Habe einen 1.6 bj.97 der macht die selben probleme hab die DK reinigen lassen und die zündkabel erneuert plus kerzen läuft zwar ruihger aber immer noch das selbe problem meistens bei einer bestimmten temparatur bei ca 70Grad!!!
PS: der Motor dreht im Leerlauf nur bis 5800 RPM… mit Gängen bis 6800 RPM. Ist das normal. Kannst das mal einer mit einem "gesunden" 1.8T verifizieren?!
Hallo! Kenne das Phänomen auch! Im Leerlauf ist bei 5800 1/min schluss! Dreht einfach nicht höher! Verbrennungsgeräusch ändert sich…so bisschen wie Fehlzündung hört sich das an! Habe aber auch nen recht unruhigen Leerlauf! Denke mal das ist normal, dass er nicht über 5800 geht im Leerlauf!
Mhhh mein 1.6 macht die selbern probleme leerlauf nur bis 5200 touren und ein seltsames knastern bei verbrenungs geräuch wenn ich dann fahre sind das dann oft mal kurze fehl zündungen und keine leistung mehr da so richtig!!! Hab schon zündverteiler getauscht und kabel plus denn kühlmittelsensor ist was besser aber immer noch nicht ganz weg!!
als das problem mal wieder sehr heftig auftritt und der motor kauf fahrbar war, hab ich schnell das notebook geholt und vag com gestartet. leider musste ich den motor aus machen und neu starten (wegen schlüsselbund etc)
wie es der teufel will, läuft der motor danach absolut rund und nach über 30 minuten testen in allen bereichen perfekt!
doch folgender fehler stand zu anfang im speicher:
Bauteil oder Version: 1.8L R4/5VT MOTR HS D03
Software Codierung: 04000
Werkstatt Code: WSC 06313
1Fehler gefunden:
00544 - Ladedruck nach Maximum überschritten
35-10 - - - Unterbrochen
Hab seit 2 Tagen einen neuen LMM drin und seit dem den Fehler nicht mehr gehabt! Kann das Teil noch bis Montag testen… bevor ich mich entscheiden muss ob ichs kauf
Erste Ergebnisse:
-Die Zündkerzen sind schön braun…so wie sie sein sollten (vorher schwarz und verrußt)
-Im Bereich 1000-2000 Umdrehungen spricht er besser an
-Und er geht auch wieder erst bei knapp 6000 im Leerlauf in den Begrenzer
Werd übers Wochenende wohl noch ein paar Test-km fahren.
Der LMM war der Bösewicht… Fehler wird nur bei unterbrochenem oder zu kleinen Werten geschrieben. Meine waren sporadisch zu groß, darum auch der hohe Spritverbrauch und das Ruckeln!
Alle anderen Fehler resultierten als Folgefehler durch die falsche Kraftstoffaufbereitung (zu fettes Gemisch).