Hallo,
habe ebend eine Logfahrt gemacht,da hatte ich im 3ten bei ca 6500 128…ist der Wert in Ornung, oder zu niedrig, der LMM ist vor ca 5000km von Audi neu gemacht worden.
Motor ist komplett Serie.
Hallo,
habe ebend eine Logfahrt gemacht,da hatte ich im 3ten bei ca 6500 128…ist der Wert in Ornung, oder zu niedrig, der LMM ist vor ca 5000km von Audi neu gemacht worden.
Motor ist komplett Serie.
Keiner? Audimeister?
Sollte 150-160g bringen wenn ich richtig informiert bin…
Hast du irgend welche spürbaren Leistungsprobleme? Wenn ja, wurde der Fehlerspeicher schon mal ausgelesen?
Im LEERLAUF (Ohne Aggreagte,also Klima, Radio etc. alles AUS) sollte er im warmen zustand 2-4,5 Gramm/Sec laut software bringen
Wenn ja ist alles OK.
Bei Weniger : Nur im Schubbetrieb möglich / Falschluft
Bei mehr trotz abgschalteter aggregate : Drosselklappe defekt / Einspriztventil Prüfen.
Fehlerspeicher ausgelesen:
17978 - Motorsteuergerät gesperrt
P1570 - 35-10 - - - Unterbrochen
17705 - Verbindung Lader-Drosselklappe Druckabfall
P1297 - 35-10 - - - Unterbrochen
gelöscht und bissel normal gefahren und ein paar mal den 3ten Gang bis Ende ausgedreht, tauchte kein Fehler mehr auf
im Stand habe ich zwischen 2,4-2,6
Leider konnte ich den Ladedruck nicht mittloggen, der wurde nicht angezeigt. Ein Feld hatte zwar mbar 1013 bei Zündung, aber bei Motoran 90-150, also theoretisch Unterdruck, auch wenn Überdruck anlag…
die 128 sind zu wenig? Oder liegt es daran, daß nur am 3ten gefahren wurde? Luftfilter laut Service-Heft auch vor 5tkm gemacht.
Die 128 g/s sind ok. Da musst eigentlich nix tauschen. Kann aber ein altes Modell von vor BJ vor 2001 sein. Die hatten auch Fehler und verursachen den 17705 Fehler! Ich glaub alle bis Produktionsstand 14/01 oder so…
Ladedruck ist in Messwertblock 115. Der Wert sollte nicht zu weit auseinander laufen (nicht mehr als 0,2 Bar). Im Kanal 115 hast Du den Solldruck und den Istdruck.
Den Druckabfall-Fehler (17705) würd ich mal anschauen. Evtl. ist da wirklich was undicht! Am besten System abdrücken. Wenn der Fehler kommt läuft er auch im Notlauf.
Du kannst auch mal in Messwertblock 032 schauen um die Lambda-Lernwerte (Adaptionswerte) zu kontrollieren. Erster Wert ist Leerlauf, der zweite Teillast. Wenn da zu hohe Abweichungen stehen ist wirklich was undicht…
Optimal wäre dann 0.0.
Grüße
Mike
So, habe ein paar Messfahrten gemacht. Bin etwa entsetzt, daß ich Haltedruck von nicht mal 0,3bar habe. Das ist ja fast Saugbetrieb;)
Vielleicht könnte mal einer der Experten mal kurz über die Logs rüber. Leider spinnt mein Tabellenprogramm und verhunzt die Zahlen als Datum…
Vielen Dank.
Saturday,24,April,2010,16:14:47
06A 906 032 FC ,1.8L R4/5VT 0001,
,Group A:,'115,Group B:,'004,Group C:,'023
,Engine Speed,Engine Load,Spec. Boost,Actual Boost,Idle speed,ECM Voltage,Coolant Temp,Intake Temp,Engine Speed,Engine Load,Tim. Retard 3,Tim. Retard 4
,TIME,700-6800 RPM,15-150%,990-1800 mbar,
[quote]
So, habe ein paar Messfahrten gemacht. Bin etwa entsetzt, daß ich Haltedruck von nicht mal 0,3bar habe. Das ist ja fast Saugbetrieb;)
Vielleicht könnte mal einer der Experten mal kurz über die Logs rüber. Leider spinnt mein Tabellenprogramm und verhunzt die Zahlen als Datum…
Vielen Dank.
Leider kann ich die Datein nicht direkt anhängen oder in den Text kopieren…
http://dateihoster.de/de/file/28616/LOG-01-115-022-002-CSV.html
http://dateihoster.de/de/file/28614/LOG-01-115-022-033-CSV.html
http://dateihoster.de/de/file/28615/LOG-01-115-022-023-CSV.html
Einfach da die Bestätigungszahl eintippen und ein paar Sekunden warten
Die 0.3-0.4 Bar obenraus sind ganz normal.
Brauchst Dir keinen Kopf machen. Sieht soweit auch recht gut aus.
Interessant wäre aber eher Kanal 115, 020, 003 und 115, 031, 002.
Dann sieht man auch die Klopfregelung, Lambdawert, Einspitzzeit und Zündwinkel
Denke aber da ist alles ok.
Grüße
Mike
Gut, aber enttäuscht bin ich schon. Auf der Bahn ist mir ein 320D neuer Typs davon gefahren. Der soll 150ps haben und war sicher ungechipt…sowas sollte nicht passieren
Was kann denn der K03S an sinnvollen Ladedruck bis zu 6500 UM bringen?
Wenn es neuer 320D war, dann hat der 177PS und streut auch da Richtung 185PS
Der AUM Motor kann standfest ca 0.7 Bar Haltedruck und 1.1 Bar im Overboost.
Danach werden schon die Einspritzdüsen zu klein.
Aber das reicht dann für deutlich mehr Leistung
Grüße
Mike