Hey ist es bei Vag COM auch Mwb 32?
Hey Audimeister,
ich hatte damals auch das problem des extremen ruckelns,
dann hab ich auch mal die DK, wie du beschrieben hast, in diesem notfallprogramm quasi selbst angelernt. Er lief einwandfrei wieder und rief die volle Leistung ab. Hab ihn jetzt chippen lassen und wollte dich fragen, ob es nochmal ratsam ist das über das vagcom einstellen zu lassen, damit die werte 100 % stimmen?
So MWB ausgelesen…
MWB 32 Feld 1 0,6%
MWB 32 Feld 2 -0,8%
Dann habe ich einen Lambda Wert im MWB 6 gefunden Feld 4 dort stand -4,7%
Hallo zusammen,
möchte das Thema nochmal aufgreifen, weil bei mir ein ähnliches Problem vorliegt.
Mein 1.8T (BJ2002, AUM) stand jetzt ca. eine Woche in der Garage und wurde in dieser Zeit nicht bewegt. Gestern also mal wieder eingestiegen und den Motor angeworfen. Dabei hat der Motor gebockt wie die Sau, soll heissen, er dreht ca. bis 1500upm hoch, kommt wieder runter, dreht wieder hoch… usw. Habe ihn dann ausgemacht und wieder an. Selbes Problem. Also wieder ausgemacht und ca. 30 Sekunden gewartet.
Wieder gestartet und das Problem war weg. Motor lief wieder ruhig und alles war gut. Das gleiche Phänomen hatte er aber letztens auch schon mal, wenn auch nicht ganz so ausgeprägt… LMM habe ich noch nie getauscht, 110TKM sind auf der Uhr. Könnte es der LMM sein? Halte schon jeden Morgen mein Handy bereit um die Sache kurz aufzunehmen, dann könnte man das besser veranschaulichen, aber ich denke ihr könnt die Sache auch so hoffentlich ganz gut nachvollziehen. Heute morgen lief er wieder kurz unruhig, die "EPC" Lampe war dann auch wieder mal an. Kurz angehalten und ausgemacht -> wieder angemacht und es war wieder gut… Vielleicht auch die Zündkerzen? Sind zwar nicht neu, sehen aber immer noch sehr gut aus… Zum Fehlerspeicher auslesen bin ich leider noch nicht gekommen, aber vielleicht könnt ihr mal eine Prognose abgeben…
Egal ob getuned oder nicht, es ist immer ratsam die Drosselklappe an zu passen. Du willst ja auch nicht Schwarz Weiss TV gucken, klappt zwar auch, aber geht besser
Bitte lese den speicher aus.
Sollte er beim nächsten mal wieder bocken, ausmachen, LMM abstecken. Wenn er es dann nicht mehr macht hast du FALSCHLUFT im system, der LMM ist dann OK.
Ich vermute bei dir mal was in die richtung Sekundärluftpumpe etc. Aber bitte auslesen und mir eben sagen was drin steht, alles andere ist rumgerate
Hi Audimeister,
hier mal die Fehlercodes:
17972 - Drosselklappensteuereinheit (J338): Unterspannung bei Grundeinstellung
P1564 - 35-10 - - - Sporadisch
16514 - Bank 1 Sonde 1: elektrischer Fehler im Stromkreis
P0130 - 35-10 - - - Sporadisch
17967 - Drosselklappensteuereinheit (J338): Fehler in Grundeinstellung
P1559 - 35-10 - - - Sporadisch
17579 - Winkelgeber 2 für Drosselklappenantrieb (G188): unplausibles Signal
P1171 - 35-10 - - - Sporadisch
Luftmasse haben wir gemessen, lag bei 162g/s, sieht also gut aus… Bin für jede Hilfe dankbar
Habe die Werte ausgelesen…Wolltest Du doch haben…Steht schon weiter oben, aber hast du sicher überlesen, da ja schon wieder andere Fragen dazu gekommen sind
So MWB ausgelesen…
MWB 32 Feld 1 0,6%
MWB 32 Feld 2 -0,8%
Dann habe ich einen Lambda Wert im MWB 6 gefunden Feld 4 dort stand -4,7%
das ist schon OK. lieber Fett als zu mager.
Bei @sunchase muss die Drosselklappe ersetzt werden, danach neu angepasst, da der Poti selber irrelevante werte liefert. Du kannst jetzt schon versuchen sie anzupassen ( Tester ) und dann schauen, und sollte das nicht gehen muss die DK ersetzt werden.
