[8L] 1.9 TDI mit 110PS Turbo kaputt. Neuer Turbo mit mehr Leistung möglich?

Hallo hab leider keine Antwort auf meine Frage gefunden und hoffe ihr könnt mir helfen.

Ich fahre einen 1.9TDI mit 110PS Bj.2000Vorfacelift
habe ihn im Mai 2011 mit knapp 170tkm gekauft und er lief einwandfrei. Nun hat hat er knapp über 180tkm runter, wurde oft von mir sportlich bewegt und in letzter Zeit gab es ein kurzes leises Schleifgeräusch wenn man vom Gas ging und der Motor an der 1600U/min Marke vorbei kam.
Gestern gab er dann im 4.Gang bei 110km/h plötzlich auf und fühlt sich an wie ein Traktor mit 40PS. Wenn man ihn untertourig fährt merkt man die fehlende Leistung bis 50/60 nicht jedoch merkt man das Einsetzen des Turbos nicht mehr.

Meine Vermutung ist jetzt ein Lagerschaden des Turbos, dass er sich nicht mehr dreht oder so, jedoch kenne ich mich nicht wirklich damit aus und einen kaputten Schlauch konnte ich auch nicht erkennen der für den Leistungsverlust verantwortlich wäre.

Habt ihr eine Ahnung was passiert sein könnte und was mich der Spaß kosten dürfte?

Und ist es vielleicht möglich bei einem Austausch einen Turbo mit etwas mehr Leistung einzubauen um die mageren 110PS noch etwas ansehnlicher zu machen?

Könnte schon am Turbo liegen, bin mal nen Ford Mondeo mit kaputtem Lader gefahren, da stehste wirklich permanent auf dem Gaspedal, bis das Ding auf Touren kommt.

Bei dem Ford merkte man das allerdings sofort, direkt beim Losfahren schon.

Neue Lader sind nicht gerade günstig… Vielleicht würde ich mich nach nem gebrauchten mit wenig KM umsehen.

Leistungsmäßig bringt ein stärkerer Lader alleine wenig, wenn mußt du am besten gleich Rohre, Ladeluftkühler etc. mit tauschen, um da wirklich was rauszuholen. Ist wie beim PC, ne schnelle Festplatte bringt dir da auch Null, wenn Prozessor und Arbeitsspeicher das Tempo nicht mitmachen…

Okay ja ein guter gebrauchter wäre wahrscheinlich die billigste Lösung aber kann man da ist da nicht das Risiko zu hoch, dass der mir nich auch gleich wieder kaputt geht?

Ich wollte jetzt auch nicht den ganzen Motor umbauen bevor ich da nen größeren Ladelufkühler dickeren Turbo neue Pumpe Düsen Elemente und und und reinhau um auf 200PS zu kommen kauf ich mir lieber ein anderes Auto, aber ob es vielleicht etwas bringt "kleine Dinge" mit spürbarem Erfolg zu verändern.
140 bis 150PS wären wunderbar,ob man das mit einem neuen Luftfilter und neuem turbo (mit evtl. chiptuning aber 180tkm???) schaffen würde?
ca.15€ pro mehr-PS wäre es mir wert.

Herje…google doch mal. Es gibt einige Anbieter die deinen alten Lader in Zahlung nehmen und dir dafür nen seriösen überholten Lader anbieten.

Auch hier…google oder Suchfunktion.

Nen 1.9 TDI mit 110 auf 130-140 PS zu bringen ist via Kennfeldoptimierung gang und gäbe…

Mit Chip kannst du sicherlich was rausholen. Das ganze geht natürlich zu Lasten der Lebensdauer des Motors (Kubelwelle, Pleullager etc.). Sicherlich einfacher als nen riesen Umbau zu starten.

Ich selber hab noch nie nen Auto getuned, wenn ich mehr Leistung wollte, hab ich mir halt sobald es möglich war nen Neuen gekauft… Weil ich denke, so wie das Teil vom Werk aus eingestellt ist, ist es halt optimal für alle verbauten Komponenten… Und mal ehrlich, selbst bei nicht aufgemotzten Motoren geht oft genug was übern Jordan, haste ja selber gerade erlebt…

Da bin ich z.B. etwas anderer Meinung :-), wie lange wird beim "tunen" ein FMIC verbaut… -Erst jetzt bekommen die ganz neuen Audis einen spendiert.
Oder das Abschaltventil vor die Drosselklappe zu setzen, was den Effekt hat, dass man garkein oder kaum mehr ein Ladedruckloch hat. Wann die von Audi wohl darauf kommen werden, obwohl es einfache Physik ist und keinen Aufwand darstellt.

Weiterhin ist "Tuning" nicht UNBEDINGT schädlicher für den Motor, das muss man realistisch sehen, das kommt auf die Art des Setups und vor allem auf die Fahrweise zurückzuführen. Komischerweise ist z.B. der AGU Motor ansich, bis knapp 300ps standhaft und das von Werk aus! Warum sollte man den unterlasteten Motor nicht etwas füttern :thumbsup:

Bei deinem 1,9TDI wirst du dich nach dem Chipen, besser vorher mal nach einer verstärkten Kupplung umsehen, da das Drehmoment dann doch schon recht hoch ist.

Gruß

Okay, da bist du ja Fachmann und hast sicherlich recht.

Ich als Hobbyschrauber bin halt schon froh, daß ich mein Auto soweit verstehe, daß ich das meiste selbst in Schuß halten bzw. reparieren kann…

Eben solche Sachen wie die stärkere Kupplung die du erwähnt hast, sind halt genau die Punkte, die mich von sowas abhalten…

Naja, wie auch immer - ich bin mit meinen 150 Pferdchen voll zufrieden… Mehr Leistung wäre meinem Punktekonto wahrscheinlich auch nicht gerade zuträglich…:biggrin:

@mounti93

Der 110PS 1.9TDi ist ein Panzer und es gehört schon was dazu den kaputt zu bekommen. Ein Kunde von mir hat inkl .Chiptuning bereits die 500.000km erreicht. Ohne einen Schaden am Motor!! Bei ca 300.000 war ma ldie Dieselpumpe defekt, einige Zeit darauf der Serienlader.

Ich würde erstmal Fehlerspeicher auslesen und schauen ob was drin steht.
Falls der Lader wirklich defekt sein sollte, man besten wieder den Serienlader einbauen…

den ansaugschlauch am lader (vom luftfilter kommend) abmachen und per finger das wellenspiel prüfen und fühlen, ob sich die welle überhaupt noch dreht. wenn alles ok ist wird es gar nicht der lader sein, meiner hält trotz chip und sportlich fahrweise seit 315TKM.

Okay vielen Dank schonmal.

Morgen wird dann mal geguckt was er hat, aber wenn es wirklich am Turbo liegt der kaputt ist, dann lieber wieder einen Serienlader besorgen und der hält und ein größerer würde auch nicht mehr Leistung bringen.

Und Chiptuning wäre dann wahrscheinlich auch nichts für mich, denn er wird schon öfters mal bis zum roten Bereich gequält und hab keine lust mich dann mit einem Motorschaden rumzuschlagen.