[8L] 1,8T - Problem mit dem Turbo

Hi,

mein turbo macht probleme :frowning:

wenn ich gas gebe und der turbo dazu kommt und ich danach vom gas gehe ruckelt er ziemlich stark als ob das auto kurz bremsen will und ab und an macht er auch ne fehlzündung!

habe heute lmm gewechselt!

fehlerauslese ergab nur das tempsenor g62 nen fehler hat(weiß leider nicht genau welcher das ist und welche teilenummer der hat)!

die lambdasonde bank 1 hat auch probleme die tausche ich morgen!

beim beschleunigen pfeifft der turbo auch sehr laut! kam leider noch nicht dazu jemanden gas geben zu lassen und zu hören/schauen.

achso: habe komplett fox auspuff drin!

kennt vielleicht jemand das problem? kann mir jemand die teilenr vom g62 sagen und wo der sitzt?

und noch eine frage: kann ich mit dem vagcom den lenkwinkelsensor selber neu anlernen?

Hi. dies würde mich auch interessieren, habe ein ähnliches problem, und leider gerade keine zeit zur fehlersuche…

wenn man gas gibt, und dann vom gas schnell runter geht, oder wenn man konstant fährt und dann auch schnell vom gas runter, ruckelt der leicht, so als ob er kurz bremsen würde, dann rollt er aber natürlich normal aus…

könnte mir vorstellen dass es vlt etwas mit der gemischbildung zu tun hat, Meiner - AGU, also mit der drosselklappe in erster linie… wenn man also vom gas runtergeht, schließt die drossel ja auch schnell- dann ruckeln…

???

Ich sehe gerade dass du einen schon mit e-gas hast… ehmmm?

hi,

ja ich habe e gas! aber ich habe außer lambda und g62 keine fehler drin! aber das mit der drosselklappe ist eine gute idee! werde sie mir mal anschauen und ggf reinigen

schreib doch mal bitte was genau der Fehlerspeicher sagt! Lambdasonde Bank1 … Unterbrechung oder was steht da? Die würde ich jetzt noch nicht tauschen…

G62 ist der Kühlmittelsensor den würde ich mal als erstes tauschen und dann weiter schauen.

das sind die fehlercodes:
Steuergerät Teilenummer: 06A 906 032 R
Bauteil oder Version: 1.8L R4/5VT 01 0404
Software Codierung: 05700
Werkstatt Code: WSC 44849
2 Fehler gefunden:
16502 - Geber für Kühlmitteltemperatur (G62) Signal zu groß
P0118 - 35-10 - - - Unterbrochen
17521 - Bank 1: Sonde 1 Innenwiderstand zu groß
P1113 - 35-10 - - - Unterbrochen

mehr zeigt er nicht an

welche teilenr hat der g62 und wo sitzt er genau?

Teilenummer: 059 919 501 A (ohne Gewähr) bekommst du aber auch beim =)

Einbauort ist zwischen Luftfilterkasten und Zylinderkopf. Wo der Kühlmittelschlauch auf den Block geht, da sitzt er von oben drauf. Da geht ein Kabel mit Stecker hin.



ok vielen dank! passt der auch vom 1,8 agn? weil so einen hab ich nur hier rum stehen :slight_smile:

Bin mal gespannt ob das g62 Besserung bringt. Hab ähnliche Probleme:-(

Hallo

Probiers mal vorher mit Kontaktspray…so hab ich meinen G62 wieder zum laufen gebracht.

mfg
ROland

äußert sich ein defektes g62 mit einem Rucken wenn man vom Gas geht?

also eben wo ich los fahren wollte ist er fast abgesoffen und die drehzahl ging richtig übel runter! habe jetzt den g62 vom 1,8 umgebaut (musste leider den kompletten stecker umbauen) danach hat er nicht mehr geruckelt! nur das mit dem turbo ist leider immer noch! gibt es irgendwelche messwert blöcke die mal messen kann um zu sehen ob da was nicht stimmt?

habe gerade gesehen das meine lambda sond einen wert von über 20% hat! laut programm sollte sie -10 - 10% haben

also es ist leider nicht besser geworden :frowning: habe gestern das auto angemacht und er ist abgesoffen danach wieder gestartet und alles wieder normal :frowning:

was meinst du mit umgebaut? neuen eingebaut?
Dann vllt mal die lernwerte löschen?

bzw war nicht lambda auch gern was mit falschluft?

ich habe den alten samt stecker aus meinem alten a3 1,8 agn ausgebaut und in meinen turbo eingebaut! ist ja der gleiche geber nur andere bauvorm oder nicht?

mhh ich dachte immer das der gleich ist, also auch fahrzeugübergreifend.
Sicher das du den richtigen geber ausgebaut hast?

Du hast ein Ganz massives Falschluftproblem.

Steck mal den Luftmassenmesser ab, dann wird er besser laufen.

Ergo : Ein Druckschlauch bzw alles an Schlauchage vom Luftmassenmesser bis Ansaugbrücke ist Undicht.

Finde das Leck, dann ist alles gut :wink:

—> das ist auch das Was die Lambdasonde dir Mitteilt, sie ist auf Anschlag Mager.

zu tamariel: ja bin mir sicher das ich den richtigen genommen habe! nur die stecker sind vom turbo zu normal 1,8 anders…

zu benni: hmm ok werde das mal genauer untersuchen :slight_smile: danke