Muss ich Madcek n bisschen recht geben… Spätestens der 3te Post wäre gewesen: Suche benutzen
Thats life! Keep cool, take it easy.
Muss ich Madcek n bisschen recht geben… Spätestens der 3te Post wäre gewesen: Suche benutzen
Thats life! Keep cool, take it easy.
Scheint von Fall zu Fall völlig unterschiedlich beurteilt zu werden. Hier http://www.a3-freunde.de/forum/t38544-s93/8L-Lackschaeden-Rost-am-Dachfalz.html#lastpost hat Audi sich angeblich zu folgendem Statement hinreissen lassen:
Dass es an den bekannten Stellen Dachfalz und Türen Fertigungsmängel gab, dürfte auch Audi mittlerweile nicht entgangen sein. Trotzdem ziehen sie sich wie man liest oft gerne aus der Verantwortung, indem sie "Durchrostung" wörtlich nehmen oder die Tür nicht als Teil der Karosserie sehen.
Auf die Wirkung des "Dackelblicks" würde ich indes keine allzu große Hoffnung setzen, weil nicht der Händler vor Ort entscheidet was wie auf Kulanz gemacht wird, sonder Audi in Ingolstadt … und die sitzen vermutlich außerhalb der Blickweite und entscheiden nur nach Sachlage.
Services die bei einem Audi-Partner durchgeführt wurden werden bei Audi auch zentral erfasst. Dort lässt sich dann unabhängig von den Zusagen des Verkäufers leicht klären, welche Inspektionen bei Audi und welche eben nicht dort gemacht wurden, auch bei Verlust des Serviceheftes.
ah ok, dankeschön…
werds auf alle fälle versuchen! ich weis immerhin wo die anderen services gemacht wurden,wenns was bringt,fahr ich dort hin und lss mir dierechnungen kopieren…und audi kann ja die,die bei audi durchgeführt wurden nachprüfen…
aber ganz klar, EIGENTLICH hat diese "durchrostungsgarantie" rein gaaaaar nichts mit dem serviceheft zu tun,das wohl meistens aber verlangt wird…hm
Das ist eben so bei Garantien: es ist eine freiwillige Leistung und der Garantiegeber bestimmt die Regeln, sofern sie nicht gegen geltendes Recht verstoßen.
Audi begründet das damit, dass bei den Services auch die rostgefährdeten Teile inspiziert und ggfl. neu konserviert werden, um die Durchrostung zu verhindern.
Nur mal als Beispiel: Bei den Türen waren soweit ich mich erinnern kann falsche Materialwahl (die Schraube…) und eine scheuernde Abschlussleiste Ursache für die Korrosion. Wenn man das weiss und die Schraube zeitig wechselt und die befallene Stelle behandelt rostet es nicht mehr weiter. So gesehen macht ein Service in einer autorisierten Audi-Werkstatt vielleicht schon Sinn.
Ärgerlich ist dennoch, dass man bei Audi immer wieder zu verschiedenen Beurteilungen kommt. Entweder ist der Service bei Audi Bedingung oder nicht. Darum zieht man sich auch gerne auf die Kulanz zurück: kein Rechtsanspruch und wieder nur eine freiwillige Leistung.