[8L] 1,8T Motor -> Sprit: Super oder Super-plus

Hi,

mal ´ne kleine Frage zum Thema Spritt & Turbomotoren

Im Moment Tank ich mit Meinem 1,8T (180Pferdchen) Super
Irgendwo hab ich diese Woche gelesen,das „normalerweise“ Turbomotörchen Super-plus bekommen.

Was ist nun richtig?Ich weiß,das der Vorbesitzer 36000km mit Super gefahren ist.

Ist nun Super oder Super-plus das einzig Wahre im Tank bei Turbomotoren?

gruß

super passt wenn du einen chip hast solltest du super+ fahren … zur not läuft der auch mit normal benzin solltest dann aber keine vollgasdauerfahrt auf der AB machen und hast evtl min. leistungseinbussen

Gruß Devil666

Super Plus hat ne höhere Oktanzahl (Klopffestigkeit).
Somit kann der Zündzeitpunkt auf spät verstellt werden.
Das heißt bessere Füllung des Brennraumes.
MAcht sich minimal bemerkbar.
Dem motor ist es egal ob super oder super + bzw. V Power.
Er regelt anhand des Klopfsensors.
Super + erhöht die leistung minimal. Wichtig ist du solltest dich entscheiden damit der motor sich darauf einstellt.(selbstanpassung).
Wenns dir wert ist Tank Super + oder probiers aus.

:sieg:

Also beim AGU 150 PS bringt der Wechsel gar nichts, da der Motor die höhere Oktanzahl nicht erkennt…

Also beim AGU 150 PS bringt der Wechsel gar nichts, da der Motor die höhere Oktanzahl nicht erkennt…

Super reicht bei einem nicht gechippten.

Zur Info Abt schreibt beim Tuning des 2.0l TFSI:

240PS mit Super+
220PS mit Super
200PS mit Benzin

(Ob die Werte so stimmen lass ich mal dahin gestellt)

Aber Achtung (!) Benzin und Super geht nicht bei allen gechippten.


bei meinem 1.8t (132kw) stehts gar im handbuch und tankdeckelaufkleber drin dass man super+ tanken soll. die runterregelung erfolgt wohl auch schon wenn man super tankt. da wird sicherlich nen sicherheitspolster drin sein, aber wenn man öfter mal hohe drehzahlen fährt is super+ schon sinnvoll schätze ich.

+ Dieser Beitrag wurde von chris20 am 08.09.2006 bearbeitet

Hi!
Ich merk bei mir den Unterschied von Super zu Super+ relativ stark.
Zum einen ist der Verbrauch bei Super höher und zum Anderen kommts mir vor als ob 15-20PS fehlen.

Gruß

schaden tut es dem motor nicht ob super oder super + versteht das doch endlich.
Hab auch nen Abt chip drin die empfehlen 98 Oktan.


20PS? loool :lolhammer:
is nich dein ernst

Also Resultat is nun,egal ob Super oder Super+ ; Schaden tuts dem Motor nicht!

Danke! :daumen:

Also auch wenn hier einige sagen der 150PS Motor merkt Super+ gar nicht, seh ich das ganz anders.
Hab jetzt vor fast einem Monat angefangen mal probeweise Super+ zu tanken (gerade sind die Preise ja wieder günstiger geworden), und hatte mit Super vorher einen Verbrauch von +10,5l/100km (also meistens so zwischen 10,5 und 11,5).
Nachdem ich jetzt eine Weile Super+ fahre ist mein Verbrauch inzwischen auf 9,3l/100km gesunken.
Ich kann hier auch relativ ruhigen gewissens sagen dass es die letzten Zeit immer nur der gleiche Weg war den ich gefahren bin (auf die Arbeit und wieder heim, das wars, 50% Stadt, 50% Landstrasse), und der Verbrauch anhand der getankten Menge und dem Tageskilometerzähler ermittelt worden ist.
Wenn man kurz rumrechnet zeigt sich dass ich mit einer Tankfüllung Super+ weiter komme als mit Super.
Und da ich eh vorhabe in kürze meinen Motor zu chippen fällt schonmal die „Umstellungsphase“ weg.

Also ich hatte das auch mal getestet.
Resultat, es macht weder bei Leistung noch beim Verbrauch einen unterschied.

Was ich nur Sagen kann das der Verbrauch beim 1.8T im gegensatz zum 1.6er sehr stark von Kurz- oder Langstreck und der Ausentemperatur abhängt.

