1200-1300 RPM sind normal im Kaltlauf ( Ersten 3 Minuten etwa beim 1.8T ). Ist also Standart.
Das "Kicken" im Leerlauf ist Normal, allerdings nicht im bereich von Ca 200 RPM. Allerfsing wenn der wagen quasi ne minute steht , und alle 20sec. mal sonn miniruck kommt, ist das als Normal anzusehen.
Wie immer kann ich nur das Obrige bestätigen. Falschluft, versursacht durch X Schläuche, undichte stellen, die leider bei diesen Baujahren immer mehr werden. Da das Gummi nun porös ist, ausserdem gibts X auflagepunkte der schläuche wo sie einfach durchschubbern.
Allerdings in deinem Falle wäre auch sehr Stark der Doppeltemperaturgeber in beetrachte zu ziehen, hast du probleme den wagen an zu lassen. Braucht es zb im Warmen eine Sekunde länger zum orgeln als Kalt zb ?
Such mal im Forum, irgendwo sien "Klimacodes" beschrieben und sage mir mal nach 20min Fahrt die °C Zahl fuer das Motorsteuergerät, also quasi den Wärmewert des Doppeltempereaturgebers.
Wenn der nämlich hängt, spinnt die drehzahl auch…mal mehr mal wenig intensiv.
Ganz Klar Könnten auch simpel, Bauteile wie der LMM defekt sein. Den kannst aber testen indem du den waugen ausmachste, den LMM absteckst und guckst ob er besser oder schlechter im stand läuft…ebenso wenn du VAG Com haben solltest, oder die möglichkeit, mir mal den Massenstrom des LMM im Stand Posten.
—> ?! Drosselklappe reinigen Am 1.8T ?! Was soll denn da drin sein ausser flüssiges Öl ?! Wo wir wieder beim Thema sind, mehr kaputt als Heile zu machen !!!
Die DK beim 1.8T Kann nicht mal eben so Zukooken wie beim 1.6er etc.weobei auch bei dem es im seltensten falle die DK ist.
Andere frage, hast du die Batterie ab gehbat ?! Danach musst du dann die DK wieder anlernen, das tut sie nicht von allein.
Zischen Klingt immer nach Leckage im Drucktrackt ! Finden und beseitigen, das wäre dann die Sogenannte Falschluft die in den Meisten fällen zu schwankungen und Leistungslöchern führt ( Beim 1.8t gäbe es da noch eine mehr kandidaten als am 1.8er )