Solange diese Fehler persistent sind, wird der lader NICHT angesteuert, bzw mit nur 0,3 Bar, also nicht viel. Daher Grundeinstellung machen, wenn das nicht geht, ersetzten und dann Grundeinstellung machen und dann sollte alles seies weges gehen.
—> Allerdings bei deinen Sympthomen ist einfach der Leerlaufsteller der Klappe defekt, also ersetzten.
@Hemeraner , bitte stecke mal die Sekundärluftpumpe ab ( fehlerleuchte geht an ), sollte er dann aber nicht spacken, ist jene system undicht.
hast du mal getestet ob er OHNE LMM im kalten genau so ruckelt ?
Also ich meine das er mit abgezogenem LMM besser läuft kalt und auch warm…
Probiere es mal aus mit der Sekundärluftpumpe…Ich wollte auch schon das Kombiventil mal prüfen ob das evtl nicht richtig abdichtet…
Habe ja wie schon erwähnt ausgelesen das im moment der ruckelns der Ladedruck vom Sollwert abfällt…Hatte dabei schon evtl daran gedacht ob der Ladedruckgeber defekt ist,oder nicht mehr richtig arbeitet weil ja das Steuergerät evtl den Ladedruck zurückregelt…
Wenn er mit abgestecktem LMM besser läuft hast du in jedem falle falschluft oder nen defektes bauteil was undefiniert luft drückt.
( N249 ist gern defekt, was dann das Abschaltventil falsch tacktet, oder garnicht, folgen sind dann die ruckler etc ).
Daher da würde ich erstmal ansetzten, an dem ganzen schlauchgeraffel vom N249 und dem Abschaltventil selber.
Also habe folgende Sachen schon ersetzt.
N75,SUV,LMM,N112,N249…Hatte ja das komplette Teil ausgebaut(wo das N112 und N249 dran montiert sind) und die Schläuche alle geprüft…Nix zu sehen was undicht oder rissig wäre
und immer noch das ruckeln und keine fehler ne ?
natürlich kein Fehler:-(
beim beschleunigen wenn das Auto warm ist ist mir auch aufgefallen das er manchmal etwas verzögert beschleunigt und wenn man das Gas langsam durchtritt geht er sehr gut…Nur wie gesagt etwas zügiger auf Gas und dann gibts erstmal Gedenksekunden:-)…Manchmal ist das Gefühl zu beschrieben als wenn man am Gummiband hängt und nur verzögert vorran kommt…
So mit abgezogenem LMM läuft er 1a…Ohne ruckeln,bescheunigt normal…Alles TOP…Leider auch nur wenn er abgezogen ist;-)
Jo dann hast du nach wie vor Falschluft im system oder der wagen ist von haus aus nicht fett genug, was nur an den Einspritzventilen und dem benzindruck liegen kann ( was ich nicht glaube ).
Auch der effekt des Verzügernden ist der klassische einsatz vom fehler der Falschluft.
Ich würde dich anschließend, wenn oben ja alles neu und dich ist, die ansaugbrücke zu demontieren und dir die schlauchpakete darunter an zu schauen. hier muss alles trocken seinl Eine klassische fehlerquelle am 1.8T ist das dort unten die schläuche der Kurbelentlüftung undicht sind und falschluft mit ansaugen, oder dort der laderdruck etnweicht. Jenachdem was grade defekt ist.
Daher wenn unter der ansaugbrücke echt alles Furztrocken ist, ist alles gut. Sollte dort aber nen Ölnebel liegen, dann bitte demontieren der Obrigen. Den ganzen salat da unten ausbauen, sauber machen,ein wenig knicken, und guckn ob du risse entdeckst,ich finde dort fast immer was
Alles klar…Werde ich mal nachforschen…Habe jetzt gestern meinen Wagen Softwareoptimieren lassen und es ist schon viel viel besser geworden…Jetzt verspüre ich nur noch einen leichten ruck beim beschleunigem im 3ten. Gang bei etwa 3500U/min…
Naja das kann ic ja jetzt nicht für gut heissne, softwareoptimieren lassen und die karre ging vorher nicht, das ist nicht grade der Königsweg
das stimmt wohl:-(
Hallo ich bins nochmal, ist das der richtige LMM? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=290560690558&ssPageName=STRK:MEWAX:IT