[8L] 1.8 Turbo Gewindefahrwerk

Hey leute habe gestern meine Keskin KT4 New Racer Felgen bekommen und sie gleich mal mit den 215/35 18 er Reifen vorne drauf gebaut um zu schauen wie sie aussehen nur leider fällt mir auf das das Fahrwerk was ich drin habe 40/40 jetzt aussieht wie ein Geländewagen -.-
Ok nicht ganz so schlimm aber wie Tief kann ich mit nem Gewindefahrwerk mit anderen Stabis beim 1.8 Turbo runter?
Hatte so an 70/70 gedacht?
Ist das möglich weil wenn nicht würde ich mir nur anderen Federn holen anstatt gleich ein Gewindefahrwerk?

Hoffe ihr könnt mir helfen?

Gruß

Yoschi

Achja will nur wissen was möglich ist mit dem eintragen und das das in den Kotflügel passen muss ist mir klar die werden auch noch gezogen da er komplett umgebaut wird im moment also nichts schreiben von wegen kotflügel ect.

Keiner eine Ahnung?

wieso willst die kotflügel ziehen?

Ich fahre vorne:
215/35 18 auf ner 8.5er Felge mit ET 35 (das passt)

Hinten:
225/35 18 auf ner 9.5er Felge mit ET 25 (passt nicht im Radkasten)

So und ich muss die Kotflügel noch den S3 Stoßstangen anpassen desshalb muss ich vorne auch noch mindestens 1 cm ziehen.

Nur will ich wissen wie weit es möglich ist ihn Tieferzulegen ohne das die Antriebswellen schleifen?

das passt hinten nicht? hmmmm…
die antriebswellen schleifen wenn er auf dem boden liegt.
70mm ist ohne probleme machbar.
vorraussetzung ist natürlich ein gewinde
alternativ könntest hinten auch auf 215/35-18 umsteigen.dann müsstest nix am kotflügel machen.

was? die antriebswellen schleifen erst wenn er auf dem boden liegt:D nene das hab ich früher auch gedacht!"
hab das kw3 eingebaut vorne mal runtergeschraubt auf 33cm dann mal mit 2leuten schnell in eine links kurve und glaub mir bei den geräuschen schreckst du zusammen:D stabi lässt grüßen und so tief war das auto da noch nicht! also stabi wechseln aufjedenfall ab 60mm die sagen zwar ab 50mm aber da musste schon heftig einfedern!

ich hab jetzt ca 70mm und ohne stabi würde das nicht gehen

gruß

logisch geht das ohne stabi nicht.hat er ja auch oben geschrieben.
er schrieb ja "wie tief kann ich mit gewinde und anderes stabi gehen?"
also ich war mit gewinde bei 310mm radmitte/kotflügel…:lolli:

Lasse meine Auto eh komplett lakieren und clean machen von daher wegen den kotflügelb ist es egal der soll die eh soweit ziehen das ich noch spurplatten fahren kann eventuell.
Also sind 70/70 auf jeden fall beim 1.8 Turbo mit anderen Stabis und gewindefahrwerk möglich`?

ohne probleme.

schaue gerade nach Gewindefahrwerken und da seh ich dieses hier
http://www.hm-tuning.de/detailview.aspx?ID=1010307

Unten steht was von:

Hinweis 4: Bei Fahrzeugen mit einem Antriebswellendurchmesser (rechts) von mehr als 42 mm verringert sich die max. TÜV geprüfte Tieferlegung um 15 mm.

Wie groß ist der Antriebswellen durchmesser beim 1.8 Turbo?
Weil dann wäre es ja nur 55? Das wäre es mir dann wieder nicht wert.

ich musste bei 31,5cm Radnabe Kotflügelunterkante rechts ein Federwegsbegrenzer reinmachen…

Paddy85 Was meinst du damit versteh ich nicht ganz?

was verstehst davon net?

Wieso musstest das machen? hab ich nicht gebraucht bei 310mm.

die Antriebswelle vom 1.8T ist dicker soweit ich weiß.Meine hat 52mm Durchmesser. ich glaub die vom Diesel nur 42mm…

der große diesel auch? kann ich mir fast nicht vorstellen,das der diesel ein stärkeres drehmoment hat.
hat deine damals an den rahmen angeschlagen?

ja! ohne den Begrenzer hats ab und zu mal geklappert

Kann ich nicht einfach ne dünnere Antriebswelle montieren zum TÜV fahren und dann wieder die dicke drauf bauen?
Müsste doch möglich sein oder?

Ich denk ma ne dünnere Antriebswelle kostet wesentlich mehr als neuer Stabi.
Meine gelesen zu haben dass ne neue Antrieswelle über 300€ kostet.

Ich fahre 8,5x18 ET 32 mit 225/40 Reifen.
Hinten passt das auf jeden Fall, vorne hab ich die Kanten umgelegt.

Hab aber auch ne 90/70 Tieferlegung.

Hängt also immer davon ab wie tief, bzw wie hart er eingestellt ist, wegen einfedern.

Achja aber neuen Stabi brauchst auf jeden fall bei über 60mm Tieferlegung vorhe, das steht fest :slight_smile: