[8L] 150ps vs 180ps a3 was ist alles anders

Sag ich doch^^

mehr wars auch nicht…

Gruss

danke euch für die vielen auskünfte.find ich sehr gut.hatte vorher einen nissan 200sx s13 turbo mit knappen 388 pferdchen auf der rolle…deshalb ist das ne andere welt zum vergleich.ne 360 modena hat da alt ausgesehen aber bin damit zufrieden was ich jetzt hab.hatte schulden und musste deshalb mein auto weghaben außerdem wollt ich was neues.

So ein Auto gibt man aber nicht her :watis:
Was war der Trennungsgrund? Das übliche Problem mit den Turbos?

Na als Student fährt man auch so ein Auto nicht.

schau halt mal wekcher lader bei dir verbaut is ob k03 oder k03s…

und mit nem 100zeller solltest du nen guten kaufen wegen der au oder evtl. nen 200er…

nen großenn llk beim k03 lohnt nicht…dann optimier erstmal ansaugweg, radhausschale…is zwar alles kleinkram aber alles zusammen bringt auch etwas…

nen grossen llk würe ich nur kaufen wenn du nen turboumbau machen möchtest oder halt mindestens k04 lader…

was versprichst du dir von einem offenen ventil?

hier macht keiner kopien allerdings würde ich ne wette machen das du nun schon einige mails mit angeboten hast!

such dir jemand der in deiner nähe is oder jemand der gute arbeiten macht…beispiele findest du genug wie mg,sls,tech tec,evos,wendland, usw…

wenn du bei deinem kleinen lader bleiben möchtest und alles super optimiert is kannste auf ca.210ps kommen mit nem k03s etwas mehr…

mfg

ja musste mich halt trennen wegen schulden die hatte durch das auto weil der turbo war gut anfällig und vorallem der motor auch.ist halt kein guter haltbarer motor.aber wenn man alles von grund auf neu macht hält der ewigkeiten aber dafür hat ich kein geld.
ja ich guck mal was ich da für einen hab und verrenke mich mal im motorraum oder ich mach die abdeckung ab wozu ich zu faul bin hehehe :wink:
ne hatte noch leider keine pn bezüglich einer KOPIE FÜR EINEN CHIP…heheh :wink:
also der originle llk steckt auch im radkasten.ist ja wie bei meinem alten auto.hmm da guck ich doch glatt mal was man da mit alublechen zaubern kann.

aber danke euch für die netten antworten hier.

achja und von einem offenem blowoff system erwarte ich mir besseres ansprechverhalten und schohnung des turbos,den durch das geschlossene hau der überdruck gegen die turboschaufeln und dies ist auf dauer für die lager net gut und führt oft zu turboschäden.
haben in unserem forum darüber auch schon so oft diskutiert und in amiforen auch.die ganzen mega skylines und supras fahren auch offene system trotz externer wastegates…

ich war damit zufrieden und kann euch nur originale blow off ventile von blitz,apexi oder hks empfehlen.die forge sind auch ganz gut.aber ich war sehr angetan vom hks ssqv.

Sorry aber das habe ich ja noch nie gehört.

Wo haut der ganze Überdruck gegen? Gegen die Turboschaufeln?
Egal wo du das gehört hast vergiss es. Das stimmt nicht.
Ich habe auch schon viele blow off Ventile getestet und keins war auf dem 1,8t so gut wie das Originale.
Der 1,8t Motor ist da sehr eigen was das blow off Ventil betrifft.
Also besorg dir ein neues Originales (würde ich alle 20000KM wechseln da die Membrane dann aufgiebt) und gut. Die kosten glaube ich 25 Euro das stück.

Und was hat ein offenes blow off system mit dem Wastegate zu tun?

hmmm…ich fahr trotzdem ein offenes.aber ich teste beides aus beim 1.8t.das bov hat mit dem wastegate nichts zu tun sind ja 2 verschiedene teile und gehören ja nicht zusammen.

