Mahlzeit bin neu und hab bei einem bekannten seinem a3 1.9tdi quattro 131ps seine kupplung umgebaut auf ems da sich sein zms in einzelteile zerlegt hat…
dazu hamer gleich die antriebswellenmanschetten getriebeseitig mit gewechselt… beide…
ebenso traggelenk spurstangenköpfe und dreiecklenker lager…
so nun hab ich alles wieder schön zusammengebaut…
ab dem 2ten gang scheppert der aber wie die sau bis 3k umdrehungen dan wirds besser
(man kommt sich vor wie im massagesessel und man kann sich null unterhalten also extrem laut…)
zudem kommt noch das ich das servo öl aufgefüllt habe und im stand ging er auch easy zu lenken… während der fahrt hat sich dan die servo verabschiedet…
beim bremsen fühlt es sich an als wäre vorne rechts die bremsscheibe verzogen so wackelt er…
vorher konnte ich selber das auto nicht fahren da das zms schon richtig am sack war (einzelteile)
bisherige vorschläge
antriebswelle hat sich evtl gelöst daher das wackeln…
motorhalter nicht richtig eingestellt und somit hat sich der motor verspannt (oder derartiges)
zudem muss ich noch sagen ich musste für die drehmomentstütze den motor in position bringen musste (ca 2 cm haben gefehlt um die schrauben zu stecken)
Zum Thema EMS: welche Kupplung wurde verbaut? Wieder Original?
Wenn ja, dann kommt das rattern daher weil die dämpfende Funktion vom ZMS weggefallen ist und die ori. Kupplung nicht dafür vorgesehenen ist.
Schön Hauptsache man kauft sich ne Kupplung mit ems die wohl 1300 Euro kostet wo drauf steht for motorsport only und baut die in einen 1.9 tdi für die Straße und wundert sich über vibrationen und getriebescheppern
Herzlichen Glückwunsch deiner Beschreibung nach habt ihr erfolgreich in einen Diesel ein ems zusammen mit einer sinterkupplung ohne Federn eingebaut! Die krassen vibrationen eines tdi mit seinem mehrfacheinspritzungen gehen somit jetzt ungefedert und ungedämpft direkt auf den Antriebsstrang.
Es hat schon seinen Grund warum die da ein zms verbauen! Und wenn man auf ems umbaut (because racecar) dann achtet man drauf eine gedämpfte Kupplung einzubauen (wie zb bei den Sauger Benzinern im 8l) da einem ansonsten nach ein paar 10tkm das Getriebe in die fritten geht vom fahrkomfort mal ganz abgesehen.
Merke: wenn da steht für motorsport ist davon auszugehen dass es für die Straße scheiße ist!
Am vernünftigsten, die ganze Kupplung inkl Schwung raus, neuen Sachs Kupplungssatz kaufen, die Reibscheide Kevlar beschichten lassen, sprich andere Beläge aufnieten lassen und für längere Zeit Ruhe haben.
EMS im Diesel ist nur bei den VP und 228er Kupplung in Kombi mit G60 EMS nicht negativ zu bewerten und voll alltagstauglich.
Wenn der Sachs Performance Satz nicht um die 1100-1300 kosten würde hätte ich beim S3 schon umgebaut, da wird jedoch auch das System mit der umgebauten Reibscheibe kommen. Die Leistung packt der ZMS auch noch… hoffentlich…