[8L] 1.8T AGU umbau auf K04 - Fahrzeug zieht nicht bei Volllast

Hi,
habe meinen 1.8T AGU vor kurzem umgebaut auf K04.
Bei der Probefahrt von meinem Tuner lief alles wunderbar, Lambda regelt konstant auf 1 (+/- 0.01) und der wagen ging ab wie eine rakete.
Abends bin ich dann auf die Autobahn gefahren (wetter hat sich bisschen abgekühlt) und wollte den testen … Am anfang 2. / 3. / 4. / 5. gang ging der verdammt gut … dann bin ich konstant 130-140 kmh gefahren und wollte aus dem 5. gang voll beschleunigen … und er hat nicht mehr gezogen und hat geruckelt … keine Leistung mehr.

Das ist jetzt in allen gängen so, egal ob 1. oder 5., ihm fehlt der schub.

Wenn ich bei Teillast fahre, geht er nach vorne aber, aber sobald ich auf volllast gehe fängt er an zu ruckeln und kriegt keinen schub und man hört Fehlzündungen (nur bei volllast)
Woran könnte das liegen?

Habe Zündkerzen noch nicht gewechelt (Mein Tuner meinte es könnte vllt daran liegen, das die Zündkerzen den Ladedruck von 1.7 bar nicht ausgehalten haben und eine defekt ist)

Kraftstofffilter habe ich auch noch nicht gewechselt (Kriegt er zu wenig sprit?)

Luftmassenmesser? wie teste ich den? Im fehlerspeicher wird der wahrscheinlich nicht angezeigt oder?

SUV kann ich ausschließen, das öffnet.
N75 regelt auch.

Alle schläuche auf Dichtigkeit geprüft … Ladedruckt baut er auch schön auf, nur er kann es nicht weiter geben.

Bitte um hilfe, vllt hatte ja jemand das selbe Problem.

Gruß

Um deine kraftstoffpumpe zu kontrollieren würde ich eine logfahrt machen und die einspritzzeiten kontrollieren. Im dritten gang bis in den begrenzer.
Sind die zeiten bei 23ms mach erstmal den filter neu, oder halt wie ich pumpe und fiter tauschen. Mehr als 23ms zeigt das agu msg nicht an. Lmm würde ich auch direkt mit loggen.

Pumpe ist neu, die alte hat bei 1.5 bar den hahn zugedreht und ist ausgegangen, habe direkt eine neue bestellt und eingebaut … dann ging er ohne probleme auf 1.8 bar .
filter kommt morgen neu.
lmm wenn ich den stecker abziehe geht der motor aus.

Habe eben mal die stecker einzelnd von den einspritzventilen abgenommen … zylinder 2 keine reaktion … also entweder ist die kerze platt oder das einspritzventil hat ein weg … dadurch auch die fehlzündungen bei vollast oder?

Bitte um hilfe

Hat keine eine ahnung vorran es liegen könnte?
Habe heute die neuen zündkerzen ausgebaut … sie waren pechschwarz, sprich der wagen läuft zu fett.
drosselklappe gereinigt, alle Schläuche auf dichtigkeit geprüft diese sind in ordnung …

habe die kerzen dann gereinigt und wieder eingebaut … dann ging er wieder vorran, aber nicht lange … hab ihn nach ca. 10 km ausgestellt und nach paar min wieder gestartet … dann fing das ganze von vorne an.

Springt verdammt schlecht an, sehr unruhiger leerlauf, beim gasgebeb fehlzündungen und ruckeln.

bitte um hilfe :frowning: ich bin verzweifelt

Wie viel Luftmasse hast du denn?

1,8 Bar mit einem k04 ist ne Menge !!
Wie sieht es mit den zündspulen aus??

paar Details zum umbau wären evtl auch nicht schlecht… Welche düsen? Lmm? Welcher Lader? upgradelader K04-001 oder den S3 lader?

ganz davon ab finde ich 1,8bar auch etwas viel, hast du eine andere Druckdose auf dem Lader?

Wann regelt die Lambda auf 1? im Standgas bzw Teillastbereich oder auch bei Vollllast?

System abdrücken um eventuelle undichtigkeiten zu sehen.
Kurbelgehäuse entlüftung ist in takt?

@BW-Boosted kann dir hier vllt am besten weiter helfen

Lambda regelt nicht unter Volllast. Sonst würden wir alle nur noch kriechen.
Wenn du das Ventil kontrollieren willst ziehe es doch mal raus und lege nen lappen runter und schaue dir das SPritzbild an.
Oder ist es die Spule bzw Leistungsendstufe? macht ja auch gerne Probleme beim AGU.
Ansonsten würde ich mich mal mit deinem Tuner unterhalten wenn er gut ist nimmt er sich dem Problem an und schaut nach was es sein könnte.

Zum umbau:
K04-023 Lader vom S3 BAM

440er Einspritzventile (KEINE BOSCH) wurden mir als original bosch verkauft … hab dann aber bemerkt das kein bosch logo drauf war

druckdose ist die originale

lmm Gehäuse vom vr6 (lmm original 1.8t)

Kraftstoffpumpe ist ne neue drin (die originale)

Falls noch mehr infos benötigt werden, bitte sagen.
habe jetzt nur das wichtigste aufgezählt.

Mir ist aufgefallen … er ruckelt ziemlich start bis ca. 3000 u/min … sobald ich drüber bin hat er vollen durchzug und geht gut vorran … sobald ich dann abbremsen muss und zb an der ampel stehe … ist das problem nicht mehr da und er hat vom start aus volle Leistung.

Das problem kommt dann wieder sporadisch aber sobald ich dann wieder die grenze überschritten habe ist es wieder weg.

liegt es an den Düsen das die erstmal freigeblasen werden müssen weil die verkorken wenn keine volle leistung gebracht wird? Aber so schnell???

bei was fürm Tuner bist denn?
Da stimmt doch was nicht. Gemisch viel zu fett, ruckeln, 1.8bar !!!
Das hält doch nicht von 12 bis Mittag

Würde mal Fehler auslesen und das Teil richtig abstimmen lassen…

Der wagen wurde über lambda abgestimmt, mein tuner is spezialisiert auf 1.8t der hat täglich 3-4 1.8ts bei sich, also er hat schon ahnung.

BK-Performance

Richtig, da läuft die Lambda im "Open loop" und regelt nicht, außer man verbaut ein entsprechendes freiprogrammierbares MSG (z.B. KMS MP35) ein und die entsprechenden Module.

Dann setz dich mit deinen Tuner in verbindung bevor du selber was machst :slight_smile:

Ich bin auch kfzler :wink: problem behoben … es lag an den einspritzventilen, danke an BK-Performance für den rat :wink:
Er hat mir von anfang an gesagt das die nicht wirklich laufen werden, aber das dass so schlecht ist hätte ich nicht gedacht :wink: :wink: :wink:

Wagen läuft jetzt richtig geil ! 1,7 bar Overboost und 1,5 bar haltedruck :wink: nochmal ein fettes danke an BK-Performance ! Kann ich echt nur weiter empfehlen !

Hmm hat ich doch geschrieben ventile spritzbild…
aber jut das er läuft, viel Spaß damit