[8L] 1,9 TDI Turbo problem

Hallo zusammen,
ich habe mal einige fragen.

Ich habe meinen 90 Ps´er chippen lassen. Danach hat man wirklich gemerkt das er besser ging (auch ohne probleme).

Wir wollten mal bisschen spaß haben und sind mal kleinen rennen gefahren. Ich bin also 1-4 Gang vollgas gefahren. Danach ging der Turbo nicht mehr… Ich bin langsam weiter gefahren habe ihn aus gemacht und dann ging er wieder?!? Es ist wiederholt aufgetreten beim normalen vollgas im 4 gang.

Das nächste Problem er ist extrem am ruckeln wenn ich 4-5 Gang 1500 U voll aufs gas gehe… ab 2000 ganz schlimm… aber ab 2.500Umdrehungen ist wieder alles gut.

Außerdem finde ich das er jetz bisschen lauter am Pfeffen ist. Erhöhter Ladedruck? Könnte sein ja, aber mir ist das jetz erst aufgefallen.

Bisschen schwierig zu beschreiben wenn etwas komisch rüber kommt einfach nachfragen.

Ich danke euch !

Fehlerspeicher auslesen… kennne das problem, trat bei mir 2 mal bereits bei 210 auf der autobahn auf. Dein Wagen geht in den notlauf, weil der turbo sagt, bei zuviel druck is schluss…

ansonsten check mal. fehlerspeicher… und lmm auswechseln kann auch nie schaden. (oder reinigen wenn man vorsichtig is)

lg
lukas

kann auch n gerissener ladedruckschlauch sein oder ne undichte verbindungsstelle. einfach mal zwichen turbo und agr das sytem mit 1-1,5bar abdrücken und gucken ob alles dicht ist.

Hi habe auch 97er AGR. Wenn du noch die orginalen Unterdruckschläuche drin hast würde die alle ersetzen, zusätzlich noch die Dieselleitung von ESP zu Motor. Diese Faser/Gummischläuche halten einfach keine 15 Jahre. Wegen das Ruckeln, mal das AGR still legen. Dann den Luftfilter aussaugen und vielleicht noch über Nacht auf die Heizung packen. 2-Takter Öl zum Diesel beimischen 1:250 wäre auf Dauer auch gut. Der Motor ist verdammt alt da muss sich klar sein das man da etliches vorbeugend machen muss. Schau vielleicht mal auch ins AGR rein, wie das überhaupt aussieht.

Dennis

kann ich dennis nur zustimmen, agr hab ich schon ewig abgeklemmt und 2 takt öl fahre ich auch schon seit 300TKM (100-200ml pro tankfüllung).

hab die AGR auch abgezogen. einfach besseres anspruchsverhalten. dieses gelaber von wegen "denkst net an die umwelt" etc. geht mir mega aufn *****. turbo kommt ab 1500. fahr den im sommer mit durchschnitt 5,5-6,0 liter. echt genial… für 146 ps. und wenns sein muss latsch ich halt mal drauf… mehr als 8 hatte ich noch nie.

das mit der umwelt is eh quatsch weil bei vollgas ist auch ein funktionierendes agr ventil geschlossen. außerdem schont man ja die umwelt und den geldbeutel wenn man das agr abklemmt und somit sprit spart.

Vielen Dank erstmal für die Zahlreichen schnellen Antworten.

Da habe ich ja schonmal eine gute Eingrenzung der Sache. Ich lasse da heute oder morgen mal einen aus VW/Audi Autohaus drüber schauen. (Privat)

Sieht man die Schläuche gut? Leider wohne ich etwas im Gebirge und naja bei schnee macht sich das nicht so gut :slight_smile:

Ist es denn außerdem normal das wenn ich im Leerlauf so ca 2000 Umdrehungen halte er permanent pfeifft? Ich dachte das sei unter Belastung?

das hört sich sehr nach laderschaden oder gerissenem druckschlauch an. einfach am lader den ansaugschlauch abmachen, dann fühlen ob sich der lader noch per hand leicht dreht und ob das wellenspeil nicht zu groß ist. wenn das alles passt, wie schon oben gesagt, system abdrücken.

also den anderen schlauch am lader (druckseite) ab, stopfen rein. dann oben an der ansaugbrücke auch schlauch ab, stopfen mit autoventil rein und 1-1.5 bar druck drauf geben um zu hören wo es raus zischt.