Ganz genau meine Meinung!

Der 150PS AGU merkt definitiv von der Technik her nicht, dass anderer Sprit im Tank ist.

Verbrauch ist wieder eine andere Sache, kann sein, dass man etwas spart…

Aber von der Leistung her kann kein Unterschied sein!!!

Also da muss ich euch wieder sprechen.

Das Motorsteuergerät erkennt welchen Kraftstoff (Super, Super+) ihr getankt habt. Dies geschieht über die zwei Klopfsensoren die in dem Motor (zB AGU) eingebaut sind. Das ist ein Faktor wann die Zündung kommen muss.
Leider erkennen die Sensoren dies aber nur bis 98 Oktan.
Das heist wenn ihr V-Power anstatt super+ tankt werdet ihr kein Unterschied feststellen. Mann kann aber das System auf 100 Oktan Optimieren.
Umso besser der Kraftstoff, ausgenommen jetzt mal V-Power, umso früher ist der Zündzeitpunkt von dem Motor.

Mfg René

Da hast du wohl recht mit, aber spürbar ist diese mehrleistung absolut nicht…

Komisch, daß mein 132kW mit Super rennt, als hätte er Raketentreibstoff drinnen. Aufgrund der Klopfsensoren sollte jeder selbst entscheiden, ob er bereit ist, daß mehr an Kraftstoffkosten ausgeben zu wollen. Ich selbst tanke seit Jahr und Tag nur Super, nix Super Plus. OB ich dann nun 180 oder 175 PS habe, is mir da relativ wurscht.
Dazu mal ne kleine Frage: Wann brauche ich denn mal die vollen 100% Leistung?? Reichen da nicht auch die angeblich dann nur 95%?! Ich merke jedenfalls nicht, daß meiner aufgrund des Kraftstoffes weniger Leistung hätte. Eher im Gegenteil, die Leistung bleibt gleich. Und das man einen Unterschied im Bereich +/- max. 10PS merkt, sei auch mal dahin gestellt.

Aber um nochmal aufs Thema zurückzukommen, der Motor verträgt auch Super und läuft damit auch problemlos, Klopfsensor sei dank.
Entscheide selbst, mach die halt ein eigenes Bild bzw. Erfahrung im warsten Sinne des Wortes.

Gruß,
Thorsten

Da kann ich mich nur anschließen. selbst wenn sich an der Leistung was ändert (sollen das wirklich 10PS sein? glaub ich nicht) wäre das meiner meinung nach so gering das man das garnicht merkt

ich habe einen agu 1.8t gechipt von digi tec .habe seit dem kauf im mai nur super + gefahren da digi tec es vorschreibt.habe aus testzwecken mal super getankt und habe den leistungsunterschied gemerkt,er ging hauptsache von unten raus wesentlich zäher , dreht viel langsamer hoch als sonst.
schoko wird meinen das mann beim 150 ps agu nichts merkt wenn er nicht gechipt ist?! da bin ich mir auch sicher das mann beim serienmotor kaum was merkt aber sobald er gechipt ist ist sicherlich ein teutlich spürbarer leistungsverlust da.

Also ich sprech nochmal rein vom Verbrauch her, Leistung absolut ausser acht gelassen (und soweit ich gemerkt habe null unterschied wenn nicht gechippt), aber hier mal ein kleines rechenbeispiel dass ich genau so jetzt selbst erlebt habe:

Verbrauch mit Super: durchschnittl. 10,75l/100km
Verbrauch mit Super+: durchschnittl. 9,45l/100km

Tankfüllung Super (1,25€): 68,75€
Tankfüllung Super+ (1,31€): 72,05€

Differenz: 3,30€

Somit kommt man beim A3 8L (55L Tank) mit einer Tankfüllung:
Super: 511km
Super+ 582km

Differenz: 71km

D.h. ich müsste nochmal 9,54€ draufschlagen (Verbrauch mit Super über 71km liegt umgerechnet ja bei 7,6l ) um die gleiche Strecke von 582km mit Super fahren zu können.

Am Ende kommt raus:
Ich hab durch Super+ beim Tanken eine Ersparnis von 6,24€ gegenüber Super.



+ Dieser Beitrag wurde von Housemixer am 10.09.2006 bearbeitet

das mag richtig sein wenn dein Verbrauch tatsächlich soviel besser geworden ist, was ich bezweifel. Würde ich eher auf das momentan kältere Wetter zurückzuführen.