[8L] 1 Zylinder fällt aus

Hallo zusammen,

Ich habe seit gut einen halben Jahr das Problem das an meinen A3 1.8 T AGU sporadisch 1 mal im Monat 1 Zylinder ausfällt für bisher so ca. 10 sec. danach läuft er wie gewohnt. Jetzt aber hat er dieses Problem öfter und länger. Im Fehlerspeicher steht nichts drin. Es wird selbt im Auslesegerät nichts angezeigt obwohl der Motor gerade unrund läuft und das lesegrät angeklemmt ist. Als er das Problem letztens hatte habe ich an allen schläuchen grüttelt und er ging wieder. Zufall ? Ich habe darauf alle Luft-, und Elektroschläuche überprüft aber nichts gefunden. Einen Maderverbiss an den Zyndkabel des Starters hatte ich einmal. aber wie gesagt konnte ich keine Löcher und bissspurren finden die eine Falschluftzufuhr oder einen Kabelbruch erzeugt hätten, wobei letzteres in der Regel vom Steuergerät erfast worden währ. Welche schläuche könnten speziel solch eine Laufunruhe erzeugen das der Motor im Stand sich schüttelt das das Auto bebt. Beim hochdrehen ist er unrund, und zieht beim beschleunigen sehr schlecht.
Hat jemand ähnliche erfahrungen gemacht und eine Lösung gefunden ?
Bin für Tips sehr dankbar, da es immer schlimmer wird und der Freundliche mich ohne Garantie auf erfolg arm machen würde.

Gruß Markus

Ich würde sagen Wackelkontakt in der Zündspule. Mal mit der Zündfunkenpistole überprüfen.

Das klingt schwer nach Zündspule oder dem Zündvorschaltgerät. Meldungen über kaputte Zündspulen werden, da das Vorschaltgerät dazwischenliegt, nicht im Fehlerspeicher abgelegt.

Das kann gut sein, aber warum dann in der Regel in so großen abständen wie 1 Monat.

Das ist Temperatur abhängig, vielleicht bist du noch am Anfang, meist nimmt das zu. Wie schauen denn außerdem die Zündkerzen aus? Vielleicht mal kontrollieren.

Moin Moin,der letzte Eintrag ist zwar von August 2007, aber da Kurn das oben so schön beschrieben hatte, wollte ich dafür nichts neues aufmachen.
Ich hab das Problem seit gut 2 Monaten auch und das was inspiron als letztes geschrieben hat, dass das temperatur abhängig sei, dass stimmt.
Denn immer wenn mein Wagen warm ist, zieht er wieder normal an.
Sonstige Symptome sind bei mir auch das rückeln und der starke Leistungsverlust (von 4 auf 3 Zylinder)
Zündkerzen habe ich auch gewechselt und mit der Zündfunkpistole konnte ich auch nichts festellen.
ich wäre wirklich sehr dankbar, wenn jemand einen tipp hätte…ob der falsch luft zieht oder ein temp.fühler kaputt ist oder ab das wirklich die zündspule ist und wie man das problem wieder los wird.
danke schonmal im Vorraus an alle die eine Idee haben!

Gruss

Zündendstufe ! Das Teil am Luftfilterkasten

Nach dem wachen lief mein A3 auf 3 zylinder… fehler wurden keine angezeigt

Danke Raptor28, demnach hast Du das Problem auch gehabt.
kann man das Teil, also die Zündendstufe einfach welchen, habe gerade bei google nichts gefunden.
oder heißt das teil einfach nur Zündspule, bei ebay etc ?

Das brauchst du… ja ist in 2 minuten gewechselt ! 2 schrauben lösen und am stecker die metallbügel nach oben raus ziehen…

genial okay danke.
ich hab jetzt natürlich keinen 1.8 T mit 150 ps und turbo aufgepustet, da sollte ich dann doch schon lieber das richtige teil nehmen oder "geht der auch" ?

