[8L] 1.8T Chiptuning mit LPG?

Hallo,
bin wie Ihr seht noch ganz neu bei euch und ganz neu bei unserem A3 Bj.08/97 . Es handelt sich um einen 1.8T mit Tartini Gas anlage. Soweit bin ich mit dem Wagen ganz zufrieden fährt sich für seine 227tkm noch echt gut.
So, habe nun ein wenig gelesen und gesehn das man aus dem Maschienchen noch ein wenig an Leistung rausholen kann mit Chip.
Zu was ratet ihr mir? Gibt es probleme mit dem KM stand? Gibt es unter euche welche die den 1.8T mit Chip und LPG Fahren?

Gruß
Harun

In meinem 97er a3 (AGU) hatte ich auch eine LPG-Anlage (Tartarini) und einen Chip. Lief über 30tkm "gut" bis ich ihn mit 165tkm verkauft hatte. Was kaputt ging in der Zeit, war der Turbo und die Kupplung. Ob das nun am Chip lag, sei dahingestellt, weil es nicht unüblich ist, dass Turbo oder Kupplung (wohl eher bedingt durch Chip) auch mal ihren Geist aufgeben.

Bei der Laufleistung solltest dir vielleicht erst mal den Turbo ansehen in welchem Zustand der ist.

Was man auf jedemfall vorher prüfen sollte ist ob die Gasanlage auch die Leistung nach dem Chipen bringen kann (wenn nicht kann man eventuell auch spielchen machen wo die Gasanlage bei einer bestimmten Leistung/Drehzahl wieder auf Benzin schaltet), und nach dem Chippen auf jedemfall neu einstellen lassen, damit er nicht zu Mager läuft.

Gruß Alex

rein technisch spricht garnichts dagegen, da der chip das kennfelt ändert und markenhafte hersteller die anlagen auch über selbiges laufe lassen ud deren anforderungen…sollte also ohne weiteres gehen, der einzige unterschied fuer den motor ist eben das die verbrennung minimal heißer ist… Allerding ists ja Liquid ne, unsere anlage in der Meisterschule war keine LPG…

Nen Turbo stirbt eigentlich nicht an ner gasverbrennung sondern an altem, oder zu heißen öl, auch toll findet er drehzahlorientiertes rasen im kalten zustand… deine gas anlage sollte damit nichst zu tun haben…

Wieviel Leistung kann man denn nur mit dem Chip rausholen?
Gibt es Anbieter von denen man die Finger lassen sollte?
Was darf so ein Chippen kosten?

kostet immer zwischen 500€ und 700€ "empfehlenswert" sind immer dinge im rahmen, so das keine weiteren umbauten anfallen, im normfall gibts zwischen 15 und 30 Ps mehr, wobei viele leute bei der starken variante an enomen kupplungsverschleiss leiden, es aber selten zugeben :wink: Empfehlen kann man die großen Mtm, Oettinger usw… gibts 800000 beiträge zu, was und wie und wo der chip nutzbar macht… !übertreibs jedenfalls nicht , dann ist der spaß schnell vorbei

Okay ich dachte so an 180-190PS hab da nähmlich mal einen 1.8T bei mobile gesehn mit der Leistung und Gas anlage.
Ich seh grad du kommst aus Wuppertal? Ich bin aus Hagen is ja bei mir ums Eck :wink: Gibts hier im umkreis noch mehr aktive A3 User?

nen ganzen haufen…nen ganzen haufen davon war auch schon bei uns aufm hof :wink: kann dir da kontakte vermitteln :wink:

aus dem 150er 180Ps zu holen würde ich mal so als standrt bezeichnen, aber da ist ne sportkupplung schon sehr emofehlenswert, und das wir dir jeder richtige tuner auch mit dazu raten…

Hey cool da bin ich mal gespannt. :slight_smile:

Ja 227tkm da wird wohl eh bald die kupplung kommen wobei ich nicht weiß ob es die erste ist ich denke nicht. (In meinem Benz ist bei 230tkm noch die Erste Kupplung drin :wink: )

also ich habe auch noch die erste bei 232Tkm… :wink: muss nur langsam mal meinen kettenspanner neu machen, denn die rasselt inzwischen fröhlich

Kettenspanner von welcher Kette?

Verbindungskette zwischen den 2 Nockenwellen… hast du auch, der rasselt dann vor sich hin je älter der wagen wird, beim 125er noch blöder weil er da noch ne verstellbare nockenwelle hat, und wenn das system dann rumwackelt ists noch ineffizienter

Ah okay ich wollt schon sagen der hat doch nen Zahnriemen. Apropo bei meinem wurd der bei 149tkm gewechselt. Wie lange hab ich noch zeit bis zum Wechsel?
Sry das der Thread so ausartet vllt. wäre icq oder so besser :wink:

laut audi noch ca 50tsnd. ich selber sage immer ( und ich bilde mit jedenfalls ein nen wenig was zu wissen, und nach 3 jahren werkstatt genug über die riemen zu wissen ) alle 5 Jahre und alle 100-120 tsnd beim Benziner !