[8L] 1.8er hat keine Leistung

Hallo ihr da draußen,

ich hab mit vor ca. 9 Monaten eine A3 8l B 1,8 125 PS Bj. 96 gekauft mit 145 tkm. Da hatten wir kurzer Zeit das erste Problem Nockenwellen sensor oben defekt. wurde gleich getauscht hab aber immer noch das Problem das er keine Leistung auf der Straße lässt. Bin jetzt mal mit einem 1,6 90 PS von einer Freunding gefahren und der A3 zieht wenn mann ins gas geht. Ich will nicht schon wieder in die werkstatt denn die finden denn fehler auch nicht. Die tippen nur aus sämtlichens Zeug und ich hab keine Geld scheißer :-), Was kann dies nur sein. Wäre Super wenn ihr mit helfen könnt damit ich dieses Problem abschließen kann. Ab 4 tausend fängt er das Ziehen an. Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.

Liebe Grüße

LMM defekt? Ein defekter LMM zeigt sich bei deinem Modell nicht unbedingt im Fehlerspeicher und ist die wohl häufigste Fehlerquelle bei etlichen VAG Modellen…

luftfilter kontrollieren, zündkerzen etc.
LMM auf gut glück tauschen ist zu teuer.
zu dem ist es bekannt das der 1.8er prinzipbedingt erst ab 3500-4000 zieht, ist direkt in einem kleinen ruck manchmal zu spüren.
der 1,6er geht von untenraus besser, da weniger ventile.

fG

Hm…könnte natürlich auch sein…weil er aber sagte, dass er bereits in der Werkstatt war, bin ich davon ausgegangen, dass die die "mechanischen Sachen" bereits gecheckt haben…hm…aber man weiß ja nie…ist auf jeden Fall kein Fehler das ebenfalls zu prüfen.

Zum Leidwesen der Internet-Händler ist es leider häufige Praxis sich einen LMM im Internet zu bestellen, zu testen und ggf. unter Inanspruchnahme des Widerrufrechts wieder zurück zu schicken… :blabla:
Im schlimmsten Fall zahlt man die Versandkosten.
Dass ich eine solche Vorgehensweise nicht gut heißen kann versteht sich von allein. :rotekarte: :cap: Also Kinder…bitte nicht zuhause nach machen!

Ach ja…was mir sonst noch so einfällt wäre ne defekte Lambdasonde…hast du den Fehlerspeicher schon mal auslesen lassen? Hm…wobei Lambda zeigt sich, bei nem 1997er, leider auch nicht zwingend im Fehlerspeicher, meine ich.

jo, lambdasonde steht meist nicht im fehlerspeicher…
hatte schon nen kumpel der hat geruckelt wie noch was, fehlerspeicher leer, neue sonde rein, alles wieder gut.

fG

Lambdasonde ist neu hatte vor 2 Monate TÜV und da ist da eine Neue rein gekommen. Fehlerspeicher ist leer. Kat ist auch ein andere Drin Dröhnt zwar aber er geht.

Sorry wenn ich mich hier mal mit einklinke,will nicht noch einen Fred zum Thema Leistungsverlust aufmachen…
habe das selbe Problem,nur höre ich vorher ein 2maliges Klopfen,dann ruckelt er und hat keine Leistung mehr!!!gibt es dazu ne Antwort??

@madball ich hatte sowas auch da lief meiner nicht auf allen zylindern. bei mir war es die zündspule, wo ein kontakt(der vom 4. zylinder) total abgenutzt war keine ahnung warum neue zündspule wurde eingebaut und kein ruckeln und auch klackern mehr im motorraum

biste dir da sicher???das problem kommt jetzt immer öfter vor

jo bei mir kam das ab und zu vorallem beim beschleunigen vor. der meister in der werkstatt hatte sich mal die kerzen angeschaut die kurz zuvor getauscht wurden. dabei stellte er fest, dass eine kerze anders aussah als die anderen. er hielt sie mal beim starten des motors gegen die karosserie kaum ein funke war erkennbar. er wechselte das zündkabel und es wurde besser aber war immer noch net richtig, dann meinte er es ist die zündspule. er baute diese aus und man konnte deutlich erkennen, dass 3 pole daran silber waren und ein kontakt hatte bei dem war alles weg war. die zündspüle wurde gewechselt und seit dem rennt er wieder ohne klopfen.

du kannst dir ja mal deine zündkerzen anschauen. eigentlich müsste man schon einen unterschied zu den anderen zündkerzen erkennen können, wenn es der gleiche fehler seien sollte.

ja, das ist ein häufiges problem mit dem zündspulen bei den 1.8 liter motoren, mit oder ohne turbo.

fG