[8L] 18" Felgen + Fahrwerk + Spurenverbreiterung

Hey

also ich bin schon am planen für frühling 2008:
Ich will:

  • ASA AR1 (VA 8/R18 ET35) (HA 9/R18 ET40)
  • H&R CupKit 55mm/40mm
  • H&R Spurenverbreiterung 30mm/40mm

jetzt die frage:
würde das passen ohne Probleme? achja würde wahrscheinlich 225er Reifen nehmen

Gruß

Hab 8Jx18 ET35 drauf sowie ebenfalls das CupKit und Spurverbreiterungen.
Kann dir sagen, dass bei mir das alles so grade passt.
Vorne passen bei dir vielleicht noch 10mm Platten pro Seite. Aber hinten dürftens wenn ichs jetzt richtig überschlagen habe nicht mehr wie 8mm sein.

Ok felgen und CupKit is mir klar aber was soll die Spurverbreiterung bringen??

Hallo,
ich habe die ASA AR1 in 8x18 ET 35 rundum auch. Zudem habe ich 15mm Spurplatten pro Rad drauf. Fahrwek ist im Moment noch original wird aber auch in etwa 40mm/30mm nächstes Jahr gesenkt.

Hier zwei Bilder:

die gleich frage wollte ich grad stellen :wink:

hab mir auch die felgen in 8 u. 9x18 225/40 geholt.
hab ein kw gewinde var. 1 drin, mit 5mm restgewinde vorne.

so, nur mal die vorderen montiert, weil ich schon gesehen habe, dass es extrem knapp wird im radkasten, 10cm gefahren und gleich gemerkt, dass da was schleift :frowning:
nach ein bisschen gucken, hab ich gesehen, dass die reifen innen am federbein angehen! also müssen spurverbreiterungen her!
vorne werdens wohl 5mm (gibts solche überhaupt??) werden. aber dann muss ich auf jedenfall den radkasten ziehen lassen, weil ich die sonst nie unterkriege!
und hinten, hmm hinten würds fast passen. evtl. auch max 5mm. bei 10mm muss ich wohl den radkasten auch ein bisschen ziehen lassen!

kennst zufällig einer jemanden in niederbayern, der gut und günstig radkästen ziehen kann?

5mm Spurplatten gibts, jap. Hab ich auch vorne drauf.

gibt keine ET40 laut ASA von den AR1 mit LK 5x100

Also hast du vonre und hinten dann ET35. Und bei einer 9er Felge mit ET35 noch Spurplatten von 30 oder 40mm drauf machen wie du schreibst , kannst du vergessen. Passt beim S3 aber auf keinen Fall beim A3.

der meinung bin ich auch, sieht man ja bei mir :wink:
ausser du willst hinterher nen bulldog mit monsterkotflügel haben :smiley:

@jameslaas

Wie isn das eigentlich mit dem Restgewinde? Hab derzeit halt aufs minimum (20mm) gedreht, würde aber evtl gern noch nen kleines Stück runter, denn besonders tief ist er vorne noch nicht (jedenfalls keine 70mm, evtl 50).
Wie läuftn das beim Tüv, wenn man außerhalb des Gutachtens ist? Oder ist das prinzipiell egal, solange Kotflügelunterkante bis Radmitte stimmt?

Habe ebenfalls nen KW Gewinde (Variante 2).

@tzyn
also bei mir hat der tüv nicht rumgemeckert!
ehrlich gesagt weis ich gar nicht mehr genau, was im fahrzeugschein nun drin steht, weil es schon über 2jahre her ist, aber ich kann ja nochmal nachschaun, wenns dich interessiert. hat damals auf alle fälle keine probleme gegeben!
ich hab grad mal die kopie vom gutachten von k&w aus nem ordner rausgekramt. da steht zwar drin, restgewind VA 30mm, aber auch dass der abstand radmitte-bördelkante 32cm haben muss. ich hab knapp mehr als 31cm (weis ich noch auswendig :wink: ) und damals hat der tüv gemeint, dass passt schon. ich war aber nie bei nem richtigen "tüv" sondern, wie heisst der gleich nochmal…hat nen ganz komischen namen und die sehen das wohl nicht ganz so eng :wink: (zumindest der prüfer nicht)
ich hatte auch noch nie probs, wenn ich von den grün/weissen aufgehalten worden bin. bis jetzt haben sie nur 1x den abstand nachgemessen, aber die hatten dann auch nichts auszusetzen. sie haben zwar irgendwie verzweifelt gesucht, aber dann haben sie nur gefunden, dass ich ohne rückstrahler rumfahre. von dem her mach ich mir da keine sorgen, dass da was nicht "korrekt" sein sollte, wenn der tüv und die grünen nichts auszusetzen haben!

Hm, denke dann werde ich auch einfach mal runterschrauben wie ichs haben möchte, schauen dass der Abstand zw Reifen und Verstellteller stimmt und dann zum TÜV. Mehr als rummaulen kann er nicht und dann muss ich halt wieder bissel hochdrehen und das ist ja in ein paar Minuten erledigt.

