[8L] 2,1 bar zu niedrig bei 225/40/18 Zoll?

ich war gerade gestern in der Inspektion und beim Fahren habe ich gemerkt, dass die den Luftdruck erhöht haben. Ich dachte gleich, da sind so um die 2,4 bar drauf.

Mir ist das vom Federungskomfort her zu viel. Daher fahr ich im Winter immer mit 2,1-2,2 bar. Ist das zu wenig?

Winterreifengröße hab ich 225/40/18. Es ist doch auch besser, wenn etwas weniger im Winter drauf ist, da das Gummi von den Temperaturen her doch ein wenig härter ist und der Reifen nicht so gut auf Schnee walken kann… oder sehe ich das falsch und ich fahr mit zu wenig Druck?

Jedenfalls ist es viel angenehmer mit 2,2

ich fahr auch mit meinem 2,1-2,2 habe aber im winter 15 zoll drauf

2,1bar is zu wenig.

Ich gehe mal von aus, das der Reifenhersteller so 2,5-2,7bar empfielt für den Reifen. Das macht der auch nicht zum Spaß denn:

Folgen von Unterluftdruck:

*

  Steigender Rollwiderstand,
*

  steigender Kraftstoffverbrauch,
*

  steigender Reifenverschleiß (0,4 bar weniger-30% geringere Lebensdauer)
*

  Der Reifen kann im Inneren geschädigt werden. Versteckte Reifenschäden können durch nachträgliche Luftkorrektur nicht beseitigt werden. 

* Ein Minderdruck von 0,2 bar führt zu 1 Prozent mehr Spritverbrauch, 
* bei 0,6 bar sind es bereits 4 Prozent. 

Dazu kommt die verringerte Reifenlebensdauer:

* 10 Prozent weniger bei 0,2 bar Minderdruck im Reifen, 
* 45 Prozent bei 0,6 bar.

Spätestens ab 0,3 bar zu wenig Reifendruck wird es gefährlich:

* Die Reifentemperatur wird sehr schnell (20 min.) sehr hoch (ca. 120°C) und droht, sich selbst zu zerstören. Das bedeutet: er verliert seine Lauffläche.

Quelle: http://www.kfztech.de/kfztechnik/fahrwerk/reifen/reifendruck.htm