[8L] 1.8T zu kalt.

Hallo,

haben mir einen A3 1.8T Bj. 01 gekauft. Beim Heimfahren vom Händler ( ca. 70 km ) wurde dieser heute bei einer Aussentemperatur von ca. -3°C auf der Temperaturanzeige nicht wärmer als 70°C. Beim schnelleren fahren zeigte er auch mal nur 65°C an.

Ist das normal ? Ich hätte gesagt er müsste wohl etwa bei 90°C rum liegen.

Was zeigt eurer so an bei dieser kalten Aussentemperatur ?
Thermostat kaputt ?

MfG
Kai

deutet auf das Thermostat hin! tauschen oder vom händler tauschen lassen und gut ists.

Bei der ausentemperatur kommt meiner nach ca 10km auf die 90°C und bleibt da auch :wink:

ich habe das gleiche probs … aber es gibt ja mehrere thermostate oder ?

weil ich beim starten probs hatte habe ich das thermostat im wasserflansch gewechselt. damit waren die startprobleme behoben … aber meine motortemp bleibt immernoch nur bei 70 grad …

also das gleiche prob wie oben ^^

Ja, hab ja Garantie. :slight_smile: Werd mal den Händler anrufen, dann direkt tauschen lassen. Wenn schon Garantie, dann nutz ichs mal ;p

Hi, hab jetz einige Anleitungen gefunden und hab gut Lust das schnell selber zu tauschen
(hätte bisher nie ein Auto deswegen zur Werkstatt).

Habe gefunden: Als Kühlflüssigkeit muss G12 rein. Pur ? Wenn ich die alte auffange, werde ich wohl dennoch nachfüllen müssen. Will dann da nix mischen was am Ende zu Problemen führt. Also wohl am besten komplett neu füllen oder ?

Wie wird das System dann entlüftet an dem 1.8 T ? Gibt’s da Entlüftungsschrauben oder ein gewisses Prozedere ?

Grüße Kai

Wenn ihr euch bisschen zeit nimmt und die suche benutzt, findet ihr einige Anleitungen und Antworten auf eure Fragen;-)

So, werd das jetzt selbst in die Hand nehmen und das Dingen schnell wechseln morgen.

Habe gesehen man kann unten am Kühler die Kühlflüssigkeit ablassen. Wenn man da ein gutes Stück rausmacht (1 L) und diesen in einem saubern Gefäß auffängt kann mans ja wiederverwenden.
Wieviel Kühlwasser verliert man denn dann beim Thermostatausbau wenn man vorher "abgelassen" hat. (Es steht doch bestimmt noch was an gewissen Stellen)

Bin mir unsicher mit dem Auffüllen wenn ich welche verliere. Kommt in den Audi Kühlflüssigkeit pur rein ?

Man darf nicht alle Flüssigkeiten mischen. Im Audi sollte G12++ sein oder ?
Wenn ich mir Glysantin G40 kaufe, kann ich dieses reinmachen ?
Glaub meine Flüssigkeit ist blau. Ist das dann kein g12++ ?

Welches kann ich auf jeden Fall nehmen zum "nachfüllen" ?

Grüße Kai

Wo hast du denn ads gelsesen ? Vergiss das lieber mit dem 1liter ablassen ^^

Okay hier die Anleitung fuer den 1.8T im schnelldurchgang, und bitte nicht diese Fummellei, dieser weg ist im endeffekt der schnellst, habe schon beides X mal gemacht.

  • Schüssel unters auto, mind. 4 Liter fassungsvermögen, dann unten rechts am Kühler den Wasserhahn aufmachn ( drehen, dann nach hinten ziehen ), alles auslaufen lassen, am besten den deckel vom behälter öffnen.

  • Den Keilrippenriemen entpsannen und abnehmen, den spanner mit 3X 13er Demontieren

  • Die Lichtmaschine oben wie unten mit 13er Lösen, schrauben entnehmen, oben dann ein wenig hebeln und die Lichtmaschine nach vorne kippen lassen.

  • Den Ansaugbrückenhalter mit 2X 8er Imbus lösen

  • Vor eucht liegt der wasserstutzen, abschrauben 2X 10er

  • Das Thermostat entnehmen, es laufen weitere 500ml wasser aus, das kannst du nciht retten.

  • Neues Thermostat mit dem Steg auf 12 Uhr einlegen, Dichtung vorlegen, flansch anschrauben.

  • Nun die LICHTMASCHINENENSCHRAUBEN in die noch NICHT eingebaute Lichtmaschine 5 umdrehungen eindrehen, vor den kopf mit einem Hammer klopfen. ( Da auf der anderen seite der Lima 2 Hülsen sind, diese passen nicht wieder , daher so ein wenig zurückklopfen, und dann passt sie wieder in den halter, sonst zu spack, keine chance. )

  • Schrauben wieder raus, Lima einsetzen, die schrauben wiedeer rein, halter fuer Riemen wieder rein. Riemen erst auf Kurbewelle auflegen, dann auf den Kompressor und dann auf die klima, zum schluss mit gespanntem element über die lima legen.

  • alles wieder einfüllen an Kühlmittel und einen halben liter Kühlmittel g12 / g12++ dazuschütten, den rest mit wasser normal auffüllen bis der stand wieder stimmt ( kurz unterm buch wenn der wagen kalt, und der deckel auf ist )

Viel spaß und gutes Gelingen.

Was kostet so ein Thermostat eigentlich bei Audi?
Im Internet kriegstes ja schon ab ~25€, da bin ich aber bei sowas zu unsicher ;).

Ich zahle 25€ von der Firma Behr, das sind auch die origina, hol dir also welche von Behr, die gibts zu dem preis, und dann passts.

Generell kommt alles von Behr aus dem bereich, auch der Kühlmittelflansch zb.

So, also im Kühlbehälter ist rosa Kühlflüssigkeit, auf dem Behälter steht G12.

Wenn ich das im Forum so richtig lese, kann ich ohne weiteres nun Glysantin G30 kaufen und mit diesem nachfüllen. (Da diese wohl genau die von Audi mit G12 bezeichnete Flüssigkeit ist )

Anonsten schonmal vielen Dank an Audimeister für die Anleitung. Werde berichten.

Oh man, ihr seid witzig :wink:

Nach bald 2 Stunden hab ich erstmal aufgegeben. Wasser ist noch drin. Ich komme nicht dran an den Ablauf. Unten ist doch alles verkleidet. Nix mit einfach Schüssel drunter stellen. Ertsmal 10 Schrauben wegmachen und dann gehts immer noch nicht alles weg, an der Seite das Plastik krieg ich nich weg.

Dann ist mir aufgefallen dass der Trichter des Ölmessstab gebrochen ist. Hab den Rest erstmal ums verrecken nicht von dem Metallrohr bekommen.

Bei abziehen ist er dann gebröselt, einiges von dem gelben Kunststoff ist nun reingefallen ? Schlimm ?
Weiß vom A2, das das nicht weiter tragisch ist beim A2. (Da ist auch einfach mal der Ölmessstab abgerochen)

Wie ist das beim 1.8 T ??
Kann da was passieren ?

Morgen gehts weiter. brauch erstmal ne flachere Schüssel und ein Stück sauberen Schlauch ums Kühlwasser abzulassen.

Mit ner Hebebühne wäre es wohl 1000fach leichter !

Das habe ich schon garnicht mehr dran.

Das sollte im Ölfilter hängen bleiben dafür ist der ja da.

Damit geht alles leichter. GRINS

So, also nochmals vielen Dank an alle die geantwortet haben.

Thermostat gewechselt, Temperaturanzeige im Cockpit steht nun schon auf 90° C nach einigen km Fahrt. Hab jetz den Climacode während der Fahrt anzeigen lassen: Was mich wundert, 51 C zeigt max 75°C. Dachte zuerst das wäre die Motortemp. Schein bei mir aber 49 C zu sein. Während der Fahr pendelt die Temp so zwischen 92 und 93°C. Nach der Fahrt im Stand geht sie noch auf so 95°C hoch, denke das liegt nun absolut im grünen Bereich.

Der Wechsel an sich ist schon ein wenig mühselig, da es recht versteckt ist das Thermostat. Es scheint alles dicht zu sein, werde den Wasserstand beobachten, denn im zusammengebauten Zustand kann man das Thermostat nicht einsehen. (Nichtmal mit nem kleinen Spiegel kommt man richtig hin.

Grüße Kai