[8L] 1.8T unruhiger Leerlauf

Hallo, ich fahre nen 1.8t Bj 98.
Habe das Auto nun seit 4 Wochen.

Nun zu meinem Problem:
Die Drehzahl im Leerlaufschwankt sehr teilweise bis runter auf 600U/min man merkt teilweise wie das Auto wakelt dadurch. Desweitern findet er auf den ersten 3-4km nicht immer gleich in die richtige Leelaufdrehzahl diese ist leicht erhöht ca. 1200-1300U/min.
Leistungsverluste sind aber nicht zu spüren.

Vllt kennt jemand die Problematik und weiß Rat

Gruß Patrick

Gibts glaube ich mittlerweile 10 Threads. Benutz mal die Suche. Aber ich zitiere mal audimeister "ich vermute mal Falschluft"

Schau dir mal die Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung an, insbesondere den der von unten mittig an die Ansaugbrücke geht.
Ansonsten Drosselklappe reinigen.

DK hab ich mal den Schlauch runtergemacht die sieht gut aus.

Jetzt wo ihr es sagt erinnere ich mich, dass er im Leerlauf irgendwie zischt wie wenn ihrendwo Luft ausströhmt aber schon bei leichtem Gasgeben ist dieses zischen weg. Kann es vllt auch das sein

1200-1300 RPM sind normal im Kaltlauf ( Ersten 3 Minuten etwa beim 1.8T ). Ist also Standart.

Das "Kicken" im Leerlauf ist Normal, allerdings nicht im bereich von Ca 200 RPM. Allerfsing wenn der wagen quasi ne minute steht , und alle 20sec. mal sonn miniruck kommt, ist das als Normal anzusehen.

Wie immer kann ich nur das Obrige bestätigen. Falschluft, versursacht durch X Schläuche, undichte stellen, die leider bei diesen Baujahren immer mehr werden. Da das Gummi nun porös ist, ausserdem gibts X auflagepunkte der schläuche wo sie einfach durchschubbern.

Allerdings in deinem Falle wäre auch sehr Stark der Doppeltemperaturgeber in beetrachte zu ziehen, hast du probleme den wagen an zu lassen. Braucht es zb im Warmen eine Sekunde länger zum orgeln als Kalt zb ?

Such mal im Forum, irgendwo sien "Klimacodes" beschrieben und sage mir mal nach 20min Fahrt die °C Zahl fuer das Motorsteuergerät, also quasi den Wärmewert des Doppeltempereaturgebers.

Wenn der nämlich hängt, spinnt die drehzahl auch…mal mehr mal wenig intensiv.

Ganz Klar Könnten auch simpel, Bauteile wie der LMM defekt sein. Den kannst aber testen indem du den waugen ausmachste, den LMM absteckst und guckst ob er besser oder schlechter im stand läuft…ebenso wenn du VAG Com haben solltest, oder die möglichkeit, mir mal den Massenstrom des LMM im Stand Posten.

—> ?! Drosselklappe reinigen Am 1.8T ?! Was soll denn da drin sein ausser flüssiges Öl ?! Wo wir wieder beim Thema sind, mehr kaputt als Heile zu machen !!!

Die DK beim 1.8T Kann nicht mal eben so Zukooken wie beim 1.6er etc.weobei auch bei dem es im seltensten falle die DK ist.

Andere frage, hast du die Batterie ab gehbat ?! Danach musst du dann die DK wieder anlernen, das tut sie nicht von allein.

Zischen Klingt immer nach Leckage im Drucktrackt ! Finden und beseitigen, das wäre dann die Sogenannte Falschluft die in den Meisten fällen zu schwankungen und Leistungslöchern führt ( Beim 1.8t gäbe es da noch eine mehr kandidaten als am 1.8er )

Anlaufen tut er ganz normal ohne orgeln oder sonstiges. Ich versuch mal des Zischen zu suchen, Wenns im Druckluftdrakt ist umso besser dann müsste mans ja gut spüren können.

Ansonsten probier ichs mal mit m LMM. Gibts da dann nicht n eintrag in den Fehlerspeicher wenn ich den abklemme und der ohne läuft?

Wo sitzt dieser Temperaturgeber
Gruß

der geber sitzt Rechts neben dem Kopf.

Mit dem LMM kommt daruf an welches Baujahr du hast ( Aber ich denke nicht das es der LMM ist, daher suche Falschluft ), ich denke da wirst du am 1.8T Super fündig werden. :wink:

Nen einfacher Tipp ist auch : Startpilot holen, und mal die schläuche während er im stand läuft einsprühen…sofern eine leckage zu finden ist, wird sich die drehzahl verändern…das aber auch nur wenns saugt…wenns drückt, solltest du das leck schon hören oder spüren können, dann sollte auch die drehzahl ruhe gebenm.

