Ich kann mir schon denken, wenn manche den Titel lesen, werden sie denken, äähhh net schon wieder. Aber ich kann euch sagen, ich habe mich lange durch die unzähligen Threads geblättert. Mich interessieren allerdings andere Dinge als dort immer besprochen worden sind.
Zum Wesentlichen: Ich fahre einen 1.8T AUM 150PS Bj. 2002. Ich hab Interesse an Chiptuning, bin aber überhaupt nicht darauf aus, das allerletzte aus seinem Auto herauszukitzeln. Ich habe eigentlich auch kein Interesse daran, weitere technische Dinge zu verändern um weitere PS herauszuholen. Bis jetzt ist alles Originalzustand.
Absolute Obergrenze wären 200PS, unter 170PS würde ich das Chippen aber gleich lassen. Irgendwo in dem Bereich könnte es liegen. Ich will einfach dieses etwas träge Ansprechverhalten unten raus verbessern. Mir geht es um Haltbarkeit und Zuverlässigkeit, denn ich möchte mit meinem Baby noch ein paar Jährchen fahren.
Laufleistung:
Mein A3 hat ca. 135.000KM runter. Lohnt sich das da überhaupt noch zu chippen, oder ist es schon zu riskant? Er soll mich eigentlich noch mind. 5 Jahre fahren, sag ich jetzt mal.
Motoröl:
Mein A3 kommt nächste Woche zum Service dran. Unter anderem Ölwechsel. Auf dem Ausdruck vom Freundlichen steht 5W30, keine weitere Bezeichnung bezüglich Marke usw. Muss ich bei gechippten Motor auf anderes Öl umsteigen oder ist das problemlos?
Kraftstoff:
Hab des Öfteren gelesen, dass mai dem Chippen auch das Tanken von 100 Okatan oder mindestens Super Plus pflicht ist. Ist das wirklich notwendig? Wie sieht das bei "kleinem" Chiptuning aus im o.g. Bereich? Was passiert wenn ich einfachen Super (95) tanke außer eventuell geringe Leistungseinbußen?
So bin dankbar für jeden Anwort. Wäre wirklich eine Hilfe. Bin halt bissel unsicher bei der Sache, ob ich es mache oder nicht. Das waren halt ein paar Dinge, die mich interessieren, aber in anderen Threads nicht beantwortet worden.
Guten Morgen,
Ich hoffe auch das ein paar antworten kommen, das Thema spricht mir aus der Seele!
Hab auch den AUM Motor, allerdings schon 186000km. Bin aber auch nicht dran interessiert alles rauszuholen sondern nur ein bissel optimieren!
Gruß
Peter
ich weiß grad nicht so genau wo der zahnriemenwechsel intervall beim AUM liegt, aber wenn das noch nicht gemacht sein sollte würde ichs auf alle fälle davor machen
öl kann man problemlos das weiterfahren was der motor bisher hatte … ich sehe umsteigen beim öl immer ein bisschen kritisch und wenns vorher keine probleme gab würd ich das bisher verwendete einfach weiternutzen
kraftstoff ist schon wichtiger, aber wenn man nicht grad dauerhaft mit 95 oktan rumfährt sollte das auch kein problem sein
guter chiptuner können das auto auch auf 95oktan abstimmen
realistisch sind 190ps ohne weitere änderungen, wenn du auch nummer sicher gehen möchtest eher weniger
mein motor hat jetzt 230.000 gelaufen und ich überlege grad den noch chippen zu lassen …
das wichtigste ist in meinen augen das man das auto warmfährt bevor man richtig gas gibt, und wenns richtig gefordert wurde auch wieder wieder "kalt" fahren
aussagekräftig fürs warm und kaltfahren ist jeweils die öltemperatur … ich fahr immer bis 70°C öl warm oder bis 100°C kalt wenns mal drüber liegt
ich wechsel einmal im jahr oder alle 15 tkm öl
wenn man sich daran hält und nen anstänigen chip hat, kann eigentlich nix schiefgehen
Zu 1. Ob es sich lohnt, musst du entscheiden…Generell ist zu sagen - Beim Chiptuning wird eine Motoroptimierung durchgeführt, welches den netten Nebeneffekt der Mehrleistung hat. Nicht der Chip schadet dem Motor, sondern der Fahrer, der den Motor mit Chip mehr fördert…Soll heißen, wenn du mit dem leistunggesteigerten Motor gut umgehst, wirste noch genug km machen können.
Zu 2. Also eigentlich kann man das Öl, welches man vorher verwendet hat, auch weiter verwenden…die Öle sind heut zu Tage mehr als gut…Welches man nimmt, bzw. welchen Hersteller man bevorzugt, ist da ne persöhnliche Entscheidung…Auf den jeweiligen Herstellerseiten kann man sich bezüglich Freigabe für den 1.8T informieren…ggf. Beim Tuner nachfragen, ob der was Empfehlen kann.
Zu 3. Also ich bin nach dem Chippen von Super 95 auf Super Plus 98 umgestiegen…Dem Motor tuts gut, nur dem Geldbeutel nicht…Hab aber kein Super mit Chip probiert, deswegen kann ich da nix konkrettes zu sagen…Hab aber öfter mal hier gelesen, das manche mit Super Leistungeinbußen haben…Würd sagen, probiers aus und frag da mal auch den Tuner nach
Zu 2. 0W40 nehme ich seit 65000km, mein Auto hat nun 203tkm auf der Backe = 1. Turbolader (funzt tadellos), seit dem Chip noch nie eine Werkstatt von innen gesehen.
