war vor einem halben jahr zum ölwechsel beim kollegen ( der arbeitet bei pneuhage), dort 5w30 vom castrol eingefüllt.dabei hat mein kollege ausversehen das schild weggerissen wo drauf stand (aral 5w30).
so nun hatte meine ölpumpe den arsch hochgeklappt und war daher in der werkstatt.soweit sogut, rechnung bezahlt und nach hause gefahren.
nun les ich dass die 10w40 eingefüllt haben (laut rechnung).
was mache ich nun? @audimeister der kennst sich ja mit öl gut aus
btw. ich hab ka vom öl, daher bitte keine zynischen kommentare
grüße
Ja wieder raus damit. Das 10W40 ist Okay in allen Saugermotoren.
Aber für den Turbomotor ist es untenrum nicht Viskos genug. Wenn ud natuerlich so wie ich immer schön warm fährst, dann sollte nicht viel passieren. Aber deinem Lader zur Liebe solltest du auf 5w oder 0w umsteigen. So wie es auch laut Software vogegeben ist.
Ich fahre 5w30 in meinem Turbomotor, vorher habe ich 220Tkm 10w40 von Kuttenkeuler oder Liqui Moly gefahren.
Aber in nen Ladermotor gehört das Teilsynthetische öl mit dem Kältewert sicher nicht. Aber wie gesagt wenn man ihn Ordentlich warm fährt, dann stirbt er davon auch nicht, ein wechesel empfehle ich dennoch.
Du Studierst ja auch Etechnik und nicht wie Ich Fahrzeugtechnik
Wie gesagt die Empfehlung ist definitiv kein 10w40, auch nicht bei audi, das kann man ja faktisch einfach Nachlesen.
Aber wenn man wie gesagt warmfährt, ist es so oder so scheißegal weil dann ja der 40er werte etc. gilt.
Daher kann man das halten wie man will, aber die empfehlung ist eben ein Viskoses Öl im Kalten zu haben, eben damit der lader keine Probleme hat. Aber unter uns hat mein Tigra Turbo auch2 Jahre mit 10W gefahren und wurde mit 180tsnd verkauft ohne Murren.
Empfehlen tu ich dennoch nur das was der Hersteller vorgibt und auch die Hersteller der Öle, und die geben eben entweder 0w oder 5w vor. ich muss aber auch sagen das ich bestimmt 70 leute mit den wagen kenne die alle diese Öle fahren, ist eigentlich bekantn das man beim ladermotor nen Öl mit einer flüssen Kältelinie fährt.
@Audimeister,
jetzt bringst du mich schon wieder ins grübeln,ich wollte eigentlich im Frühjahr wieder das 10w60 nehmen,weil es eben sehr hitzebeständig ist.
Da ich mehrmals im Jahr längere Autobahnstrecken fahre und das Auto dabei auch mal fordere,dachte ich mit dem 10w60 am besten bedient zu sein.
Wie gesagt,bei Audi wurde das 10w40 eingefüllt und ich denke schon das die ihre Vorgaben haben?!
Soweit ich weiß,kann ich auch gar nicht mehr auf das 0w40 wechseln,weil er dann Öl (mehr Öl) verbraucht???!
naja ich lass das erstma drinne bis märz weil ich da eh nur 2km pro tag fahren muss und das fast nur im standgas, sollte sich mal ne möglichkeit ergeben öl zuwechseln werde ich das machen =)
Nein die Vorgabe bei Audi ist für alle Motoren 5w30, schön TEUER. Das 10er hatten wir in einem EXTRARAUM und nur auf Kundenwunsch. Also 10W ist defintiv KEINE Vorgabe von audi.
Wie gesagt ich kann auch nur die 0w oder 5w empfehlen, wenn du dann viel AB färhst würd eich das 0w40 von Kai empfehlen.
