[8L] 1.9tdi Tuning

Hallo Leute,

Ich hab jetz mal so um die 1500€ zusammen gekratzt und wollt euch mal fragen was ich an meinem Motor machen könnte um Bissl mehr Leistung zu bekommen.

Im Moment ist alles Original (90Ps)

Lg

umrüsten auf den 131 os Motor dann chip @ 150 PS

So lassen, ist doch BJ 1998…würde ich nix tun und aufs neue Auto sparen.

auto verkaufen, die 1500 drauf packen und dann kauf dir einen mit mehr ps.
wenn du aus den 90ps 120-130ps raus holts bist du schon gut aber das hält dann niemals lange.

wie viel km hat er denn runter?

Ich hab meinem einen Chip mit 136000km verpasst. Jetzt habe ich 176000km & null Probleme bisher. Fahr ihn immer warm & lass ihn nachlaufen. Für den Alltag reicht mir die Leistung vollkommen, aber klar könnte es immer mehr sein. Vorallem kostet der ja im erhalten fast "nichts".

Gruß Stefan

Wenn du den 90PS TDI machen willst, kannst du mit folgenden Komponenten ca. 120-140PS rausholen:

-größerer LLK - upgrade SMIC oder am besten gleich einen FMIC
-0.216er Einspritzdüsen
-verstärkte Kupplung
-Softwareabstimmung beim Tuner deines Vertrauens

Sinnvoll wären für ein Alltagsauto auch Öltemperatur- und Ladedruckanzeige.

Und Finger weg von LL-Ölen, wenn du den Diesel gemacht hast. Am besten Normales 5W40, dass für Dieselmotoren freigegeben ist verwenden und Ölwechselintervalle mit ca. 15tkm handhaben.

Wenn alles ordentlich abgestimmt wurde, musst du dir bei der Leistung keine Gedanken wegen der Haltbarkeit machen.
Diese Motorbasis mit 90 PS ist eine der haltbarsten die VW, Audi je gebaut hat.

Viel Spaß!!!:fuchs:

Nur wenn er einen ALH hat mit VTG :wink:

was ist an LL Ölen schlimm bei gemachten dieseln? ich persönlich fahre 5w30 LL Öl und wechsel alle 15 TKM

Nockenwellenlager / Hydrostößel Probleme. Aber nicht nur bei gemachten TDI's, generell bei diesen Motoren.
Bei vielen 1.9 / 2.0 TDI's kann es zu sichtbarem Materialveschleiß an Tassenstösseln und Nocken der Nockenwellen kommen.
U.a. kann dies durch LL-Öl entstehen. Bei VW, Audi ist dieses Problem bekannt - TPI 2009814/12.
Musst mal ein bisschen googeln. Ist ein bekanntest TDI Problem.

aber soll nicht gerade durch LL die schmierung verbessert werden? ich dachte LL Öl wäre besser als normales Öl sofern man die Wechselintervalle klein hält

Sieht man ja was dadurch entstehen kann… Oft halten die LL-Öle länger als die Motoren. :cap:

Wenn du eh alle 15.000 Km wechselst hol dir lieber gleich ein vernünftiges Öl, deinem Motor zuliebe…:rolleyes:

na was ist denn vernünftig? :confused: hab eigentlich gedacht "besser gehts nicht?"
mir wurde nur gutes von LL Öl berichtet und ich dachte in Verbindung mit den kurzen Intervallen ist es soweit perfekt?

Kurze Intervalle stimmt.
Jeder, der sich mit Dieseltuning richtig auskennt, wird um diese Problematik wissen…
Was jeder letztendlich macht, bleibt frei. Ich verwende kein LL-Öl mehr!

LL Öl ist z.B. auch für die Steuerkettenprobleme beim 3,2er (R 32 usw…) verantwortlich. Guck mal auch www.a3-quattro.de da sind die Experten zu dem Thema, und die raten alle von LL ab.

@mc-erich

Wo bekomm ich den llk von FMIC?

Und glaubst du das dies Kupplung reicht: http://www.performance-kupplung.de/shop10/index.php/sachs-performance-kupplung-verstarkte-kupplung-audi/audi-a3-8pa/verstaerkte-kupplung-sachs-performance-kupplung-audi-a3-8p/vw-golf-v-234.html

Oder welche würdest du mit empfehlen?

Lg Matze

Du solltest erstmal die richtige Kupplung für deinen finden:
http://www.performance-kupplung.de/shop10/index.php/sachs-performance-kupplung-verstarkte-kupplung-audi/a3-8l1/1-9-tdi-66kw/kupplungskit-sachs-serie-1-9-tdi-74kw-66kw.html

Diese verstärkten beläge sind jetzt nicht schlecht, die Kupplung geht dafür aber auchn bissl sportlicher.
Und es gibt keine llk von FMIC, der ist entweder ein SMIC oder ein FMIC und an sich kannst den auch lassen, weil die Temperatur da nicht wirkl das begrenzende ist und dann dein ansprechverhalten eher verschlechtert. Da lieber 3-5% obenrum weniger und dafür geht er auch untenrum gleich los.

Machen kann man viel nur wie auch schon beschrieben ist hatl fragwürdig ob sichs lohnt. Such dir einen guten Tuner in deiner Umgebung und sprich es mit ihm ab, auch wenn du andere Düsen einsetzt, sollte ja die Software drauf angepasst werdern und entsprechend kann derjenige dir dann schon was bieten, was er shconmal verbaut hat (wenn du wirkl so viel ausgeben willst).

Damit ist ja alles perfekt gesagt! :slight_smile:
Schließe mich an. :slight_smile:

[quote]

Du solltest erstmal die richtige Kupplung für deinen finden:
http://www.performance-kupplung.de/shop10/index.php/sachs-performance-kupplung-verstarkte-kupplung-audi/a3-8l1/1-9-tdi-66kw/kupplungskit-sachs-serie-1-9-tdi-74kw-66kw.html

Diese verstärkten beläge sind jetzt nicht schlecht, die Kupplung geht dafür aber auchn bissl sportlicher.
Und es gibt keine llk von FMIC, der ist entweder ein SMIC oder ein FMIC und an sich kannst den auch lassen, weil die Temperatur da nicht wirkl das begrenzende ist und dann dein ansprechverhalten eher verschlechtert. Da lieber 3-5% obenrum weniger und dafür geht er auch untenrum gleich los.

Machen kann man viel nur wie auch schon beschrieben ist hatl fragwürdig ob sichs lohnt. Such dir einen guten Tuner in deiner Umgebung und sprich es mit ihm ab, auch wenn du andere Düsen einsetzt, sollte ja die Software drauf angepasst werdern und entsprechend kann derjenige dir dann schon was bieten, was er shconmal verbaut hat (wenn du wirkl so viel ausgeben willst).

[/quote]