[8L] 1.8T Leistungsprobleme, was sagen mir diese Fehler?

Mein 1.8T hat die letzte Zeit ab und zu Probleme mit der Leistung.

War heute mal bei Audi zum Fehlerspeicher auslesen, die haben mich zu VW geschickt, Samstags arbeitete bei denen keiner in der Technik (aha) also rüber zu VW.

15 Minuten warten, dann hat sich mal jemand bemüht.

Folgendes kam bei raus:

01262 026
Magnetventil Ladedruckbegrenzung-N75
Ausgang offen
Sporadisch aufgetretener Fehler

00561 014
Gemischanpassung
Adaptionsgrenze (add) überschritten
Sporadisch aufgetretener Fehler

00575 011
Saugrohrdruck
Regelgrenze unterschritten
Sporadisch aufgetretener Fehler

Was meint ihr dazu?

00561 (add) = Kraftstoff-Systemdruck zu niedrig.

Fehlerbeseitigung, Fahrzeug betanken,Kraftstoff-Systemdruck prüfen, Kraftstoffregler prüfen.

add= Fehler nur im Leerlauf (additativ)

Gruß Andy

[/quote]

zumindest das problem hattest du schonmal :slight_smile:

Magnetventil für Ladedruckbegrenzung prüfen
( Leistungsunterbrechung-N75 defekt )

siehe Antwort muelli
( Kraftstoffsystemdruck zu hoch - Fahrzeug ruckelt )

LMM prüfen / Ladedruckregelung prüfen
( Signal vom LMM zu klein - Falschluft zwischen Turbo und LMM - Leistungserhöhung )
( Druckdose vom Turbolader klemmt - Magnetventil für Ladedruckregelung defekt - Kurzschluß oder Leitungsunterbrechung - Leistungsmangel )

Gruß Andy


Such Dir einen 1.8T Kumpel und tausche mal das N75 magnetventil. Sitzt auf dem Gummischlauch vor dem PopOff und hat einen Stecker dran.

Boris

hm, also ruckeln tut eigentlich nix nur kommt er eben net ausm knick ab und zu.

also aktion nummer 1 ist das N75. Welche der unzähligen Varianten empfehlts ihr da?

Also ich fahre das H, die Nummer kann ich Dir jetzt nicht sagen. Ist aber das mit der höchsten Anhebung, einige gehen dabei in den Notlauf.
Würde das F oder J bei Dir verbauen. Je höher die Ladedruckerhöhung um so mehr Saugerverhalten. Bei mir ist der Turbo nicht bzw. kaum noch spurbar, fahrbar wie ein Diesel, Turbo kommt schon vor 2000 Umdrehungen und bricht nicht mehr merklich ein.

N75J Magentventil Audi 200 +0,4Bar 034 906 283 J

N75F Magnetfentil A3 +0,2Bar 058 906 283 F


da du einen umbau fährst! mach das rein was jetzt auch drinne is!

mfg

Die sind ja richtig günsig, um die 50Euro für ein Stück Draht und Rohr mit Metall.

Boris

:verwirrt:

@ RedA3

Das N75J ist das Ladedruckregelventil mit der höchsten LD anhebung. Es hebt den LD ca. 0,2-0,3 bar an.

Das N75H ist viel sanfter in der Charakteristik und hebt den LD um 0,1-0,15 bar an.

Habe vor einiger Zeit viel damit herumexperimentiert und jetzt wieder auf das originale umgerüstet. War mit dem H oder J immer im Notlauf.

Also:

N75C oder F Originale / je nach BJ verwendet = keine LD erhöhung

N75H = + 0,1 - 0,15 bar (sanfterer Drehmomentverlauf wie bei einem grossvolumigem Saugmotor)

N75J 0 + 0,2 - 0,3 bar (Radikal einsetzendes Dremoment)

MfG

+ Dieser Beitrag wurde von lischman am 07.08.2006 bearbeitet

Genau den Fehler hab ich auch bei meinem 1,8T…

Ich weiß nicht wie ich ihn abstellen soll, wie kann es sein dass der Systemdruck zu hoch ist??

Genau den Fehler hab ich auch bei meinem 1,8T…

Ich weiß nicht wie ich ihn abstellen soll, wie kann es sein dass der Systemdruck zu hoch ist??

Genau den Fehler hab ich auch bei meinem 1,8T…

Ich weiß nicht wie ich ihn abstellen soll, wie kann es sein dass der Systemdruck zu hoch ist??

Ist der Kraftstoffregler die Lambdasonde??

Audi will 230,- Euro für Lambda + Einbau…

+ Dieser Beitrag wurde von schoko am 08.08.2006 bearbeitet

So hab meine Frau heute mal losgeschickt sie soll das N75C mal besorgen bei Audi, heute abend bau ich das teil ein, und dann werden wir sehen obs was bringt :slight_smile:

So das C gibts wohl nicht mehr, hab jetzt das F bestellt. Morgen Mittag ist es da, dann sehen wir weiter.

+ Dieser Beitrag wurde von darker am 09.08.2006 bearbeitet

jup hatte ich aber in nem alten thema schonmal geschrieben das c wurde durch f ersetzt…

mfg

So N75 gewechselt und das Leben ist wieder in Ordnung :slight_smile: Schub da, Turbo arbeitet wieder gescheit und bisher keine Leistungsprobleme.

Werde dann nochmal bei Audi zum Fehlerspeicher checken vorbeifahren.

@lischman
Du hast Recht!
Habe das J verbaut, habe gerade nochmal nachgesehen.
Den Radikal einsetzenden Dremoment kann ich nicht bestätigen, man merkt den Turbo bei mir nicht. Er kommt schon bei unter 2000 Umdrehungen würde ich sagen.

Man ändert hauptsächlich den Drehmoment in den unteren Drehzahlen.
Meiner hat auch noch keinen Chip verbaut, es kann sein, das mit Chip die ganze Kennlinie dann nicht mehr so gut zum N75 J passt.

Die Widerstandswerte der Spulen:
C=27,6Ohm
H=29,3Ohm
J=30Ohm

Boris