[8L] 1.8T stottert zunehmend mit abnehmenden Tankfüllstand

Ich hab folgendes Problem mit meinem 1.8T AUM:
Ist der Tank voll, hab ich keine Probleme, außer das die Motorelektroniklampe an ist.
Ist der Tank 3/4-1/4 voll schwankt die Drehzahl manchmal im Standgas.und geht manchmal beim Anlassen bis 2500 u/min hoch und er geht wieder aus. Das kommt und geht wie es will manchmal geht er 5min später wieder problemlos.
Wenn der Tank aber 1/4 oder weniger voll ist, dann geht er so gut wie immer beim 1. Anlassen aus und die Drehzahl schwankt im Standgas immer. Zusätzlich ruckelt er weich beim Fahren.
Gleichzeitig mit der schwankenden Drehzahl lässt sich die Bremse im Stand und bis 20km/h schwer treten.

Ansaugung hab ich schon mehrmals auch mit Bremsenreiniger überprüft und konnte keine Lecks finden.
Alle 4 Zündspulen wurden zuletzt gewechselt.
Der Motor stottert auch, wenn ich den Unterdruckschlauch für den Bremskraftverstärker abziehe und das Loch verschließe.

Muss der Benzinfilter gewechselt werden oder kann es ein anderes Problem mit der Kraftstoffzufuhr sein?

Fehlercodes sind auf den Bildern.

Als erstes würde ich das Protokoll speichern, Fehlerspeicher komplett löschen. Etwas fahren und nochmal auslesen, was wieder kommt, ist relevant.
Ist ja doch schon ganz schön viel was er da ausspuckt.

Und bitte adaptiere doch mal die Drosselklappe, in der Hoffnung, dass es funktioniert und die ersten Fehler verschwinden.

Wo kommst du denn her?

Die Drosselklappe wurde nach dem Auslesen adaptiert. Muss mal sehen ob ein Bekannter von mir nochmal Zeit hat, kann die Fehler leider nicht selber auslesen, wegen fehlender Hard- und Software.

Ich komm aus Sachsen, wohn 35km von Chemnitz entfernt.

Achso noch was:
Nach dem Anlassen und auch so, lässt er manchmal eine nach Öl stinkende Wolke stehen.

Die Probleme, abgesehen von der Öl Wolke, sind erst aufgetreten, nachdem das Thermostat gewechselt wurde. Kann da ein Fehler unterlaufen sein?

mhh kann es sein das dein Auto mal ein bisschen aufgrund es Thermostat Schadens zu heiss geworden ist?

Ist nur ein Verdacht aber überprüfe mal deine Kompression

Die Drosselklappe wurde jetzt ein 2. Mal adaptiert, die Fehler gelöscht und eine Testfahrt gemacht, beim Auslesen danach wurden keine Fehler gefunden. Ich hoffe das wars jetzt, ansonsten wird beim nächsten Mal die Kompression geprüft.

Für alle die eventuell dasselbe Problem haben, im Endeffekt war ein Unterdruckschlauch von der Ansaugung zum Turbo vom Marder angefressen und weil das Problem dennoch wieder auftrat, wurde schließlich der Benzinfilter nach 159.000km gewechselt, woraufhin nun endlich alles funktioniert, wie es sollte.