Moin Moin,
Ich geister jetzt schon seit einigen Wochen im Netz herum und such mir die Teile für eine Idee zusammen.
Ich denke mittlerweile hab ich die soweit beisammen und möchte euch das jetzt präsentieren.
Unser AGU soll eine Leistung von ca 230-260PS erhalten.
Dafür zusammengesucht habe ich mir jetzt:
K04-001 Upgrade Lader
FMIC
Den Forge Ansaugschlauch um die Verengung im unteren Bereich zu entfernen.
Da ich die Leistung nicht ständig abrufen möchte und die Motronic 3.8 ausm AGU nur ein Kennfeld zulässt will ich auf Dampfrad umbauen.
Da kommt mir jetzt wieder die 3.8er Motronic zugute, da die zwar das N75 drinnen hat, aber keine soll/ist Abgleichung macht wie die 7.5er Motronic. Die 7.5er fängt ja bekanntlich bei Dampfradeinbau sofort zu spinnen an und geht in den Notlauf, da sie sich nicht mehr einregeln kann.
Dementsprechend fällt die 3.8er erst bei ca 1bar in den Notlauf, da dort die originalen Kennfelddaten zu Ende sind.
Ich will jetzt wies bei anderen Turboumbauten gerne gemacht wird, das N75 als elektronisches Dampfrad nutzen, sprich vom Motorsteuergerät abhängen und mittels der Blackbox von exclusice tuningparts steuern.
Durchs Abhängen des N75 kommts zu einem Eintrag im Fehlerspeicher, allerdings fällt der Motor in keinen Notlauf und es gehen auch keine Warnleuchten an, von daher nehme ich den Eintrag in Kauf. (habe ich bereits getestet heut)
Durch meine Recherchen bin ich drauf gekommen, dass ich eventuell noch die Pleuellagerschalen tauschen könnte, die Hauptlagerschalen sind ident. Die Einspritzdüsen vom AGU machen Leistungen bis ca 250PS ohne Probleme mit, das heißt die können bleiben. Nicht sicher bin ich mir hingegen beim LMM, ob man da auf s3/tt umrüsten sollte?
Im Endeffekt will ichs jetzt erstmal so lösen, dass ich das elektronische Dampfrad mal einbaue und mir die Abgastemperaturen ansehe, nicht dass das Gemisch abmagert. Sollte aber dank der Lambdaregelung nicht der Fall sein.
Übern Winter kommt dann wenn alles glatt geht der andere Turbo rein und das Kennfeld wird bis auf ca 1,5bar overboost erweitert.
Mir gefällt der Gedanke, dass ich mit dem K04-001 die original Optik behalten kann und somit understatement fahre. Außerdem kann ich bis auf den FMIC oder SMIC, je nachdem, auch den Ansaugtrakt original lassen, einzig den Ansaugschlauch werde ich gegen schwarze Samco bzw Forge tauschen.
Umbau auf Garret kommt nicht in Frage, eben weil ich den Motorraum original haben möchte, und auch den Großteil der Verkleidungen behalten will. Auch ein Umbau auf k04 ausm S3/TT werde ich nicht machen, da ich den Abgastrakt nicht ändern will.
In weiterer Folge mehr Leistung soll nicht erzielt werden, deshalb ist es auch egal, dass der K04-001 bei ca 260ps das Maximum erreicht hat.
Das Auto wird den Großteil der Zeit sowieso mit weniger Ladedruck und somit wenigerLeistung betrieben werden.
Jetzt sind unsere 1.8t Fahrer dran, ich freue mich auf eure konstruktiven Beschwerden