Mein 1.8T hat die letzte Zeit ab und zu Probleme mit der Leistung.
War heute mal bei Audi zum Fehlerspeicher auslesen, die haben mich zu VW geschickt, Samstags arbeitete bei denen keiner in der Technik (aha) also rüber zu VW.
15 Minuten warten, dann hat sich mal jemand bemüht.
LMM prüfen / Ladedruckregelung prüfen
( Signal vom LMM zu klein - Falschluft zwischen Turbo und LMM - Leistungserhöhung )
( Druckdose vom Turbolader klemmt - Magnetventil für Ladedruckregelung defekt - Kurzschluß oder Leitungsunterbrechung - Leistungsmangel )
Also ich fahre das H, die Nummer kann ich Dir jetzt nicht sagen. Ist aber das mit der höchsten Anhebung, einige gehen dabei in den Notlauf.
Würde das F oder J bei Dir verbauen. Je höher die Ladedruckerhöhung um so mehr Saugerverhalten. Bei mir ist der Turbo nicht bzw. kaum noch spurbar, fahrbar wie ein Diesel, Turbo kommt schon vor 2000 Umdrehungen und bricht nicht mehr merklich ein.
So hab meine Frau heute mal losgeschickt sie soll das N75C mal besorgen bei Audi, heute abend bau ich das teil ein, und dann werden wir sehen obs was bringt
So das C gibts wohl nicht mehr, hab jetzt das F bestellt. Morgen Mittag ist es da, dann sehen wir weiter.
+ Dieser Beitrag wurde von darker am 09.08.2006 bearbeitet
@lischman
Du hast Recht!
Habe das J verbaut, habe gerade nochmal nachgesehen.
Den Radikal einsetzenden Dremoment kann ich nicht bestätigen, man merkt den Turbo bei mir nicht. Er kommt schon bei unter 2000 Umdrehungen würde ich sagen.
Man ändert hauptsächlich den Drehmoment in den unteren Drehzahlen.
Meiner hat auch noch keinen Chip verbaut, es kann sein, das mit Chip die ganze Kennlinie dann nicht mehr so gut zum N75 J passt.
Die Widerstandswerte der Spulen:
C=27,6Ohm
H=29,3Ohm
J=30Ohm