 Zellen… und das bei einem Sauger? Zwingend notwendig?
Entweder nach einem gebrauchten umschauen (wobei da die Gefahr besteht, dass der auch wieder "zerbröselt") oder zum Beispiel so einen zum Einschweißen nehmen (mit E-Zulassung). Da muss man dann noch die Sache mit der Lamdasonde abchecken.
Weiß nicht, wo genau die Lambdasonde bei deinem 1,6-er sitzt.
Je nachdem musst du dann schauen, ob du den alten Kat nach der Sonde raus trennen kannst - so wäre es optimal.