Ich habe mir endlich meinen kleinen Traum erfüllen können einen A3 mit bisschen bums zu fahren, doch da ist schon das Problem weswegen ich mich hier angemeldet habe.
Der Wagen ist ansich echt schön aber irgendwie kommt das Ding nicht so aus dem Ei wie man es von 150 ps erwartet. Wir haben schon einiges Geprüft und ersetzt jedoch mit mäßigem erfolg und wissen nicht weiter…
Zu erst zu meiner Person. Ich bin 24 Jahre jung bzw alt, komme aus Wolfsburg und habe seid ein paar Monaten den Besagten Audi A3.
Wir also ein guter Kumpel und Ich, haben schon bereits den Fehlerspeicher ausgelesen (dieser war leer ), sowie einen neuen Luftmengenmesser verbaut und die ganzen unterdruckschläuche bzw Steuerschläuche geprüft (ebenfalls die Krankhafte Motorentlüftung). Der Ladedruck sollte meines erachtens nach auch i.o. sein (bei 2500 upm 0.6 Bar , ansonsten 0,55 Bar gemessen an der Ansaugbrücke)
Nun stoßen wir aber so langsam an unsere Grenzen, da wir mit Turbomotoren noch nicht so viel erfahrung sammeln konnten.
Mir kommt es beim Fahren so vor, als ob der Motor kaum Drehmoment hat, beim anfahren würgt er sich fast ab wo mein alter 1.6er mit 100ps ganz normal anfuhr… so fühlt es sich auch die ganze zeit bei der fahrt an.
Ist jetzt zwar viel Text, aber ich hoffe der eine oder andere kann mir hierbei vllt noch helfen
achja falls es noch relevant sein sollte ist der Motorkennbuchstabe soweit ich das noch in erinnerung habe: agu
achja, habe ich noch vergessen, ab und an hat der Motor im Leerlauf Zündaussetzer in der Fahrt allerdings nicht. Service haben wir natürlich schon gemacht.
"Zündkabelstrang" schon geprüft (Sichtprüfung)!?
Die Leitungen zu den Spulen packen die Hitze im MRaum auf Dauer nicht, Weichmacher difundieren raus und Kabel bzw. Isolierung bricht, somit möglicherweise Kurzschluss und/oder Kontaktprobleme.
Ebenso natürlich Spulen und Kerzen an sich prüfen, Abdeckung runter, Stecker ab und gucken, is ja schnell gemacht…
also ausgelesen haben wir über ein OBD to usb dongle mit der vcds lite edition. zündspulen sind bis auf 1 anscheinend noch die originalen, aber wie finde ich jetzt raus welche den defekt hat ? ich habe auch mal probiert neue kerzen zu verbauen (NGK PFR6Q - neu), aber damit läuft der wagen unter vollgas nurnoch stotternd, denke mal da wird eine wohl defekt sein oder so.
Wie verhält er sich denn während der fahrt? Fährt er flüssig oder stottert der?
zündmodul schon gewechselt? Geht gerne kaputt sicht direkt am filterkasten, wenn der hin ist, hast du kein anzug mehr weil was mit der zündanlage nicht stimmt
also während der fahrt ist alles normal, ist nur das er ab und zu im stand so mal einen aussetzer hat… gewechselt haben wird den noch nicht, lohnt es sich denn diesen auf verdacht zu tauschen ?
und wenn ich die wechsel will, brauche ich da noch soetwas wie eine wärmeleitpaste o.ä. ? hatte da so eine weiße "Flüssigkeit" zwischen diesem und dem darunter liegenden metall gesehen…
ich habe meiner meinung nach das selbe Problem Ladedruck scheint bei mir auch zu passen hatte auch eine LDA An der ansaugbrücke hängen.
am Stand lauft er bei 750 UPM und hat teilweise diese Zündaussetzer.
Beim Beschleunigen mit halbgas Stottert er so komisch nicht so schlimm aber spürbar.
Kann man bei den Zündspulen oder beim Zündverstärker keinen passenden Wert mit einem Multimeter ausmessen? oder sonst irgendwie prüfen?
hatte dasselbe problem letzten winter.
hab damals das zündmodul ausgebaut die kontakte saubergemacht und mit kontaktspray wieder eingebaut… dabei ist mir auch noch aufgefallen dass von den steckern die zu dem modul führen die kabel auffällig geknickt waren: zwei kabelbinder dran und fertig.
seitdem läuft er tadellos.
würde ich erstmal so probieren bevor ich neuteile kaufe