Sagmal zu hinten steht, dass man die Höhe stets bei ausgebauter Feder einstellen soll. Muss das wirklich sein? Denn eigentlich habe ich keine Lust den Dämpfer abzuschrauben etc um die Feder wieder rauszunehmen. Es sei denn es ist auf jedenfall notwendig.

Ansonsten möchte ich eigentlich vorne und auf jedenfall hinten noch Spurplatten verbauen. Allerdings nur soweit, dass ich nix an den Kotflügeln nix verändern muss. Schätze vorne werden aber sicer nur 3mm Platten (6mm pro Achse) gehen, hinten wollte ich 6mm oder 8mm Platten (also 12mm bzw 16mm pro Achse) mit doppelter Zentrierung von SCC nehmen.

so hab ichs im prinzip auch gemacht. ich hab mich um die angaben von kw auch nicht viel geschert und habs einfach probiert und es hat problemlos geklappt :slight_smile:

also ich weis jetzt zwar nicht, wie das bei der var2 ist, aber ich hab es bis jetzt immer im eingebauten zustand gemacht.
ausser 1x an der VA, aber auch nur, weil das gewinde vom vorgänger so wahnsinnig verdreckt war, dass ichs voher sauber geputzt habe, bevor ich rumgestellt hab, nicht dass sich was verzwickt und ich dann probleme gehabt hätte!

also ich muss vorne auf jedenfall welche verbauen, weil wie gesagt die 8x18 sonst am federbein schleifen!! und ich hab keine lust, dass es mir die reifen aufschlitzt! ich hab an 5mm gedacht, aber dann werd ich den kotflügel ziehen lassen müssen. auch wenn ich nur 3mm verbauen würde, müsst ich ihn fast ziehen lassen. denn das var1 hat ja keine härteverstellung und beim einfeder wäre dann wohl der radkasten im weg, obwohl er auf federwegsbegrenzer liegt, weil sonst die antriebwelle am holm anschlägt. aber ein bisschen federn sollte er hald doch noch :wink:

ja hinten hab ich auch an 5 oder 8mm gedacht! da bin ich aber noch am überlegen. hinte muss er noch ein bisschen runter (1cm oder so) und dann werd ich den die 9x18 nochmal montieren und dann entscheiden. weis ich ehrlich gesagt auch noch nicht so genau!

hm ok

wieviel meint ihr wär dann max. bei spurenverbeiterung?

max 12mm vorne und 5mm hinten wenn bei der 8 und 9x18er Version.
ich denke, damit lieg ich gut. Hatte die AR1 ja selbst mal drauf!
Wenn es mehr wird musst du die Kotflügel ziehen lassen…

Var2 ist absolut identisch zum Var1, nur halt Zugstufeneinstellung. Da muss ich aber hinten die Dämpfer eh nochmal rausmachen, weil er wohl nun zu weich eingestellt ist und dadurch zu oft am rumwankeln ist. Vorne gehts problemlos oben am Dom. Hinten ist ja leider kein Loch beim A3. :wink:

Vorne wie hinten gibts halt keine Kontermutter mehr. Hinten ist rein der Verstellteller und vorne hat man so ne kleine Inbus-Schraube zum fixieren.

Vorne verstellen geht logischerweise ohne Ausbau. Wäre ja auch sehr nervig, wenn man dafür dauernd das ganze Federbein ausbauen muss.

Ich lasse die machbare Spurverbreiterung die Tage von nen paar Tuning- und Reifenbuden ausmessen, was die mir noch so empfehlen können bzw was noch geht ohne Karosseriearbeiten. Hinten bin ich mir eigentlich ziemlich sicher, dass 5mm/6mm Platten pro Reifen mindestens noch gehen. Aber vorne bin ich mir halt nicht sicher. Wenn vorne nix geht, wäre es eh denke zu krass dann hinten noch so dicke Scheiben zu verbauen. Allein die 1 Zoll mehr bringen optisch schon einiges und ich schätze dann wäre es nicht mehr stimmig, wenn man vorne nix verbaut.

Vorne bekomm ich im moment ohne Probleme mein Finger zw Reifen und Federteller vorbei. Ein wenig Platz hab ich also noch. Bin ja wie gesagt auch erst bei 20mm Restgewinde. 5mm ist natürlich schon nen ganz stück tiefer. :wink:

@Paddy85
12mm pro Achse vorne? Aber sicher nicht ohne zu bördeln?!

sry vergessen dazu zu schreiben pro Seite!

12mm Scheiben ergeben die maximale ET von 23, aber das passt nie und nimmer ohne Ziehen und Bördeln. :wink:

mit bördeln passt es…hab nur gemeint ohne ziehen…ich denk er kommt wohl nicht ums bördeln herum. Wenn er überhaupt noch Spurplatten drauf machen will.

also ich hab momentan 8J/R17 drauf und original fahrwerk… wenn ich mir ihn mal tiefergelegt vorstelle, finde ich, dass es irgendwie bissl doof ausschaut und da sollten die felgen schon bissl weiter raus
mit 9J is es eh schon bissl mehr aber wollte halt evtl. noch bissal mehr
hinten 2 x 5mm wären ohne probleme ?

dicke distanzscheiben draufklatschen soweit wie es eiinigermaßen legal aussieht :wink: und dann noch bissl tiefer.