[8L] 1.9 TDI ASZ Leistungssteigerung, Tips, Tricks, Erfahrungswerte

Moin Forum.

Ich habe vor, meinem 130 PS TDI, der schon recht spritzig ist, im Winter eine Leistungskur zu verpassen.

Da ich das Pferd nicht von hinten aufsatteln will habe ich mir vorab schon eine größere Bremsanalge besorgt, 19 Zoll Räder, 20er Spurplatten zudem kommt noch ein H&R Gewindefahrwerk und diverse Querlenkerbuchsen etc.

Nun zu dem Motor, ich würde gerne folgende Teile verbauen:

-Größerer Turbolader mit passenden Krümmer
-Neue Verrohrung mit größerem LLK
-Auspuffanlage
-BMC Airbox

Sollten diverse Teile verstärkt werden?

Zylinderkopf z.B also Ventilfedern etc?

In diesem Zuge würde ich auch den Zahnriemen erneuern, eine stärkere Kupplung (ZMS oder EMS?!) ist auch in Planung (Ausrücklager macht sowieso schon Geräusche)

Das das ganze anschließend abgestimmt werden muss ist mir klar, da müsste dann jemand gefunden werden der Ahnung davon hat und nicht irgendeine Software von der Stange aufspielt…

Auf anregungen, tips und tricks freue ich mich schon =)

LG

Dieselstinker

Frag mal a3stuttgart der hatte seinen mal auf 200ps wollte aber noch mehr rausholen.
Ich lass meinen lieber original hab bald die halbe Million voll.
Guck dir mal deine agr von innen an wenn die verrußt ist sauber machen das bringt schon mal gefühlte 10ps mehr.

Wie viel Leistung willst du?

Für eine normale Softwareanpassung musst du nichts erneuern.
Da würde ich bis 180PS und 380-390Nm gehen.

Bei über 200PS bis etwa 240PS musst du schon etwas mehr Geld in mindestens folgende Komponenten investieren:
-Größerer Turbolader mit passenden Krümmer oder originaler, bearbeiteter Turbolader mit größerem Laufzeug (Thema Hybridlader) Vorteil: Weniger Umbauarbeiten und originale Optik
-Neue Verrohrung mit größerem LLK
-Auspuffanlage und ohne Kat oder ein Kat mit weniger Gegendruck
-BMC Airbox oder vergrößerter Anschaugquerschnitt
-große PDE (ansonsten ist mit den 550er Düsen, die original verbaut sind bei etwa 190PS schluss mit 34° Einspritzdauer. Egal was in anderen Themen, Foren steht!)
-verstärkte Kupplung
-EMS (komfort leidet, Stichwort: Leerlaufrasseln). Es gibt auch EMS, die das Problem weniger haben. Es geht aber auch mit ZMS, wenn sauber programmiert wird und das volle Drehmoment später anliegt. Eine Begrenzung des Drehmoments ist auch von Vorteil. 400-420Nm machen auch schon ordentliches Kopfnicken…
-größere Bremsen sind von Vorteil - Sicherheit sollte einem viel Wert sein.
-Kleinkram, der sich beim Umbau als Notwendig erweist.

Wie viel Drehmoment man haben möchte und ab wie viel Umdrehungen ist wohl jedem selbst überlassen.
Ich persönlich würde eine schonende Abstimmung bevorzugen (volles Drehoment soll später anliegen).
Drehmoment mit 410-420NM.
Da denke ich immer an die Schonung aller Antriebskomponenten, soweit man das bei dem Drehmoment sagen kann… :smiley:
Es gibt aber auch Fahrzeuge, die mit mehr Drehoment betrieben werden und halten. Kann aber auch im Serienzustand kaputt gehen. Aber wenn man danach geht, dann darfst du nicht tunen. :wink:

Öl: Weg vom LL-Öl. Umsteigen auf normale Wechselintervale. 10-15tkm.

Ansonsten, viel Spaß und Erfolg bei deinem Projekt.

PS: Schmeiß die 19"er raus, wenn du mehr Fahrdynamik haben willst: F = m * a

Ich finde das Thema auch sehr interessant. Mittlerweile sind selbst die kleinen Stadtautos spritziger und versuchen mich zu verdrängen. Ich muss demnächst unbedingt gegenhalten, um nicht unter zu gehen. Wenn meine Kupplung gewechselt werden soll, dann kommt eine verstärkte Kupplung. 180 Ps sollten zunächst reichen.