Was auch sein könnte ist der Turbolader.
Und zwar, sind VTG Lader eingebaut, bei welchen die verstellbaren Lamellen/Schaufeln durch Ablagerungen klemmen und die Druckdose diese nicht mehr verstellen kann.
Wenn diese in der "maximale-Leistung-Stellung" klemmen,
baut der Turbolader zu viel Druck auf und das Steuergerät schaltet in den Notlauf.
Nach einem "neustarten" des Steuergeräts (Zündung aus und wieder an) wird der Notlauf zurückgesetzt.

Ich hatte das Problem bereits selber und die Erkenntnis kam erst nach dem Ausbau des Laders. (die Turbinenwelle ist bei 200 km/h gebrochen -> riesen Rauchwolke)

Hallo,

eine andere Möglichkeit ist ein total versifftes AGR-Gehäuse mit allem, was dahinter liegt, also Ansaugbrücke und durchaus auch Einlasskanäle im Kopf (die letzt genannten eher nicht ganz so krass).

Ist das der Fall, passen Ladedruck, tatsächliche Luftmasse, "Soll-Luftmasse" und Einspritzmenge nicht zusammen - das Stg quittiert das mit 'nem Notlauf, …

@Kerosin
Genau das ist mir gestern passiert 200km/h Autobahn dann runter und Turbo geht nicht mehr, ein paar Kilometer weiter und weiße-riesen-Rauchwolke!
Hast du den Ladeluftkühler auch machen lassen?
Werkstatt will 2000€ und den LLK auch tauschen weil Öl in Motor laufen kann und sich entzünden und Motor unendlich hochdrehen würde… Ich könnte mir da ca 400€ sparen zumal mein LLK noch kein Jahr alt ist…
Scheiße 2k€ muss ich echt überlegen ob ich mein A3 aufgebe :frowning:

LLK habe ich selber ausgespült… (kein Wasser, etwas fettlösendes, am besten etwas das mit der Zeit verdampft, somit hast du "keine" Rückstände) Jedoch war dies im Sommer als es mir passiert und somit angenehmere Temperaturen…
Lader kostet ca. 550€ neu im Austausch.
Bei Audi einiges mehr. Evtl. könntest du den Turbolader selber besorgen, z.B. ebay, bei einen seriösen Händler und ihn dann von der Werkstatt einbauen lassen. Somit sparst du schon mal ca. 500€.
Und kauf bitte keinen gebrauchten Lader.
Das hatte ich gemacht und halbes Jahr später war der auch defekt.
Danach habe ich einen neuen im Austausch gegen den alten in Ebay (Motorsport Kappelhoff - Zylinderkopfschleiferei)für 545,38€ gekauft und habe seit 2 Jahre keine Probleme.

btw… wegen LLK, usw. … ich war noch nie in einer Werkstatt, mache alles selber… Mein Auto hätte sonst schon längst einen wirtschaftlichen Totalschaden.
Den Lader selber zu tauschen ist nicht sehr "angenehm" und bei diesen Temperaturen abzuraten…

@Kerosin
Du meinst also keinen gebrauchten Turbo kaufen, aber einen "gebrauchten"+Generalüberholten/Instandgesetzten?

Also so was:
http://www.ebay.de/itm/230733323181?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649 von Händler "holex-shop" sorry für die Schleichwerbung :frowning:

Nein, nein. Wenn dann 100% neu. ok ich sehe grad du hast den 96kW… dann sind es vllt 750€ aber immer noch viel günstiger als bei Audi, aber du findest bestimmt auch günstiger wenn du alle angebote durchsuchst

Gruß

Wenn du dir sicher bist, dass dein Turbo kaputt ist - ja dann kommst du nicht herum, dir einen neuen zu kaufen.
Ich würde mich allerdings vor dem Kauf vergewissern, was du da genau kaufst - viele der bei Ebay günstig angebotenen Lader sind China-Nachbauten - ob die was taugen, weiß ich nicht wirklich, …, zumindest wäre ich sehr skeptisch und würde mir schriftlich geben lassen, was da verkauft wird.

Gruß Alex

Den Lader zu tauschen ist easy aber Zeitaufwendig!

Ich habe meinen neuen Turbo hier gekauft:
http://www.turbo-shop.net/de/ASZ-96kw-/-131PS-Turbolader.html

neuen LLK hier:

mit Öl + Filter knappe 1000eier bezahlt!
Beim VW Händler wollten die dafür 3400Euro haben :wink:

bin jetzt 40.000km mit unterwegs und keine Probleme gehabt!