[8L] 17-Zoll-Alufelge, die auf Serien-Karosserie passt

Hallo!

Ich hab mir im Oktober einen A3 gekauft (Details stehen in meinem Profil).

Die 16er Audi-Alus hab ich für die Winterreifen benutzt (und das soll auch so bleiben), daher suche ich nun ne günstige Alufelge für die Sommerreifen, und dachte da an ne 17-Zoll-Felge mit 215er oder 225er Reifen (oder auch beides kombiniert).

Und da bräuchte ich nun eure Hilfe, welche Felgen ohne irgendwelche Modifikationen der Karosserie passen, sprich welche Felgebreite mit welcher ET ich kaufen muss.

Falls einer von euch ne 17er Felge drauf hat, für die keine Veränderungen an der Karosse nötig waren, dann postet doch bitte mal Felgenbreite und ET, und auch welche Bereifung ihr auf der Felge verwendet.

Danke und Gruß
Jochen

da hilft auf jeden Fall die Hilfe weiter und die Suche nach felgen gehört in die kleinanzeigen!

ich hab z.b. ne 7,5 x 17 Felge mit 215er Bereifung und ET35 drauf. ohne Probleme…

mfg

Ich hab bewusst keine Kleinanzeige gemacht, weil ich ja niemand hier ne Felge abkaufen will, sondern weil ich nur die Kennzahlen brauche um mir dann irgendwo die richtige Felge kaufen zu können.

Aber danke für die Info… mal schauen was ich in der Größe so finde :slight_smile:

aso. na gut dann is ja alles klar.

ansonsten würde evtl. auch noch die felgengalerie weiter helfen…

1 Sache wäre noch hilfreich für mich:
Was für 215er hast Du drauf?
215/50, 215/45 oder 215/40?

Danke und Gruß
Jochen

7,5x17 ET30 passt sowohl mit 215/45 als auch mit 225/45 Reifen bei 45mm Tieferlegung.

Gruß Mackie

Hatte 7,5x17 et30 mit 215/40/17 drauf und das passte ohne probleme.
Felgen sind auch noch zu verkaufen

Mfg

Da die Tieferlegung ja scheinbar auch ne Rolle spielt, sei hier noch erwähnt dass ich nen ganz normalen 8L Ambition habe, und der dürfte somit keinerlei Tieferlegung ab Werk haben… korrekt?

(edit:
Sorry, hab mich da verschrieben, meiner ist ein "Ambiente", der Ambition ist ja der mit 16 mm Tieferlegung ab Werk.)

Was mich dann auch noch etwas wundert:
Die Audi-Felge die dabei war ist 7Jx16H2 ET44.

(edit2: Verdammt, ich hab mich glatt nochmal geirrt, meine Audi-Felgen sind 6,5Jx16 ET 42… sorry…)

Da ist zwar jetzt durchaus noch etwas Luft bis zur Außenkante mit den 205/55/16-Reifen, aber ne 7,5x17 wäre ja sowieso schon etwas weiter draußen, selbst bei ET44 (mal angenommen), aber mit ET30 geht die ja nochmal ein Stück weiter raus (oder?)… und dann noch 215er Reifen statt 205er, oder sogar 225er?

Kann das wirklich noch bei der A3-8L-Standardkarosserie passen?
Oder geht das nur bei mind. 45mm Tieferlegung?

Oder hat da der Sachverständige beide Augen fest zugedrückt bei der Abnahme? :slight_smile:

Ich hab 7,5 x 17" ET35 mit 215/45 Reifen und passt ohne Probleme. Hab zwar nen Ambition,aber beim Ambiente würd es auch ohne Probleme passsen.
Wäre ne absolute Standard-Größe. 225/45er wären auch kein Problem.

Die 7,5x17 ET30 habe ich am Anfang mit den 225/45 und dem Ambitionfahrwerk problemlos eingetragen bekommen.
Tieferlegung kam erst danach :wink:

Optisch wird das Ganze aber nicht der Hit ohne Tieferlegung.

Gruß Mackie

–> Vorallem nicht mit 215/40 Querschnitt…

OK, danke für die weiteren Infos.

Nun fällt mir aber noch was ein:
Man muss doch auch den Gesamtdurchmesser im Auge behalten, oder?

Zum Beispiel käme doch (bei der gleichen Felge) mit 225/45 ein anderer Gesamtdurchmesser des Reifens raus als bei 215/45, da die 45 ne prozentuale Angabe zu irgendwas ist (kann mir das nie genau merken), d. h. ein 225/45/17 hat nen größeren Gesamtdurchmesser als ein 215/45/17.