Das war einfach nur ein Bsp. … so muss das Teil aussehen :slight_smile:

Gib bei ebay Zündendstufe ein und deine Modellbezeichnung

ich möchte Dich damit jetzt wirklich nicht nerven, aber bei ebay habe ich das Teil nur mit der Anforderung an dem 1.8T gefunden.

Hmm da bin ich auch überfragt… kenne mich leider mit dem normalen 1,8 nicht aus…

Guck doch einfach mal ob dieses Teil bei dir am lufttfilterkasten ist

Hallo Tom.

Also die Ursache war bei mir damals die kaputte Leistungsendstufe, die sich am Luftfilterkasten befindet das ist korrekt.
Diese ist mittlerweile zweimal kaputt gegangen, da das Bauteil extrem Temperaturbelastet ist hält es nicht ewig und die Beinchen der einzelnen Transistoren brechen, bei Erwärmung und Ausdehnung geht der Zündverlust wieder weg.
Das Bauteil kannst du bestellen, kostet 30€ im Zubehör gegenüber dem Freundlichen von über 200€ und ist kinderleicht zu wechseln.
Du must aber vorher überprüfen welches Zündsystem du hast , besser noch die Leistungsendstufe ausbauen und die Teilenummer abnehmen.
Würde dir das Zubehör empfehlen die Teile sind mittlerweile in Originalqualität und beim freundlichen mittlerweile gleichwertig.

Viel Erfolg

Gruß

Markus

Der AGN, den Du hast, hat kein Zündsteuergerät wie der 1.8 T. Bei Deinem Motor hängen die Zündleitungen direkt am Zündtransformator mit der Teilenummer 032 905 106 B (inzwischen entfallen und durch den 032 905 106 E ersetzt, UVP 167,79 €). Findest Du rechts vorne unter dem Saugrohr. Da Du die Zündkerzen gerade erst getauscht hast (hoffentlich die richtigen! :wink:), gehe ich mal davon aus, dass die in Ordnung sind. Kämen neben dem Zündtransformator noch die Zündleitungen in Betracht:

Bis Fahrzeugidentnummer 8L-V-140 000:

  • Zylinder 1: N 104 187 06 (UVP 37,25 €),
  • Zylinder 2: N 104 187 08 (UVP 37,25 €),
  • Zylinder 3: N 104 187 05 (UVP 29,21 €),
  • Zylinder 4: N 104 187 03 (UVP 31,71 €).

Ab Fahrzeugidentnummer 8L-V-140 001 (alle UVP 22,79 €):

  • Zylinder 1: 06A 905 430 M,
  • Zylinder 2: 06A 905 430 N,
  • Zylinder 3: 06A 905 430 P,
  • Zylinder 4: 06A 905 430 Q.

Oder als Satz ab Fahrzeugidentnummer 8L-V-140 001: 06A 905 409 G (UVP 87,35 €).

Alles klar, erstmal danke Kurn für die Rückmeldung und natürlich auch an dich volatilevoid, dass Du Dir die Mühe gemacht hast mir das aufzulisten, dass macht es mir natürlich einfacher und kostengünstiger anstatt jetzt wie wild da rum zu tauschen in meinem 97er 8L
Sonst hätte ich wohl jetzt den LMM und dann die Lambdasonde getauscht… dann werde ich mir den Zündtransformator mal vornehmen und wenn er es nicht ist mit den Zündleitungen weiter machen!
Großes DANKE nochmals =)

LMM kannst Du auch testen, indem Du ihn mal absteckst. Fährt sich so zwar nicht sonderlich toll, aber wenn er für's Ruckeln verantwortlich sein sollte, sollte es dann weg sein. Du solltest ihn Dir zumindest mal anschauen, falls zündungsseitig alles soweit in Ordnung ist.

ich danke für den tipp.
im Fehlerspeicher war die Lambdasonde (vorm Kat) drin, die hab ich denn auch rasch gewechselt.

Jetzt läuft er wieder =)