8L 1,9 TDI quattro "Turboloch" normal oder nicht...?

Hallo,

ich habe schon einige Beiträge darüber gelesen, bin jedoch nicht wirklich schlauer. Also auf ein Neues:

Mein 2001er 8L 1,9 TDI (130 PS) quattro hat seit ich ihn gebraucht gekauft habe, einen mehr oder weniger kräftigen „Ruckler“ bei ca. 2100 Umdrehungen.
Extrem ist es, wenn ich aus dem „Keller“ heraus beschleunige. Dann ist das Loch stark zu erkennen.

Der Motor hat inzwischen 105 tkm. Der LMM wurde auch schon getauscht. Die eine Audi-Werkstatt merkt das Loch gar nicht. Die andere weiss nicht so wirklich was sie sagen sollen. Dort wurde bei der Testfahrt festgestellt, dass der Ladedruck in dem Augenblick zu hoch sei, und die Elektronik einen Moment die Leistung abregelt.

Ist ja ganz nett zu wissen, dass mein Motor sich gerne selbst schützt. Aber ist das jetzt normal oder nicht? Soll ich darauf bestehen, dass die mir einen neuen Turbo einbauen? Es wird ja oft im Forum geschrieben, dass bei diesem Problem entweder der LMM oder der Turbo einen Schaden hat…
Vom Quattro kann so was ja nicht kommen, oder?

Bin ratlos :verwirrt:, was ich machen soll. Habe das Problem natürlich nicht bei der Probefahrt, sondern erst später festgestellt…

Danke & Gruß
doubleG

Ich denke du verwechselst da etwas.

Das Turboloch ist der Bereich von ca 900 bis ca 1500 U/min, in denen der Turbo noch keinen Ladedruck aufgebaut hat. Beim 131 PS-er spürt man es kaum. Ein Leistungseinbruch bei 2100 hat andere Ursachen und hönnte mit der VTG-Verstellung zu tun haben. Versuch die VTG verstellung nach dem Start zu beobachten (jemand startet und du beobachtest das Gestänge). Eine grössere Ladedruckdose vom 2,5TDI oder das zerlegen und reinigen der VTG Verstellung könnte abhilfe bringen.

LG.

  • Dieser Beitrag wurde von TAGESSUPPE am 12.08.2005 bearbeitet

fehlerspeicher ist leer? Was sagt der Händler?

Kann gut sein, bin kein Mechaniker. :slight_smile:

OK - hatte im Forum schon mehrmals von „meinem“ Turbo-Loch bei 2100 gelesen. Dann sprechen wir halt von „Ruckler“…

Werde ich mal mit meinem Automechaniker-Kumpel machen.
Danke für den Tipp!

@The_Nightfly

Fehlerspeicher ist leer. Wie gesagt, war schon bei zwei Händlern. Der eine merkt es nicht mal, obwohl es in extremen Situationen (Berg hoch) einen ganz schönen Ruck geben kann (zieht - zieht einen Moment nicht - zieht wieder voll durch). Der andere merkt es zwar aber weil halt die Messwerte stimmen (Testfahrt) und der Fehlerspeicher leer ist, müsste das Auto auch in Ordung sein. Ich frage mich halt, schaut man eher auf die Werte oder prüft man bei der Probefahrt, ob ein Auto ok ist? Zumal ich doch von einem Händler ausgehe, dass er eher den Vergleich zwischen den Fahrzeugen haben sollte…

Wenn ich Euch also richtig verstehe, darf definitiv kein Ruck zu spühren sein, egal ob ich von 1500 raus im 5. Gang beschleunige oder zügig anfahre und hochbeschleunige?!

doubleG

  • Dieser Beitrag wurde von doubleG am 13.08.2005 bearbeitet

Hallo, meinst du mit Ruckler eine schlagartige Leistungsentfaltung bei 2100 U/min ?? Oder hat er bei 2100 U/min einen Leisungseinbruch als würde man kurz vom Gas gehen ??

CU Thomas

Leistungseinbruch…

Also ich hatte das problem schon zwei mal war aber jedesmal der LMM.


Ich war dieses Wochenende etwas auf der Autobahn unterwegs und konnte meinen A3 ca. etwas mehr als eine Stunde lang zwischen 170 und Höchstgeschwindigkeit fahren. Und nun: Das Ruckeln ist weg!

Ich war zwar schon seit Januar mehrmals auf der Autobahn, jedoch konnte ich nie so lange richtig Gas geben. Bin mal gespannt, wie lange es so bleibt…

Komisch, komsich… :slight_smile:
doubleG