[8L] 1.8T AUM original K03S verbaut?

hallo,

habe über die SuFu diverse beiträge zum k03s gefunden.
so wie ich das verstanden habe, so wie es auch in der Wiki steht, kann man den k03 lader gegen den k03s lader austauschen ohne "großartige veränderungen" vorzunehmen.

ich habe auch gelesen, dass der AUM serienmäßig den k03s verbaut haben soll.

nun meine fragen:

wenn man einen k03 fährt und auf k03s umbaut steigert das doch die leistung oder?
wenn ja, warum habe ich dann, wenn ich den k03s im AUM verbaut habe trotzdem nur 150PS wie jeder andere auch der nur den k03 verbaut hat?

bin da noch nicht ganz so fit auf dem thema, vielleicht könnt ihr mich ja mal über die sache aufklären :slight_smile: vorallem wie das dann funktioniert mit der leistungssteigerung. viele haben ja noch nen chip drin. und ich lese manchmal was von software anpassen oder so… was ist da denn los? :smiley:
ein paar infos wären echt nett

danke schonmal :smiley:

greez
dynamicman

Der K03s hat nur ein leicht geändertes Turbinenrad auf der Frischluftseite, durch das er geringfügig mehr aushält. Daher kann man beim Chiptuning ein paar wenige PS mehr herausholen.

Der Turbo hat mit der Leistung an sich nicht soviel zu tun, er ist nur ein Mittel um die Anforderungen zu erreichen, die die Software vorgibt. Das kann dann ein kleiner Turbo sein, der flott auf Touren kommt und die Leistung gerade so bringt, oder eben ein größerer, der sich nicht anstrengen muss für die 150PS, aber halt eben langsamer auf Touren kommt und damit etwas lahmer wirkt, aber dafür noch Reserven nach oben hat.

Zwischen Chiptuning und Software anpassen gibts keinen großen Unterschied, beide meinen dasselbe. Bei älteren Fahrzeugen musste zur Softwareanpassung das Motorsteuergerät geöffnet und ein angepasster Chip eingelötet werden.
Bei neueren Fahrzeugen, auch beim AUM wird die neue Software einfach per Onboarddiagnose-Schnittstelle auf das Motorsteuergerät aufgespielt.

okay, das ist schonmal viel gute info.

das bedeutet also wenn der AUM den k03s serienmäßig drin hat, müsste mein wagen nach deiner beschreibung her ja, etwas langsamer auf touren kommen als der normale k03, der es quasi etwas leichter hat auf touren zu kommen.

wie genau funktioniert dann die softwareanpassung? wird da einfach ins steuergerät eigetragen statt 110kW bitte jetzt 130kW leistung bringen oder wie funktioniert das? :smiley: und vorallem kann man diese anpassung selber durchführen oder muss man da zu ner firma die das macht. wenn ja was würde sowas im schnitt kosten?

vielen dank nochmal

greez
dynamicman

Die Unterschiede zwischen K03 und dem s sind marginal und nicht zu spüren. Das beginnt erst bei anderen Größenordnungen.

Selber Tunen kannst du nicht, die Kennfelder sind sehr kompliziert zu verstehen. Zum einen wird der Ladedruck angehoben, gleichzeitig muss natürlich auch die Einspritzmenge angehoben werden, das ganze unter Berücksichtigung der Verbrennung (Lambdawert) und natürlich muss auch auf die Haltbarkeit geachtet werden, denn der Turbolader und die Pleuel zwischen Kolben und Kurbelwelle halten nicht unendlich viel aus.

Dazu noch n Link: http://www.tt-eifel.de/index.php?chiptuning

Chiptuner gibts wie Sand am Meer, es gilt einen seriösen aufzutreiben. Die Kosten werden sich im Schnitt zwischen 300.- und 700.-€ bewegen, wobei ein hoher Preis nicht unbedingt Qualität verspricht.

kann denn jemand bestätigen, dass der AUM serienmäßig den k03s verbaut hat…?

der AUM, den auch ich besitze, hat serienmäßig nen k03s verbaut, hast du dir auchmal durchgelesen was genau der unterschied zwischen k03 und k03s ist… lustig wirds erst, wenn man ganz genau einsteigt, und mal die bezeichnung von borg warner hernimmt, dem hersteller der k03 und k04 (wie er z.B. im S3 verbaut ist)

Borg Warner verkauft stellt keine Turbolader her, mit dieser Typbezeichnung, das ist dann irgendwie k03.23 oder was weiß ich, ist ja auch total wurscht.

was ich damit zum ausdruck bringen will, ich hab mich auch schon sehr mit dem thema auseinandergesetzt.

