[8L]1.9TDI ASZ Auf einmal hoher Ölverbrauch

Hey a3-freunde ;),
mein a3 1.9tdi (130ps) macht seit ca. 1 woche probleme.
Kurze Vorgeschichte: der Motor hat jetzt 98tkm drauf. Letzter Ölwechsel bei 85tkm (mit Zahnriemen) mit 0W40 Longlife Öl. Musste eigentlich nur selten Öl nachschütten obwohl er schon immer sehr leicht am siffen war an der Kopfdichtung(evtl. normal?). Hab auch vor ca. 4 Wochen nochmal nach dem Öl geschaut und da war genug drin.
Letzte Woche dann auf der AB kommt die gelbe "Ölstand-Prüfen" Warnung. Hab dann nachgeschaut und es war wirklich an der unteren Markierung … also Öl nachgeschüttet. Heute wieder das selbe… gelbe warnlampe… zuhause geschaut… wieder auf Minimum.
Woran kann das liegen ? Motor hört sich nicht anders an? kann keine Veränderung am Fahrverhalten feststellen. Hier mal 2 Bilder: Ist das zuviel Ölaustritt?

Moin,

also das was da auf dem Bild zu sehen ist, ist normal und kommt auch nicht von der Kopfdichtung, Die Pumpe Duese siffen meist etwas aus der Ventildeckeldichtung, und das verteilt sich dann rigsrum, wobei das was bei dir zu sehen ist auch normal ist denn so ein wenig schwitzt er immer ÖL aus der Deckeldichtung.

An deiner Stelle würde ich erst mal das Auto auf ne Bühne stellen unten die Verkleidung abmachen und schauen ob irgendwo Motoröl tropft, Ist da alles ok würde ich mal Prüfen ob der Turbolader nicht evtl. das ganze ÖL mit durchbläst.

Die Welle vom Turbolader wird ja geschmiert mit Motoröl, wenn da die Abdichtung nicht mehr i.O. ist kann das auch zu erhöten ÖLverbrauch führen. Dann verbrennt der Motor das ÖL mit weil es ja Quasi in die Ansuagluft des Motors gerät.

Da musst du einfach mal den untersten Schlauch vom LLK abmachen und schauen ob da das ÖL drinsteht. Wenn das der Fall ist müsste er aber auch ziemlich qualmen und es könnte sich ein Turboschaden ankündigen.

ALso wenn äußerlich nichts zu sehen ist kann es eigentlich nur noch sein das er es irgendwo mit verbrennt. Das kann dann neben Turbo noch an der Kolebenrigen oder den Ventilschaftdichtungen liegen was ich beim PD allerdigs noch nicht gehört habe.

Außerdem kam es beim PD auch schon vor das sich Risse in den Zylinderköpfen gebildet haben dann aber meistens eher mit Kühlwasserverlust.

hey,
erstmal vielen dank für deine hilfe!
war heute dann nochmal auf ner grube und hab das ganze von unten betrachtet… also "tropfen" tut es nirgends … ist zwar teilweise gut vollgeölt aber denke das es noch im normalen bereich liegt. Das mit dem Turbo werde ich morgen mal prüfen. aber qualmen konnt ich bisher auch nicht feststellen… weiß auch nicht inwiefern man das beim selber fahren sehen kann.