[8L] 1,9 tdi 81kw ASV Motor keine Leistung trotz Turbotausch?

Servus zusammen,

ich habe folgendes Problem mit meinem A3.
Starker Leistungsverlust in allen Gängen und Notlauf ab 120 km/h
Vor 3 Wochen war ein Eintrag im Fehlerspeicher vorhanden: Ladedruckregelgrenze unterschritten
Daraufhin wurde ein komplett neuer Turbo von Garrett verbaut mit neuen Dichtungen, Ölleitungen ect.
Nun nach erneutem Auslesen kein Fehler mehr vorhanden ( bzw nur noch sporadisch und ließ sich löschen und nach erneuter Probefahrt kein Eintrag mehr drinnen)
Daraufhin den Unterdruckschlauch von der Unterdruckdose abgezogen und geschaut ob unterdruck anliegt.
Ca 0,7 Bar lagen an also alles ok.
dann die Unterdruckdose mit einer Vakuumpumpe angesteuert auch diese öffnete sich komplett bei 0,7 bar.
N75 Ventil wurde auch erneuert.
Stehe nun am Ende mit meinem Wissen.
Heute erneute Messwerteblöcke gefahren und gesehen dass der Turbo als istwert 1100mbar herbringt und sollwert soll bei teillast ca 2100 mbar haben.

Ich bitte um jede hilfreiche Antwort.

MfG Michi

Wie hast Du denn den Ladedruck geprüft?
Was sagen die die Werte vom Luftmassenmesser?

Ich würde jetzt erstmal das Ladeluftsystem abdrücken und schaun ob alles dicht ist!

Probehalber kannst du mal den Unterdruckschlauch von der Druckdose abnehmen und ne kurze Testfahrt machen. Dann sollte er im normalfall den vollen druck machen.

Bei Deinem Modell regelt auch die Luftmasse den Ladedruck mit :wink:

Der Ladedruck geht aber eher nach oben, wenn der LLM-Wert nach unten geht (defekt ist).
Ansonsten mal, wie schon erwähnt, Drucksystem prüfen und auch Ladedrucksensor kontrollieren!
Am besten Ladedruckanzeige oder Manometer verbauen (lassen) und schauen ob dieser Wert mit dem im Messwertblock (OBD) überein stimmt.

Danke für die schnellen Antworten.
Wie drücke ich am besten das Ladeluftsystem ab?

Also Ladeluftsystem ist alles dicht.
Habe heute den DPF ausgebaut und bin eine kurze testfahrt gefahren weil ich vermutet habe dass dieser zu ist und somit einen gegenstau verursacht aber dies half auch nichts.
Habt ihr sonst noch irgendwelche tipps?

Ich würde erstmal schauen was er auf einer Ladedruckanezige an Druck bringt.Bei 0,1 Bar Druck, kann er natürlich keine Leistung aufbauen. Auch mal die Ladedruckregelung prüfen (N75 Taktventil) und die Schläuche bis zu diesen Ventil.

Es gibt Ansteuer/Unterdruckventile die defekt sein können. War bei mir der Fall.

Sind das die Ventile hinten oben an der Spritzwand bzw eins von den Dreien?
Hab den selben Fehler der Wagen macht auch komische Geräusche wenn der Turbo einsetzt klingt wie ein Falschluftziehen, Schläuche vom LLK sind aber alles ganzbzw wurden alle schonmal erneuert. Turbo ist auch neu der Alte hatte einen Lageschaden. Späne oder Teile vom alten Turbo hab ich nicht sehen können.

Fehler im Fehlerspeicher ist Ladedruckregelgrenze unterschritten, übermäßig Qualmen tut er auch nicht.

Falschluftgeräusch ist weg. Eine Schraube am Ansaugkrümmer war nicht richtig fest. Der Wagen hört sich wieder normal an. Ich werde die Ventile heute bestellen und dann weiter sehen. Es handelt sich um zwei Druckwandler und ein Magnetumschaltventil.

PS Wenn ich richtig informiert hat der ASV Motor nur die zwei Druckwandler und den Magnetumschalter den der ASZ noch hat gibt es nicht.

Bei meinem A3 Hab ich inzwischen den Fehler gefunden. Mehrere ratlose Experten später kam ich zum Schluss selbst mit etwas nachforschen drauf. Bei meinem Wagen ist über dem Krümmer vom Turbo die Ansaugbrücke verzogen. Die Ansaugbrücke ist nicht mehr Plan zum Motor. Mit der alten Dichtung zieht er schon falschluft, mit der neu verbauten Dichtung ist das ganze eine totale Katastrophe wie undicht das ganze ist.

Werde jetzte die Ansaugbrücke austauschen., dadurch ist auch bei mir der alte Turbo gestorben.