[8L] 1,8T 132kw kaltstart, Motorlampe

Hallo

Habe folgendes Problem. Mein A3 läuft nicht ruhig im stand! Motorkontrollampe leuchtet! Im Fehlerspeicher steht: Adaptions…zu Mageres Gemisch.Fehler Statisch!
Luftmassenmesser ist noch nicht alt. Und Temp.Fühler Kühlmittel ist neu. Worauf würdet ihr tippen? Wenn ich den Fehlerspeicher lösche kommt der Fehler nach ein paar Tagen direkt wieder. Lambdasonde? Und wenn ja welche ich hab doch glaube ich 2 davon?

2tes Problem beim anmachen im kalten zustand knarrt irgendwas nach, aber das nicht so tragisch! Pfeift eure Sekundärpumpe auch so extrem beim kalten anmachen?

Kenne das Problem. Wie siehts mit der Leistung aus? Würde mal auf Falschluft Tippen! Check die Ladedruckschläuche auf Dichtheit! Hast du vielleicht ein offenes Pop-Off Ventil verbaut?

Leistung ist nicht gerade berauschend! Pop off Blow off nicht dergleichen verbaut auch kein chip nichts! Ich würd jetzt auf Lambdasonde tippen meißt die vor dem Kat was meint ihr?

Wenn Du das glaubst messe sie, bevor Du dir ne neue kaufst! Die werte sollten bei betriebswaren Motor zwischen 1,0A und 1,8A schwanken.

Ich würd an Deiner Stelle mal eine Grundeinstellung der Drosselklappe machen!!! Die gibt beim E-Gas nämlich sonst auch Adaptionsfehler aus wenn die nicht mehr in Grundstellung geht.

Mfg

@Tie

Nochwas:

Lambdasonde gibt keine Fehler aus wie z.B. "Adaption… bla, bla"!
Da stehen dann Dinge wie "Sonde1-Bank1" oder "Sonde2-Bank1" usw.

Beim LLM: Da kannst sogar den Stecker abziehen ohne das die Kontrolleuchte kommt. Der legt in der Regel keine Fehler ab selbst wenn er hinüber ist.

Und auch Dinge wie Temperaturgeber oder andere Fühler ung Geber werden beim Namen genannt.

Fahre selber einen 1.8T(APP), Bj:2000 mit 132kw und hab Temp.-Geber, Lambdasonde vor Kat und LLM auch schon durch. Die äußern sich anders.

Dagegen wird bei der Grundeinstellung (ADAPTION) der Drosselklappe einmal Leerlauf und Vollast angefahren um den Bereich festzulegen. Wenn die die Leerlaufstellung nicht mehr korrekt erkennt oder anfahren kann wird ein solcher Fehler ausgegeben.

Lass mal die Stellglieddiagnose durchlaufen, da kommt was raus, könnt ich drauf wetten. Kannst beim Freundlichen oder mit VAG-COM machen.

Dann kannst nur noch versuchen das Drosselklappenteil innen zu reinigen und zu beten, daß die Grundeinstellung danach funktioniert. Ansonsten wird evtl. ein neues Drosselklappenteil fällig.

Schreib mal wie es gelaufen ist.

Mfg

Ja fahre heute spät nachmittag in eine befreundete Werkstatt. Die haben nen Bosch tester für sämtliche Fahrzeuge! (Sis/Cas)Werd die klappe mit Drosselklappenreiniger säubern und dann die Grundeinstellung machen! Meld mich dann.

Hi also ich würde mal die exakten Fehlercodes ermitteln. Wenns die Lambdas wären hättest du irgendwas mit "Regelgrenze Lambdasonse überschritten/unterschritten".

Würde wirklich mal die DK ausbauen und die ordentlich sauber machen. Wenn du noch Seilzug-Gas haben solltest gibts auch nen guten Reiniger von Liqui Moly, aber da brauchst du einen zweiten Mann, der den Motor auf Drehzahl hält, damit der Kahn nicht verreckt…

Und das mit dem Knarren, das wird der Anlasser sein. Ist nix dramatisches und kann dir jede Werkstatt für ca 35€ reinigen, dann ist da nur noch Stille :slight_smile:

Und das Problem mit der Sekundärluftpumpe hab ich momentan auch. Wenn ich den Golf Plus meiner "Schwiegereltern" ansehe, das ist schon krass, die ist da vielleicht mal für 10sek an, wohingegen der Spaß bei mir schonmal 1-2 Minuten dauern kann.
Fakt ist, dass mein Kat hinüber ist und ich ihn demnächst langsam mal tauschen muss. Werde dann berichten obs was gebracht hat, denn theoretisch ist die Sek.Pumpe ja da, dass sich der Kat schneller erhitzt.

Gruß mokkl

Also hab heute DK sauber gemacht und Grundeinstellung ebenfalls. DAnn hab ich nen Stellgliedtest gemacht wo die Sekundärluftpumpe die fipenden geräusche permanent macht. Siehe da die 6 Nieten die das Gehäuse der Pumpe zusammenhalten exestierten bisauf 3 nicht mehr! Daher das Fipende Geräsche! Hab die reste der 3 defekten nieten enfernt und durch 4er gewindestangen mit S- Muttern an beiden seiten zusammen gezogen. Jetzt ist ruhe! :slight_smile: Aber das unruhige Motorlauf problem ist immernoch nicht100% weg. Aber ich nähere mich! :slight_smile:

Was ist denn das Problem mit der Sekundärluftpumpe? Läuft sie noch mit? Wie lange läuft sie denn bei dir beim Kaltstart?

Nein sie läuft bei mir nicht lange im kaltstart! Nur wie sie lief! Quitschte fürchterlich vorher! Geäuse war halt wegen den Nieten total undicht!

Hmmm…achso!
Weil bei mir läuft die teilweise echt 2min beim Kaltstart, bis die Motordrehzahl runtergeht. Ich hab keine Ahnung woran das liegen kann, ich dachte schon an die BMC aber ich glaube das nicht.

@Tie

Du hast gemeint, daß du eine Grundeinstellung hast machen lassen aber der unruhige Leerlauf immer noch nicht zu 100% weg ist? Leuchtet eigentlich die Motor Kontrolleuchte noch???

Mfg

Bisher ist die Motorkontrollampe nicht wieder angegangen! Aber manchmal schmankt der so stark im Leerlauf das der sich fast abwürgt! Zumindest wenn das kühlwasser noch keine 90C hat.