Im endeffekt ist meien PERS. Meinung : Alles glaubenssache, wer gut wechselt, verreckt nicht am Öl ob 0 5 oder 10, sondern am Gasfuss.
sehe ich genauso… der sauger meiner schwester bekommt jährlich sein 10w40, der 1.8T bekam bei mir 5w40 & den tdi fahr ich jetzt mit 5w30… wenn man sein Auto mit Vernunft bewegt & regelmäßig seine Wartung macht muss man da keine Wissenschaft draus machen… wenn ich mir über alles so den Kopf zerbrechen würd… eher bau ich mit Freude nen neuen schicken Turbo ein
da hätte ich noch eine frage. jetzt mit dem neuen öl was kein ll öl ist, müsste es man ja im festen intervall wechseln (all 15tkm?!).
kann ich jetzt die 15tkm fahren und dann nach wieder auf 5w30 ll öl umsteigen?
ich hab gelesen das muss dann iwas im steuergerät oder so, zurück gesetzt werden?
ich bin sehr verwirrt. also wenn ich das im cockpit umstelle, stellt sich das auf festen intervall um … und wenn ich wieder ll fahren will muss man das mit vag-com umstellen? ich bin mehr als leicht verwirrt ^^
Nimm das 5w30er Öl, aber Festservice alle 15Tkm oder einmal im Jahr. Jenachdem was zuerst eintritt.
Longlife bei alten 1.8T hat schon mehr als Oft seinen Tod bedeutet.
Daher emofehele ich immer wenigstens einmal im Jahr die 40€ für Öl und Filter über zu haben.
Dann solltest du nun wissen was zu tun ist 5w30 markenöl kaufen ( Mobil 1, Aral, Castrol, Kuttenkeuler ), und alle 15Tskm oder im jahr wechseln.
Ölwechsel und sorten ist KEINE wissenschaft, sofern man ein wenig gewissenhaft fährt und es regelmäßig wechselt. adher ist bei mir immer 1X im Jahr pflicht, nicht nur aus weisheit sondern auch aus erfahrung
Wenn du bei festen 15000km Ölwechselintervallen bleibst, warum ein 30er Öl nehmen? Gerade beim Turbo würde ich auf ein 5W-40 oder 0W-40 umsteigen. Es sollte dann die VW Norm 502.00 und Mercedes Norm 229.5 erfüllen. Gerade die Mercedes Norm stellt hohe Ansprüche ans Öl!
Könnte nochmal kurz jemand was zum höheren Ölverbrauch,beim Wechsel von 10w auf 0w sagen?
Und vorallem warum das so sein soll,klingt für mich irgendwie unlogisch.
Beim 1.8er motor ist das Kein problem, nur bemi 1.6er weil jener Nen Alumotor hat und dort leider durch das Thermische gefüge von Stahllaufhülsen im Alublock die Kolbenringe verschleißen.
"unlogisch" ist das bei Weitem nicht. Denn das 0w ist bei kälte viskoser als das 10w ( flüssiger ). Allerdings das Kolbenringspiel ist bei Kälte auch noch am größten, mit andern worten je flüssiger das Öl bei Kälte, je eher wird er es saufen wenn der motor kalt ist. bei 1.6er ist das echt schon "serie" ab 100tkm, dort hilft dann noch der wechsel auf 10w40 für ca 25tkm bis die ringe fällig werden. der 1.8T und 1.8er Hat diese Probleme aber nicht, weil vollstahlblock und einfach nicht so großer verschleiss mit kleinrem Spiel.
Also beim 1.8er und T ist das an sich kein problem. Altes raus ( Handwarm ) auslaufen lassen. neues rein. fertig.
Ich empfehle immer das 5w30 @Raoul weils Vw eben tut, nachher nagelt mich noch einer fest "audimeister du hast aber gesagt ^^ " wie gesagt meine persönlichen meinung sind da komplett anders…
Wer gut tauscht und warmfährt, der wird mit keiner der hier genannten sorten probleme bekommen…