[8L] 1.9 TDI - wenig Leistung

Hallo Leute,

zu Anfang sei gesagt, ja ich habe die Suche benutzt, allerdings konnte ich keine Ratschläge zu dem Problem wie es sich mir stellt finden. Also hier zu meinem Problem:

Wie der Titel schon sagt hat mein A3 seit kurzem Leistungsmangel. Äußert sich eigentlich nur beim Vollgas geben, im Stadtverkehr schwimmt man problemlos mit, nur beim Gas geben wirkt er irgendwie zugeschnürt, es baut sich kein Drehmoment auf.
Hatte das Problem schon vor einiger Zeit mal, da war es aber wirklich extrem (vermutlich im Notlauf, woran merkt man das überhaupt wenn er im Notlauf ist?). Damals war der LMM defekt und wurde getauscht (original Audi) was das Problem behoben hat - LMM sollte eigentlich als Defekt ausgeschlossen werden können.

Bevor ich viel Geld beim Freundlichen liegen lasse habe ich zuerst mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Rausgekommen ist: Kraftstoffabschaltventil - Funktion Fehlerhaft (habe den genauen Fehlercode nicht parat, aber exakt das stand dort), Sowie das meine Batterie wohl kurz vorm aufgeben ist. Gut das erklärt zumindest warum er in letzter Zeit im warmen Zustand schlecht ansprang.

Nachdem mir damit allerdings niemand weiterhelfen konnte/wollte (warum ist eine freie Werkstatt nicht in der Lage das besagte Ventil zu tauschen?!) bin ich zu Audi gefahren. Habe ihnen alles so geschildert.
Wie ich eigentlich nicht anders erwartet habe kam dabei allerdings nichts heraus (bezahlen durfte ich freilich den vollen Preis für die Arbeitszeit, aber seis drum)… auf nochmaliges nachfragen bekam ich zumindest die Auskunft was denn gemacht wurde:
Fehlerspeicher wurde ausgelesen - ist angeblich leer (?!)
Ladeluftsystem wurde Abgedrückt - ist dicht -> kann also auch mal als Fehler ausgeschlossen werden
Das Kraftstoffventil wurde nicht angefasst,
Nachdem ich von Audi ebenfalls die Auskunft bekommen habe die Batterie sei in ihren letzten Stunden und das diese das Problem verursachen würde (wers glaubt…) habe ich diese getauscht.
Wie zu erwarten war auch die schwache Batterie nicht der grund für den Leistungsmangel, stattdessen habe ich jetzt ein weiteres Symptom, nämlich das jedes mal beim starten die Drehzahl kurz auf ca. 2000 u/min hochschnellt und dann gleich wieder auf die Leerlaufdrehzahl abfällt.

Die meisten Tipps die ich in der Suche diesbezüglich gefunden habe gehen in richtung div. Temperatursensoren. Diese müssten jedoch, sollten sie defekt sein, im Fehlerspeicher aufscheinen oder nicht?

Bevor ich also nochmal zu Audi fahre und dezidiert verlange das dieses Ventil getauscht wird, wollte ich mich mal umhören ob vll jemand andere Vorschläge hat was dem Problem zugrunde liegen könnte, bzw. ob es theoretisch überhaupt an dem Ventil liegen kann.

Schon mal Danke,
mfg Alex

wann wurde denn der LMM gewechselt? würde ihn nicht gleich ausschließen, der könnte nämlich wieder defekt sein.

guck mal ob du nen unterdruckspeicher findest und zieh mal wenn der motor aus ist da den schlauch ab, dabei sollte es zischen. wenn nicht ist irgendwo im unterdrucksystem ein leck.

wann wurde diesel und luftfilter gewechselt?

Erstmal danke für die schnelle antwort

Der LMM wurde vor ca. 1 1/2 Jahren gewechselt, ich kann ihn aber recht sicher ausschließen da das Fehlerbild doch ein anderes ist. Luftfilter wird eigentlich auch jedes jahr erneuert, hatte ich noch nie Probleme damit

Kraftstofffilter ist schon eine andere Sache, da könnt gut und gern noch der erste drin sein, hab ich noch nicht gewechselt seit ich das Auto besitze…

Reden wir von der Druckdose am Lader oder um welchen Unterdruckspeicher handelt es sich? Hätte da sonst null plan wo ich den suchen muss

Der dieselfilter sollte schon aller 50-60t km gewechselt werden. Selbst dann ist er komplett schwarz. Vllt ist das die Ursache.

So, am Ende hat sich nun doch herausgestellt das der Doppeltemperaturgeber defekt war, und für den Leistungsmangel verantwortlich war. Das Krafstoffabschlatventil und Dieselfilter habe ich auch getauscht was das Problem mit dem Drehzahlanstieg beim starten beseitigt hat.
Danke für die Hilfe,
mfg Alex

üß dich. Mein a3 hat genau dieselben Macken wie deiner. Beim anlassen kurz auf 2000 und keine Leistung. Auslesen bringt kraftstoffabschaltventil mechanischer Fehler. Du Schreibst von nem Doppeltemperaturgeber wo sitzt der? Hast da noch ne teilenummer? Und wo sitzt das abschaltventil und der dieselfilter? Sorry viele fragen bin aber dringend aufs auto angewiesen und will mir morgen alles besorgen. Danke schonmal gruss Björn

Kann ich dir leider alles so nicht beantworten da ich selber eher Laie bin und alles machen hab lassen. Der Filter sitzt meines Wissens aber vorne im Motorraum da wo man recht deutlich die durchsichtige Krafstoffleitung und Rücklaufleitung reingehen sieht.

Teilenummern lt. Rechnung ohne Gewähr:
Elektromagnetischer (Antrieb nehme ich an): 028130135F
Abschaltventil: 1J0127247A
Temperaturgeber: 059919501
FIlter: 1J0127401A

Grundsätzlich sollten die Leute dort aber schon fähig sein dir das richtige rauszusuchen wenn du ihnen sagst was du brauchst, auch wenn mans manchal nicht glauben möchte :wink:
mfg Alex

Vielen dank für die ganzen infos. Auto läuft wieder. Hab das kraftstoffabschaltventil getauscht, Fehler gelöscht und nun läuft er besser wie vorher :slight_smile: