Hallo Leute,
zu Anfang sei gesagt, ja ich habe die Suche benutzt, allerdings konnte ich keine Ratschläge zu dem Problem wie es sich mir stellt finden. Also hier zu meinem Problem:
Wie der Titel schon sagt hat mein A3 seit kurzem Leistungsmangel. Äußert sich eigentlich nur beim Vollgas geben, im Stadtverkehr schwimmt man problemlos mit, nur beim Gas geben wirkt er irgendwie zugeschnürt, es baut sich kein Drehmoment auf.
Hatte das Problem schon vor einiger Zeit mal, da war es aber wirklich extrem (vermutlich im Notlauf, woran merkt man das überhaupt wenn er im Notlauf ist?). Damals war der LMM defekt und wurde getauscht (original Audi) was das Problem behoben hat - LMM sollte eigentlich als Defekt ausgeschlossen werden können.
Bevor ich viel Geld beim Freundlichen liegen lasse habe ich zuerst mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Rausgekommen ist: Kraftstoffabschaltventil - Funktion Fehlerhaft (habe den genauen Fehlercode nicht parat, aber exakt das stand dort), Sowie das meine Batterie wohl kurz vorm aufgeben ist. Gut das erklärt zumindest warum er in letzter Zeit im warmen Zustand schlecht ansprang.
Nachdem mir damit allerdings niemand weiterhelfen konnte/wollte (warum ist eine freie Werkstatt nicht in der Lage das besagte Ventil zu tauschen?!) bin ich zu Audi gefahren. Habe ihnen alles so geschildert.
Wie ich eigentlich nicht anders erwartet habe kam dabei allerdings nichts heraus (bezahlen durfte ich freilich den vollen Preis für die Arbeitszeit, aber seis drum)… auf nochmaliges nachfragen bekam ich zumindest die Auskunft was denn gemacht wurde:
Fehlerspeicher wurde ausgelesen - ist angeblich leer (?!)
Ladeluftsystem wurde Abgedrückt - ist dicht -> kann also auch mal als Fehler ausgeschlossen werden
Das Kraftstoffventil wurde nicht angefasst,
Nachdem ich von Audi ebenfalls die Auskunft bekommen habe die Batterie sei in ihren letzten Stunden und das diese das Problem verursachen würde (wers glaubt…) habe ich diese getauscht.
Wie zu erwarten war auch die schwache Batterie nicht der grund für den Leistungsmangel, stattdessen habe ich jetzt ein weiteres Symptom, nämlich das jedes mal beim starten die Drehzahl kurz auf ca. 2000 u/min hochschnellt und dann gleich wieder auf die Leerlaufdrehzahl abfällt.
Die meisten Tipps die ich in der Suche diesbezüglich gefunden habe gehen in richtung div. Temperatursensoren. Diese müssten jedoch, sollten sie defekt sein, im Fehlerspeicher aufscheinen oder nicht?
Bevor ich also nochmal zu Audi fahre und dezidiert verlange das dieses Ventil getauscht wird, wollte ich mich mal umhören ob vll jemand andere Vorschläge hat was dem Problem zugrunde liegen könnte, bzw. ob es theoretisch überhaupt an dem Ventil liegen kann.
Schon mal Danke,
mfg Alex