[8L] 2. Lambdasonde deaktivieren S3 8L BAM

steckt die sonde denn mit der hülse in der downpipe/kat?

Nein, jedenfalls nicht die, die "Running" und ich haben! Aber bei tij-power gibt es jetzt auch eine neue Hülse, die samt der Lambdasonde in die Downpipe geschraubt wird :wink:

https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hphotos-ak-snc7/s320x320/402219_321797677839951_111604305525957_1212147_1691966766_n.jpg

MfG

lach…Sauerstoff messen? Und wenn kein Sauerstoff dann gute Werte?
Ihr habt jetzt überhaupt kein Abgasstrom mehr!!!

Also Leute, Recht habt ihr ja aber es ist so:
Nachkatsonde überprüft die Funktion des Kats über dessen Sauerstoffspeicherfähigkeit. Jedoch vergleicht das Steuergerät die durch die Vorkatsonde ermittelten Werte mit denen der Nachkatsonde.
Somit kommt es zu einem verzögertem Signal des Abgasstroms.

Also wenn Blindsetzen dann bitte auscodieren!!! Und Delta=1 setzen!
Aber eines ist klar: Blindsetzen ist !!!scheiße!!!.
Weil neben der Katalysatordiagnose, trägt die Nachkatsonde auch zur Genauigkeitsmessung der ersten Sonde bei. Genauere Werte> bessere Regelung!!!

Also nen Gewinde einschweißen und nen guten Kat verbauen.

servus,

verstehe das prob nicht. der tuner sollte das rausprogrammieren können. bei meinem 8l hatte ein 100er rennkats bei 2 sonden. die letztere wurde rausprogrammiert bzw. der grenzbereich geändert. somit blieben lästige fehler aus, und beim tüv kam auch nichts, außer das die werte zu schlecht waren :wink:

die nummer mit dem blindaatopfen macht für mich keinen sinn. würde da der prüfer nicht nachhaken, was mit der sonde ist?

gruß

welcher 200 kat ist bei einen 2 lamdasondensystem zu empfehlen
das man die 2te Sonde nicht auscodieren muss
gruß micha

Also ich bin leider nicht vom Fach, deshalb kann ich ja nur das glauben, was der Tuner zu mir sagt und was im Forum geschrieben wird …

Und ich hab schon oft gelesen, dass man mit nem 100er Kat die AU nicht mehr schafft, von daher kann ich auch gleich ohne Kat fahren. Vorm TÜV kommt dann wieder die originale Pipe mit BiKat rein und die Sonde wird wieder reingeschraubt und fertig. Keine Probleme.

so weit zur Planung :smiley:

du meinst faktor delta = 0 oder? :slight_smile:

Also die Tuner stellen die Parameter meist auf den mittleren Lambdawert delta=1, auscodieren machen sie also gar nicht!!! sie stellen nur den optimalen wert ein!

Zweitens wenn du einen richtig guten Kat suchst der dir keine Probleme mit der Monitorsonde und der AU macht dann hol dir den von S-tec!!! die verbauen ihre Kats sogar am 2.0Tfsi hatte ich auch drin! NIE probleme

Also mein Kat von BN Pipes mit HJS Einsatz ist einer der besten, und selbst der macht Probleme…

Aber die Werte aus dem Fehlerspeicher sagen doch eigentlich eine defekte Sonde aus oder einen Kabelbruch??

Ich denke aber so langsam auch das man um das auscodieren nicht drum herum kommt.

@Steffen
Kennst du hier im Raum Siegen jemanden der das gut macht? vielleicht mtm in Siegen?
Und was würde das auscodieren kosten?

Was haltet ihr denn von der Methode mit der Hülse die mit Sonde in den Kat geschraubt wird?

ich kann dir die sonde neu codieren.

Wenn du allerdings zum professionellen willst suchst du im Raum Siegen lange! B&B macht es nicht!!! SLS bietet es für 200 Euro an glaube ich ! aber ist Nähe Kassel.

Klar kann es sein das du ein Super Kat hast…die Frage ist viel mehr WAS FÜR EINEN UND WOFÜR??? man wird mit dem aller Besten Kat der nicht die E4 Norm erfüllt niemals um den Fehler rum kommen!