Und wenn sich der Reifendurchmesser verändert, hat das Auswirkungen auf die Geschwindigkeitsanzeige (weil andere Geschwindigkeit bei gleichen Anzahl Reifenumdrehungen pro Minute) und teilweise auch auf das ABS, nachdem was ich so gehört habe (auch hier bin ich aber nicht sicher).

Aber teilweise erlauben Gutachten oder ABE ja (merkwürdigerweise) wirklich für ein bestimmtes Modell (z. B. nen A3 8L 66-132 KW), sowohl 225/45 als auch 215/45, und nicht etwa nur 215/45 und 225/40.

Muss ich hier auf irgendwas achten bzw. macht es Sinn das immer nachzumessen und darauf zu achten dass der Gesamtdurchmesser mit dem neuen Reifen nicht zu sehr vom vorigen Durchmesser abweicht?

Sorry für die vielen Fragen… für die ET hab ich übrigens nen guten Rechner gefunden und ihn bei "Links" eingetragen.

edit:
Tieferlegung mach ich (wenn überhaupt) nur dann wenn die Federn und/oder Stoßdämpfer sowieso neu gemacht werden müssten, ansonsten ist mir das nicht wichtig genug, um da extra Zeit und/oder Geld für zu investieren… sorry Leute, aber ich kann da inzwischen einfach nicht mehr so die Begeisterung für aufbringen wie früher, und beschränke mich daher auf die Sachen die einfach zu realisieren sind… wie z. B. andere Felgen :slight_smile:

Weswegen die eine oder die andere Größe zugelassen sind, hängt ja u.a. auch mit dem Durchmesser und der dadurch sich ändernden Tachoabweichung zusammen.

Bspw. bei meinen 215/40 R17 auf 7,5 x 17" ist das sehr grenzwertig, was die im Vergleich zu meinen 195/65 R15 auf den Winterfelgen an Abweichung bringen.

Was du für eine Kombi fährst und bevorzugst ist eine Frage des Geschmacks, des Geldbeutels und der Geduld/Einsatzbereitschaft (je exotischer, desto schwieriger die Abnahme).

Mit 225/45 R17 kannst du als Reifengröße aber bei nem Serienfahrwerk nichts falsch machen.

Ich hab mir jetzt mal ein paar Gutachten und ABEs angeschaut und leider festgestellt dass - auch wenn keine Eintragung nötig ist - in vielen Fällen trotzdem die Abnahme durch einen Sachverständigen nötig ist :frowning:

Habt ihr diese Erfahrung auch gemacht, dass auch bei Felgen mit einer Bereifung die eigentlich bei allen A3 immer passt, trotzdem eine Abnahme nötig war?

normalerweise müssen alle felgen, die nicht im Fz-Schein stehen, eingetragen werden…

Das ist scheinbar so inzwischen nicht mehr ganz korrekt.
Die ABE kann eine vollständige Befreiung von der Pflicht zur Eintragung von Felge und Bereifung beinhalten (muss man halt immer im Einzelfall prüfen was genau in der ABE steht).

Mir geht es aber darum dass oftmals auch die ABE (nicht nur das Gutachten) für den A3 8L auch eine Auflage beinhaltet, in der die Abnahme des Fahrzeugs durch einen Sachverständigen verlangt wird.
Und sobald das nötig ist, kann man natürlich auch nie 100-prozentig sicher sein, dass dann nicht doch dabei rauskommt, dass man für die Felge zusammen mit der gewünschten Bereifung irgendwelche Veränderungen am Fahrzeug vornehmen muss (z. B. Tieferlegung oder Kotflügelveränderung)

Meine bisherigen Prüfungen von ABEs haben gezeigt, dass nur bei einer 7x17 Felge mit mind. ET 35 die Reifen 215/45 ohne Abnahme benutzt werden dürfen, während für 225/45 eine Abnahme verlangt wird.

Und ab 7,5x17 geht dann bei den Felgen-ABEs, die ich mir angesehen habe, gar nix mehr ohne Abnahme.

Falls ihr also eure Felgen und Reifen nur aufgrund einer vorliegenden ABE ohne Eintragung und auch ohne Abnahme verwendet, solltet ihr daher in eurem eigenen Interesse (jeder kann schließlich mal in nen Unfall verwickelt werden, und dann könnte es deshalb Ärger geben) nochmal genau prüfen, ob eure ABE wirklich keine Abnahme verlangt.

Sobald man natürlich eine Abnahme-Bescheinigung habt, dann braucht man sich darum keine Sorgen mehr machen.

Aber mir wäre es halt ganz recht, wenn ich weder eine Eintragung noch eine Abnahme bräuchte.