Halle habe die suchfuntion genutz und vieles gefunden aber nix was mich weiter bringt deswegen dacht ich mir mach enen neues Thema auf
So hat jemand schon mal die sauger Nockenwellen vom AGN im AGU verbaut und wie war die leistungsausbeute???
mein kopf muss runter zwecks kopfdichtung und da ich noch nen AGN kopf hier rumliegen hab dacht ich mir ich bau die sauger nockenwelllen vom AGN gleich mal in den AGU rein aber wollt halt erfahrungen von euch hören ob das schonmal jemand gemacht hat und welche vor bzw nachteile so ein umbau hat!
Also Sportnockenwellen sind in erster linie ganz gut bei sehr stark getunten Motoren, da hierbei dann bei hohen Drehzahlen noch die nötige Luft in die Brennräume gelangt.
Aber ob es bei Serienmotoren einen Vorteil bringt wage ich zu bezweifeln, da hier der Lader schon an der Leistungsgrenze steht kann er nicht mehr Luft produzieren als durch die orginalen Nockenwellen/Ventile durchlassen… Und dann noch das anpassen an die Software… denke nicht das sowas im Preis/Leistungs verhältniss gut da steht.
den ganzen kopf vom AGN will ich nicht verwenden da der aus anderem guss gegossen ist und die kanäle sindd glaub kleiner wie bei meinem AGU bin mir grad aber nicht so ganz sicher bei meiner aussage! turbo hab ich eh umgebaut auf gt28rs dann kanns ja schon was bringen ne sportnockenwelle zu verbauen bzw die vom sauger AGN
Beim AGU mit GT28 Lader gibt es ein passende Nockenwellen-Kombi die noch sehr zahm ist. Das wäre das RS4 Profil. Bringt mehr Leistung im Bereich ab ca 5.500 U/min. Untenrum wird er nur minimal schwächer. Die meisten Nockenwellen sind einfach viel zu brutal/scharf und untenraus geht dann garnichts mehr…
Ich hab die Wellen anfertigen lassen. Das ist das original RS4 Profil für den 1.8T. Die 1.8T Wellen sind so ausgelegt, dass die max Leistung bei ca 5.800 U/min anliegt. Obenraus baut er dann wieder ab.
Mit dem RS4 Profil hat er die max Leistung bei ca 6.500-6.800 U/min. Wird also viel dreh-freudiger. Der Kopfaufbau ist beim RS4 gleich dem 1.8T kann man sagen.
Na ja, bestimmte Sauger Kombis sind da etwas extremer Das RS4 Profil ist ja ein Serienprofil von Audi das im Alltag funktionieren muss und der 1.8T ist ja vom Kopf identisch.
Bei den Sauger Wellen gibt es halt viele verschiedene Kombinationen.
Beim AGU, ohne Nockenwellenversteller könnte man die schärfte Version nehmen, die dann ähnlich dem RS4 Profil funktioniert, nur etwas schlechter anspricht. Die würde dann ab ca 5.500 U/min schon was bringen.
Ich muss mal nachschauen ob ich mir das irgendwo noch notiert habe…
Von der Leistung nicht, aber wenn die Temperatur runter geht hätte man ja schon einen Vorteil, erst Recht wenn man alles liegen hat.
Wenn ich jetzt aber mal davon ausgehe, das schon eine Abstimmung (CHIP) vorhanden ist, ändert sich da nicht auch die ganze Abstimmung?
Durch die Auslassnockenwelle vom AGN wird ja wahrscheinlich eine längere Offenzeit erreicht. Somit müsste doch auch das neue Gemisch schneller in die Brennräume gezogen werden?
Wenn das so sein sollte, benötigt man dann nicht eine neue passende Abstimmung?
Gibt es Tuner die das programmieren können?
Die meisten haben ja standard Software.
Wie sieht das ganze beim K03s aus, bin immer für niedrigere Temperaturen am Turbo.
Hmm das würde mich jetzt auch mal interessieren ob ich meine Software neu machen muss sie ist erst 3000 km alt fast zu schade zum neu abstimmen und ja Au nicht Grade billig