@Steffen hast eine PM

Wünsche allen Frohe Weihnachten :wink:

gibt´s auch einen im raum bamberg schweinfurt der das auscodieren kann
oder geht das mit vag com 311
gruß micha

würde mich jetzt auch mal interessieren ob das mit vcds geht.
auf Motorsteuergerät kommst du ja drauf, nur dann?

Das geht leider nicht mit VCDS, sondern muss in der Programmierung geändert werden.
Wir machen das auch oft (150,- Euro).

Ein original 200cpsi HJS Kat, sollte mit dem 1.8T keine Probleme haben.
Die verwenden sehr hochwertige Beschichtungen.

Original HJS ist es aber nur, wenn auch HJS eingestanzt und mit der entsprechenden Nummer versehen ist!
Oft wird behauptet es wären HJS Träger, sind es aber nicht!!

Da steht dann eine eindeutig HJS Motorsport oder HJS Tuning Nummer drauf.

Hier ein Bild wo man das schön sieht:
http://www.eds-motorsport.de/shop/media/images/popup/hjs_uni-kat90950099.png

ich machs für 100 falls jemand interesse hat hinteren kat deaktiveren…

Habe mittlerweile einen Mini Katsimulator mit 400cpsi vor die Lambdasonde gesetzt, das ganze hat mich 100€ bei Poeting Performance in Siegen gekostet.
War da sehr zufrieden top Beratung, sehr freundlich und Preise stimmen auch, der Chef hat echt was drauf.

Werde da dann auch chippen lassen und evtl. eine Downpipe bauen lassen da diese ja keiner für den A3 1,8t quattro anbietet.

Naja dachte das jetzt endlich Ruhe ist, aber zu früh gefreut 30 km später ging die Lampe wieder an…
Selber Fehler wieder, Spannung zu groß, Heizstrom unterbrechung und so…

Also habe ich noch eine neue Lambdasonde von Bosch für 90€ eingebaut… denke mal guter Kompromiss zu den 50€ billig dingern oder zu der 200€ Original Sonde. Seit dem ist die Lampe aus und ich denke das das jetzt so bleibt.

Die Lambdasonde ist durch das Blindsetzen vermutlich kaputt gegangen!!!
Wurde ja nicht mehr warm und hat dann Feuchtigkeit gezogen.

Gruß Christian

Für den 1.8 T gibt es doch viele Downpipes zu kaufen und das noch nichtmal teuer, da er Frontantrieb hat und somit die Kardanwelle nicht im Weg ist, wie beim S3 …

z.B. hier:
http://www.hg-motorsport.de/shop/product_info.php/info/p23130_VAG-1-8T-Dowpipe-76mm-Quermotoren-Frontantrieb.html

Und wie konnte die Lambdasonde denn Feuchtigkeit ziehen? Ich habe auch diese Hülse zum Blindsetzen verwendet und ne ordentliche Gummidichtung benutzt. Bis jetzt funktioniert es einwandfrei und im Golf IV Foeum hab ich von mehreren Leuten gelesen, dass sie seit ein paar Jahren schon so rumfahren :slight_smile:

Grüße

Problem ist ich habe einen quattro als A3, und dafür wird absolut garnichts angeboten!! :frowning:

Mit der Lamdasonde bin ich mir nicht ganz sicher kann auch sein das die von dem vielen rein und rausdrehen, (jedesmal kabel verdreht und so) kaputt gegangen ist… und es war halt noch die erste… Hatte eine Kupferdichtung dazwischen…

Naja denke mal das es zwar auch mit der Hülse funktioniert so wie bei dir, aber wollte die Sonde doch lieber im System behalten…

Gruß Christian

Ja, die Sonde drin zu lassen, wäre mir auch am Liebsten gewesen … das mit der Hülse ist halt ne Notlösung …

Achso ich wusste nicht, dass du nen Quattro fährst!

Gruß

Augen auf Männers :wink:

http://www.hg-motorsport.de/shop/product_info.php/info/p26880_Audi-S3-8L---TT-8N-Quattro--Leon-Cupra-1-8-Turbo-Downpipe-76mm.html