Du hast aber in einem vorherigen beitrag geschrieben

… Ein offenes blow off trotz Wastegate…

Darum habe ich gefragt.
Das diese sachen nichts miteinander zu tun haben weiß ich selbst.

aber ein externes wastegate hat ja zusätzlich eine art mebran drin die den überdruck rauslässt doch einige fahren trotzalldem mit nem bov zusätzlich…hab ich jetzt nur bei japanischen motoren gesehen,viell ist das bei deutschen motoren anders.ich lass mich eines besseren belehren.hab heute mal geschaut find den motortyp auf riemabdekcung nicht.gibts da noch ne andere info viell im brief oder so??

Das Wastegate sitzt doch an ganz anderer Stelle, was hat das mit dem SUV zu tun? :confused:
Ausserdem dachte ich immer, dass das Wastegate dafür zuständig ist, dass der Ladedruck nur bis zu einem bestimmten, maximal eingestellten Wert aufgebaut wird. Danach leitet es die Abgase an der Turbine vorbei. Oder?

Zum offen BOV:
Damit wäre ich vorsichtig. Das solltest Du auf jeden Fall sehr genau testen und nicht einfach drauf los schiessen. Der 1.8T bzw. das Steuergerät sind nicht für ein offenes System gedacht, bzw. funktionieren nicht nach diesem Prinzip. Ich habe hier zwar auch schon von einigen Leuten gelesen, dass die damit durch die Gegend fahren, wohl aber nur des Sounds- wegen. Wenn Du ein offenes System fahren willst, solltest Du die Software anpassen.

LG
Christian

Äm. Weißt du eigentlich wo das Wastegate sitzt? Und was es macht?

Dafür das du vorher ein 388PS Nissan gefahren hast hast du leider wenig Ahnung.

Jedes Auto mit Turbolader hat ein Wastegate. Das Wastegate sitzt mit im Abgaskrümmer oder ist in der Abgasseite vom Turbolader eingegossen.
Das Wastegate öffnet bei erreichtem max Ladedruck und leitet die Abgase an der Abgasturbine vom Turbolader vorbei so das der nicht mehr von dem Abgasvolumen angetrieben wird. Wenn der Ladedruck wieder fällt unter den max Ladedruck dann schließt das Wastegate wieder so das der Turbolader wieder angetrieben wird und der Max Ladedruck erreicht werden kann. Das geht die ganze zeit so wenn du Gas gibst.

Das blow off Ventil ist dazu da das wenn du vom Gas gehst und sich deine Drosselklappe schließt der Ladedruck in deinem Ladeluftsystem nicht zu stark aufbaut und dadurch dein Turbolader schlagartig stehenbleibt. Sobald du also vom Gas gehst öffnet sich das blow off und der Ladedruck wird ins Freie oder in den Ansaugtrakt zurückgeblasen (je nach system ob offen oder geschlossen)so das der Turbolader sich langsam ausdrehen kann und nicht schlagartig stehen bleibt.

Ich hoffe nu hast auch du verstanden das die beiden bauteile recht wenig miteinander zu tun haben. Das ist so als wenn du einen Autoreifen mit einem Scheinwerfer vergleichst.

Ist das jetzt der "wie funktioniert ein BOV oder Wastegate" Thread?Sowas kann man auch per PN erläutern!

Finde ich nicht weil es die grundlage für diesen Thread ist. Sonst kann man sich den sparen.

Guck dir mal das Thema an,150 PS vs 180 Ps.Aber gut:confused:

Das hab ich schonmal Ende der ersten Seite geschrieben. Fast alles was danach kommt gehört wo anders rein.

Man braucht sich nicht zu wundern, wenn hier wegen jedem bereits 100 mal behandelten Thema ein neuer Thread aufgemacht wird, denn wer die Suche benutzt findet zwar oft 1000 vergleichbare Themen, aber im zugehörgen Thread leider keine Antworten.

http://www.roadstter.de/technik/motorvergleich/Technik-Dateien/vergleich.htm

Gruß Andy

also…natürlich weis ich was ein wastegate ist.es gibt interne oder extrene.interene fahren wir alle auch bekannt als druckdosen.bin nicht dumm und schraub schon seit mehr als 10 jahren und hab sehr viel peilung nur mir ging es darum ob man ein offenes system fahren kann auf dem 1.8t.den durch das offenen bov läuft das auto bissel fetter deshalb wollt ich wissen ob das geht.aber anscheinend muss man sich da was anderes überlegen damit das funzt.

danke euch für die mühe

so hier mal paar fotos von meinem alten baby…