[8L] 1.8t 2 phasenumbau e-dampfrad plus k04-001

Moin Moin,
Ich geister jetzt schon seit einigen Wochen im Netz herum und such mir die Teile für eine Idee zusammen.
Ich denke mittlerweile hab ich die soweit beisammen und möchte euch das jetzt präsentieren.

Unser AGU soll eine Leistung von ca 230-260PS erhalten.
Dafür zusammengesucht habe ich mir jetzt:
K04-001 Upgrade Lader
FMIC
Den Forge Ansaugschlauch um die Verengung im unteren Bereich zu entfernen.

Da ich die Leistung nicht ständig abrufen möchte und die Motronic 3.8 ausm AGU nur ein Kennfeld zulässt will ich auf Dampfrad umbauen.
Da kommt mir jetzt wieder die 3.8er Motronic zugute, da die zwar das N75 drinnen hat, aber keine soll/ist Abgleichung macht wie die 7.5er Motronic. Die 7.5er fängt ja bekanntlich bei Dampfradeinbau sofort zu spinnen an und geht in den Notlauf, da sie sich nicht mehr einregeln kann.
Dementsprechend fällt die 3.8er erst bei ca 1bar in den Notlauf, da dort die originalen Kennfelddaten zu Ende sind.

Ich will jetzt wies bei anderen Turboumbauten gerne gemacht wird, das N75 als elektronisches Dampfrad nutzen, sprich vom Motorsteuergerät abhängen und mittels der Blackbox von exclusice tuningparts steuern.
Durchs Abhängen des N75 kommts zu einem Eintrag im Fehlerspeicher, allerdings fällt der Motor in keinen Notlauf und es gehen auch keine Warnleuchten an, von daher nehme ich den Eintrag in Kauf. (habe ich bereits getestet heut)

Durch meine Recherchen bin ich drauf gekommen, dass ich eventuell noch die Pleuellagerschalen tauschen könnte, die Hauptlagerschalen sind ident. Die Einspritzdüsen vom AGU machen Leistungen bis ca 250PS ohne Probleme mit, das heißt die können bleiben. Nicht sicher bin ich mir hingegen beim LMM, ob man da auf s3/tt umrüsten sollte?

Im Endeffekt will ichs jetzt erstmal so lösen, dass ich das elektronische Dampfrad mal einbaue und mir die Abgastemperaturen ansehe, nicht dass das Gemisch abmagert. Sollte aber dank der Lambdaregelung nicht der Fall sein.
Übern Winter kommt dann wenn alles glatt geht der andere Turbo rein und das Kennfeld wird bis auf ca 1,5bar overboost erweitert.

Mir gefällt der Gedanke, dass ich mit dem K04-001 die original Optik behalten kann und somit understatement fahre. Außerdem kann ich bis auf den FMIC oder SMIC, je nachdem, auch den Ansaugtrakt original lassen, einzig den Ansaugschlauch werde ich gegen schwarze Samco bzw Forge tauschen.
Umbau auf Garret kommt nicht in Frage, eben weil ich den Motorraum original haben möchte, und auch den Großteil der Verkleidungen behalten will. Auch ein Umbau auf k04 ausm S3/TT werde ich nicht machen, da ich den Abgastrakt nicht ändern will.
In weiterer Folge mehr Leistung soll nicht erzielt werden, deshalb ist es auch egal, dass der K04-001 bei ca 260ps das Maximum erreicht hat.
Das Auto wird den Großteil der Zeit sowieso mit weniger Ladedruck und somit wenigerLeistung betrieben werden.

Jetzt sind unsere 1.8t Fahrer dran, ich freue mich auf eure konstruktiven Beschwerden :wink:

das is totaler schmarn… Dampfrad rein ohne Steuergeräte anpassung kannst voll vergessen denn es sei ersten mal dahin gestellt das es funktioniert… zweites wird der dir obenrum Abmagern ohne ende da der Teillastbereich Lambda gesteuert is aber sobald du in Volllastbereich geht nix mehr gesteuert wird von der Lambda da gibt das Steuergerät die Mischung an…

was funktioniert is wenn du ne Abstimmung drauf hast und du das Dampfrad zum runterregeln nehmen willst das funktioniert…

und den k04-001 wirds du schätzungsweise höchstens auf 250PS bekommen viel mehr geht dort mit nicht ausser du hast noch bißchen mehr am motor gemacht

250 is ausreichend. 230 soll sein alles darüber ist nett.