Zu 3. Dank Klopfsensor erkennt der Motor das Benzin. Somit wird bei Super mehr eingespritzt und schluckt demnach auch mehr. Also SuperPlus tanken und du wirst sehen bei gleicher Fahrweise das dein Verbrauch runter geht. (kommt natürlich auf pers. optimierung an, mit dem tuner vorher absprechen)
Zu 2. Du musst nicht unbedingt die Ölsorte wechseln, aber ein gutes vollsyntetisches Motoröl kommt dem Motor immer besser als teilsyntetisches, bzw. ein HC-Longlifeöl. Desweiteren immer alle 365 Tage/ 15.000Km das Öl wechseln.
zu 3. Es gibt 3 Möglichkeiten um die Leistung zu erhöhen: 1. höhere Drehzahlen 2. hörerer Mitteldruck 3. mehr Hubraum
Das Chiptuning ist eine erhöhung das Mitteldrucks, mittels Ladedruck und der anpassung aller weiteren Parameter die damit in verbindung stehen. Bei hoher Verdichtung, also einem hohen Mitteldruck neigt ein Motor zum Klopfen, dem kann mit einem Klopffesterem Kraftstoff entgegengewirkt werden (Super+ ROZ 98)
sprich - Super+ ist pflicht, ansonsten regelt der Motor runter (Klopfsensoren)
Da Super und Super+ eh das selbe kostet wurde ich ihn nur mit Super+ betanken und ihn auch darauf abstimmen lassen.
Ansonsten ist glaub ich alles schon gesagt.
Wow, das ging ja mal wieder schnell. Also vielen Dank erstmal für die hilfreichen Antworten, das erleichtert einen die Entscheidung. Wenn jemand noch weitere Anregungen hat, kann er die gerne noch loswerden. Ich hatte halt vor allem bedenken, weil mein Auto z.B. keine 60.000km mehr runter hat, sondern schon 135.000km.
erstmal kurze Vorgeschichte: Hab meinen A3 mit 40TKM bei Abt auf 194 PS chippen lassen. Mittlerweile hat er knappe 110.000KM auf der Uhr und ich hatte noch nie Probleme. Es ist noch die erste Kupplung drin und auch so gibt es keine Ausfallerscheinungen.
Motorenöl nehm ich weiterhin das, was Audi vorschreibt. Nach damaliger Rücksprache bei Abt wurde dies auch bestätigt.
Bezüglich Sprit: Ist so ne Sache: Dauerhaft würde ich nicht mit Super (95Oktan) fahren. im Ausland musste ich zwangsläufig mal "nur" Super tanken. Das fällt sofort auf. Du merkst, dass sich dein Auto wesentlich schwerer tut, also weniger Leistung hat. Auch der Mehrverbrauch steigt deutlich an. Gut, kann man jetzt drauf schieben, dass es im Ausland Sprit mit geringerer Qualität war, aber das möchte ich in Österreich bezweifeln. Fakt ist, wenn du chippst, dann stell dich auf mindest Super Plus ein bzw. befolge das, was dein Tuner dir mit auf dem Weg gibt.
Zum Abschluss einige grundlegende Empfehlungen meinerseits:
Motor generell auf Betriebstemperatur (damit meine ich das Öl) bringen bevor du den Schlappen aufs Gaspedal drückst. Stichwort: Turbo warm fahren
Nach längerer Dauerbelastung Turbo auch wieder "kalt" fahren, nach einem Autobahnflug den Motor nicht gleich ausschalten, sondern eta 5 Min nachlaufen lassen
Such dir einen Tuner deines Vertrauens. Ebay-Tuning kannst gleich in die Tonne werfen. Such dir einen Tuner zu dem du Vertrauen hast bzw. der auch hier im Forum mit Erfahrungen belegt ist. Teuer muss nicht immer gleich gut bedeuten. Aber Billig-Tuning ala Ebay ist absolut das falsche. Auch bei ABT gehen hier die Meinungen auseinader bzgl. Preis/Leistung, wobei ich nichts negatives sagen kann. Hierzu gibt es aber massig Themen!
Fazit: Wenn du sorgsam mit deinem Baby umgehst, nicht das letzte rauskitzeln (was bei ~190PS nicht der Fall ist) willst und auch beim Betrieb erst überlegst bevor du aufs Gas sabbst, spricht nichts gegen ein seriöses Chip-Tuning.
Zu3 ?! Es wird mehr eingespritzt weil du Super Tankst ?! Mit sicherheit Funktioniert der Klopfsenor so NICHT:
—> Du kannst Tanken was du willst, mit Super hast du nur einen Minimale Leistungseinbuße durch das Sogenannte Klopfen ( ich merke es KAUM ).
Klopfen ist das Selbstentzünden des Sprits, dies wird weniger je mehr Oktan.
Mit andern worten der Klopfsensor merkt das du Super getankt hast und der Motor das Klopfen beginnt, die ZÜNDUNG wird zurückgenommen, der Kraftstoff genauso weiterverbrannt, aber nicht mehr so effektiv, daher der mehrverbrauch.
Denn je mehr Vorzündung je mehr leistung, je effektiver der Motor. Mit andern worten je weniger der Motor klopft, je mehr Vorzündung und je besser ist es.
ich selber Tanke nur jeden 3ten Tank mal Super Plus… Der Motor stellt sich so oder so von alleine auf den Kraftstoff ein und sorry, mein Auto ist gechippt bis auf 1.6Bar, und ich merke es KAUM.
Aber es gibt ja auch leute die meinen das sie spontan besser bremsen und kürzer als ABS
—> Nen 1.8T 150PS ist mit 200Ps schon aus dem Letzten Loch am Pusten, und braucht dafür schon ne große Abgasanlage, ohne die geht an die 195Ps.