Technisch hat der K03s (ich bleib bei der bezeichung) ne geänderte Schaufelgeometrie, was für ein etwas spritzigers Ansprechverhalten sorgt, der maximale Luftvolumenstrom ist nahezu identisch.
So was bedeutet jetzt maximaler Volumenstrom… Da geht ab ner gewissen grenze nicht mehr luft durch, da kannst soviel machen wie du willst, scheiß physik. Achja… warum mehr luft… ohne luft, genauer Sauerstoff, kann auch nicht mehr Sprit verbrannt werden, wo schlussendlich die Energie drinsteckt, chemisch gebunden.

K03 und auch K03´s gehen beide bis ~200PS, ± paar prozent.

Ohne Anpassung bei einem Tuner geht da außerdem gar nix.
Und das ändern… um die Software und Gerätschaft zu beschaffen… kauf dir nen S3, das kommt billiger, und wie schon gesagt, das ist ne Kunst für sich. ansich steckt man nen "PC" an die OBD-Buchse vom Auto, und steigt mit entsprechender Software ins Motorsteuergerät ein und ändert besagte kennlinien, was bei welchem Stellwinkel der Drosslklappe, wann wieviel eingespritzt werden soll, wie der druck geregelt wird, wie groß die einspritzmenge ist, dann vielleicht noch zündwinkel und das ist nur das, was ich dir als laie sagen kann, da müsste ich mal unsere maschinenbauer vom Motorenteam fragen ( ; wobei die zur zeit genug um die ohren haben nach dem wir den rollenprüfstand von mercedes ned bekommen… öhm ja

Wenns dich bissl interresiert:

und weil ich grad noch was lese: der k03s ist nicht größer als der k03

Bei Normalen Saugmotoren kann man rein mechanisch die leistung ändern, wobei mitlehrweile bin ich mir da nicht wirklich sicher, viel zuviel elektronik drin in den karren.

Bei Turbogeladenen Motoren, oder auch Kompressorgeladene, sind auch nur über Softwareänderung im Motorsteuergerät zu verändern, das MSTG weiß sonst nicht was es mit dem überschüssigen Ladedrück (z.B. vom größeren Lader) machen soll… da macht man allerhöchstens was kaputt

mhh okay danke schonmal…

welche chiptuner sind denn zu empfehlen? also natürlich auch seriöse firmen die im preis leistungs verhältnis auch gut sind?

greez
dynamicman

Da kann ich nur zustimmen. Hab für mein erstes Chippen 800€ gezahlt und es war totaler Murks, weil mein A3 im Teillastbereich ruckelte und Volllastbereich war ziemlich träge und Vmax lag unter der Werksangabe. War also total für die Katz der Chip. :rotekarte:

Bin dann zu SLS gefahren und hab dort mein A3 neu chippen lassen.
Jetzt läuft das Auto richtig. Die haben es halt drauf im Gegensatz zu anderen. :smiley:

Wie gesagt, SLS kann ich nur empfehlen im Gegensatz zum "Schwabentuner".

Gruß Jan

hab mal bei SLS geschaut. da kostet das für meinen 580€…finde das ok.

aber was brauch ich noch alles? muss ich unbedingt nen sport bzw rennkat haben usw?

Nein, nicht notwendig. Eine Sportauspuffanlage ab Kat wäre gut, aber nicht zwingend. Die erleichtert dem Lader das ausatmen und kann so die thermische Belastung senken, sowie das Ansprechverhalten leicht verbessern.

Nicht unbedingt.
Würde die thermische Belastuung des Turbos zwar senken, aber es ist kein zwingendes Muss. Ohne DP und KAT holst halt z.B. "nur" 190PS raus und mit DP und KAT halt 210PS. Ist aber nur als Beispiel anzusehen.

Mit der AGA ab KAT hab ich bei mir nix gemerkt mit besserem Ansprechverhalten.
Das hat sich erst mit Änderung des Hosenrohrs und des KATs deutlich bemerkbar gemacht.

Gruß Jan