Jo das mit der Kennfeldanpassung muss sowieso beim K04-001 dann kommen. mal guggen was das stg zu dem dampfrad ohne anpassung sagt. bis 1.0bar sind die daten vorhanden.

selbst die 250ps sind sehr sehr dünn :slight_smile:
wenn du den abgasstrang nicht verändern willst…
heist das du willst auch die origial AGA fahren? :fuchs:

Also ich bin mit meinen 180 Pferden zufrieden… ^^

gibt immer leute die den hals nicht voll bekommen, und das schlimmste daran : Die die immer die Kohle fuer sowas haben, sind bei mir aufm Hof, (Arbeitslos, Student, Azubi ) und weinen dann wenn sie Zahlen sollen, aber 19 Zoll, 250 Ps, alles vom Feinsten :biggrin:

Das war mal nen allgemeines statement und sicher nicht stadles oder sonst wen zu beziehen :wink: Aber eben der "Leistungstyp" :wink:

–> Irgendwas mach ich als student wohl falsch :biggrin:

Davon ab, gibts das thema Zu hauf, aber echt zu hauf im Forum, quasi schon fast ne anleitung… :smiley:

@duffy
nene aga kommt bn-pipes

@audimeister
bin ja selber student :wink: also voll deinem clichée entsprechend :smiley:

Die Umrüstungen mit K04-001 gibts zuhauf, nur die Geschichte mitm N75 als e-Dampfrad ist mir hier noch nicht untergekommen. Das kenne ich nur aus diversen anderen Foren bzw von einigen VR-Turbo Umbauten bei denen ich beteiligt war.

aber dann wohl hoffentlich auch mit hosenrohr und sportkat…
und wenn würd ich auch gleich die 70er nehmen… haste noch bissel reserven.
denn der k04-001 wirds dir danken…
ich würde ihn nicht nehmen… dann lieber auf normalen k04.
ist auch standfester.

@Audimeister

250PS ist doch noch keine Leistung :ball:

Jojo wenn BN dann komplett :wink:
Wie gesagt der K04-001 sagt mir durch die Plug&Play Lösung zu. aufs Maximum muss er ja nicht gebracht werden. 230PS sollten drinnen sein, am Limit zu fahren wär Schwachsinn…

verstehe ich jetzt nicht ganz, wenn du mind. 230 PS willst musst du sowieso die komplette AGA machen, dann kannst gleich nen K04 nehmen ist auch standfester wie der 001.

für den k04 ausm s3 muss ich den krümmer tauschen außerdem hätte der bi-kat
für den k04-001 kann ich den krümmer drinnen lassen.
es kommt immer drauf an welche leistung man mit den ladern fährt. dementsprechend halten sie länger oder nicht.

ja aber den krümmer bekommt man doch mittlerweile für nen appel und nen ei…
der k04 hat zwar serienmäßig nen bikat verbaut aber das heist ja nicht das du den auch verbauen musst… machst nen 200 Zeller drunter und fertig… das original hosenrohre kannste nachm flexstück abschneiden da wo es dann zweiflutig wird und gehst mit 70er weiter.
klar… so oder so kommt dich der umbau teurer weils eben nicht nur beim krümmer bleibt aber der Umbau wäre deutlich besser.

Zumal der K03 Krümmer für den K03 ja schon am kotzen is…
es gab auch schon genug thermik probleme mit dem lader usw…
mehr sag ich dazu nicht mehr… musst du wissen

ich würde entweder nen k03s nehmen oder gleich nen k04-023
bzw die würde ich an deiner stelle nehmen
ich persönlich würde was ganz anderes nehmen :biggrin:

Hi jungs,
ich muss hier einfach duffy recht geben, die K04-001 Lader sind einfach von der Standhaftigkeit nicht gut gemacht und mit dem kleinem K03 Krümmer kommst nicht weit.

Einfach High-Flow k04 Krümmer, orgi K04 (oder k04-023), 76er Hosenrohr, 200cpi Kat und ne 70mm anlage mit Rückstaufreien MSD u. ESD raus.
Dazu evtl noch s3 Düsen und Ansaugweg optimieren.

Wennst ein wenig geschickt an den Tag legst und vieles selber machen kannst dann kommt dich das mal so ca. an 1500- 2000€. Kommt halt drauf an wie du an die Teile kommst.

Wer "billig" kauft, kauft 2mal! Hab ich selbst schon mitgemacht.

Machs richtig und du hast lange und mit der richtigen Leistung freude drann!

Bei irgendwelchen Fragen kannst du mir leicht ne PN schreiben.

LG

Ich lach mich kaputt. Mach mal mit dem dampfrad und der deiner Meinung nach dummen ME 3.8.3
die ja nur ein kennteld deiner Meinung nach hat.
Dumm ist wer dummes tut sag ich da nur.
Wenn du so viel Ahnung von kennfeldern und motorsteuerungen hast dann solltest auch wissen das der S3 luftmengenmesser an deine von dir beschriebene dumme motorsteuerung gar nicht dran passt. Noch nicht mal vom Stecker.
Und das die AGU einspritzdüsen bis 250ps halten stimmt auch nicht. Bei knapp 200ps vieleicht etwas drüber sind die am Ende. Und den k03 Krümmer zu lassen ist auch nicht gerade gut. Der krümmer ist vom rohrquerschnitt viel zu klein und im Grunde gar nicht für die abgasmenge gemacht. Schon beim serienmotor hast hitzerisse. Hab noch keinen k03 krümmer gesehen der keine hitzerisse hatte. Egal ob 10tkm oder 150tkm.
Aber Bau mal. Wenn was kaputt geht hört man bei solchen Umbauten ja eh nichts mehr davon. Wid dann eh nicht zugegeben.

Freut mich dass die Diskussion "konstruktive" formen annimmt.
:wink:

moin schubkarre :slight_smile:

100% zustimmt…