Ich denk, dass du bei dem Bj nen AGU hast…
Rüttel mal an der Zündendstufe (ist das Teil, das am Luftfilterkasten angebaut ist)… Mal gucken ob sich da was tut…

wie gesagt und nicht zu vergessen, wer nur dieses "Tick" hat im stand ( also drehzhal sieht normal aus, aber man hat sonn leichtes zupfen im "Popometer" ) das ist Normal, da kann man 1000€ reininvestieren und er macht das immer noch alle paar sec. im stand :wink:

Mit der Endstufe ist nen gute Tipp, kann mana uch einfach durchmessen, das steht auch X mal in der suche :wink:

So hab mich mal auf die Suche nach Falschluft gemacht und siehe da nach nichtmal 2min fündig geworden :dafuer:

Auf dem folgenden Bild kann man den Schlauch mit der Leckage erkennen. Hab ihn profisorisch mit Isolierband abgeklebt bis ich nen neuen Schlau habe

hier noch eines wo man es ein bisschen besser sieht

vllt kann mir einer sagen wofür der Schlauch genau da ist.
Zumindest ist das extreme Kicken jetzt behoben. Jetzt sind nur noch kleine Kicks zu bemerken die aber laut Audimeister normal für n 1.8t sind

Danke erstmal

ja das ganz leichte tick tick im stand ist normal…sofern quasi dein drehzahlmesser nicht mehr springt, sollte alles Normal sein, ist ja auch nun mal ein stück Mechanik.

Leider sehe ich grade viel zu wenig von deinem schlauch um dir zu sagen was es ist :wink:

Ich müsste es viel großräumiger sehen!!! oder sage mir einfach von wo nach wo er geht :wink:
Oder ist das der, der auf den Ölabscheider geht ? Dann ist es die Motorentlüftung, echt schon standart am 1.8er / T !

Aber was soll man sagen, selbst die neuesten A3 8L werden jetzt 10 Jahre, alle schöäuche haben es hinter sich, es werden immer mehr daher gehen, daher habe ich meine vor einem halben jahr, komplett gegen neue ersetzt :slight_smile:

Daher im endeffekt behalte ich meist recht, die alten Motoren kämpfen zumeist mit falschluft, die dann X andere sympthome produziert, doch am ende landet man oft an falschluft, oder irgend einem simplen bauteil ( Zb Zündstärker am AGU )

Hast du die Bilder mit rechtsklick Bild anzeigen vergrößert? Ich nehme stark an;-).

deswegen ne kleine lagebeschreibung also der Schlauch geht an der Unterseite der Ansaugbrücke weg und läuft dann auf nen etwas dickeren Schlauch welcher auf der einen Seite Richtung Ölfilter runterläuft und an der Anderen läuft er auf n T-Stück welches von wo aus es dann einmal Richtung Zylinderkopf geht und einmal Richtung Turbo wenn mich nicht alles täuscht

Ja sollte die Entlüftung sein.

Tipp von mir, nimm den schlauch und gehe innen Kfz handel, hol dir den dann in meterware,sonst wirst schnell 20 € fuer 10cm los !

Alles klar danke;-)

Kleines Update war der Entlüftungsschlauch :wink:

geil ne :wink: Little Bauteil, aber Big effect.

Hallo zusammen

Bin neu hier und auch beu im/am A3 hab ein ARZ der seine 200tkm Marke geknackt hat. Bei dem auch dieser Schlauch ein Riss hat. Kann das auch die Ursache sein das der obendrum "ruckelt" als ob der keine Luft oder kein Benzin bekommt.
VCDS hatte 2 Fehler einmal G62 Tempgeber und Lambda B1 S2 beides behoben(neuer Geber, Stecker gereinigt).
Das Schlauch wird jetzt eh gewechselt jedoch weis ich nicht welches ich kaufen soll? Bartek bietet ein verstärktes für 40€ an dann gibts ja noch der :slight_smile: und Teiledealer als Meterware…

Moin moin, hab mir mal die mühe gemacht alles durch zu lesen :slight_smile:
Fahre selbst den 1,8T AGU.
und muss leider sagen das meiner seit nen paar tagen die selben macken aufweist wie bereits oben beschrieben worden.
nur mit dem Zusatz das wenn ich am Motor per Hand leicht gas gebe und wieder los lasse es ein kleinen ruck gibt und gleichzeitig ein schleif geräusch zu hören ist :frowning:

wäre euch echt dankbar auf tipp,s